• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit für die Industrie

Veröffentlicht am 21. Mai 2019 (vor 207 Tagen)
Bewerbungsende 9. Juni 2019 (vor 188 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Stuttgart Stuttgart
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Uni Stuttgart - Logo

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit
Schwerpunkt IT-Sicherheit für die Industrie

HÖCHSTLEISTUNGSRECHENZENTRUM DER UNIVERSITÄT STUTTGART (HLRS) | ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT| BIS ENTGELTGRUPPE 13 TV-L | VOLLZEIT | BEFRISTET
Das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) ist Deutschlands erstes Bundeshöchst­leistungs­rechenzentrum. Es betreibt einen der schnellsten Supercomputer der Welt und bietet Universitäten und Forschungseinrichtungen als auch industriellen Partnern die Nutzung von Höchstleistungsrechnern an. Weiterhin nimmt das HLRS in den Forschungsbereichen Paralleles Rechnen, Cloud Computing sowie Hochleistungsdatenanalyse weltweit eine Spitzenposition ein und ist maßgeblich an internationalen und nationalen Forschungs­projekten beteiligt.

Zur Unterstützung der Kooperationsaktivitäten mit Industrienutzern im Bereich Höchst­leis­tungsrechnen auf nationaler und internationaler Ebene suchen wir im Rahmen des Gauss Centers for Supercomputing (GCS, http://www.gauss-centre.eu/) am Höchstleistungs­rechen­zentrum Stuttgart eine Bewerberin / einen Bewerber, die/der sich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (TV-L 13) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit für die Industrie, HLRS_11_2019, diesen Herausforderungen zusammen mit uns stellen möchte.

In Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, dem HLRS-Projektteam und den Projekt­partnern analysieren und evaluieren Sie die aktuellen technischen und administrativen Voraussetzungen der Interaktionen und Nutzung der Höchstleistungsrechner in Stuttgart durch die Industrie. Auf der IST-Analyse basierend bewerten Sie die Situation und arbeiten notwendige Anpassungen heraus um mit relevanten Sicherheitsstandards (z. B. ISO 27001) konform zu sein. Sie erarbeiten selbstständig notwendige Anpassungen (u. a. im Bereich des Sicherheits-Managementsystems) führen diese durch, validieren und dokumentieren die Ergebnisse. Zusätzlich dazu beobachten und gegebenenfalls beeinflussen Sie Entwicklungen im Bereich der Forschung und Entwicklung neuer Sicherheitskonzepte und interagieren mit ausgewählten Standardisierungsgremien.

Wir erwarten von Ihnen folgendes Profil:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes relevantes Hochschulstudium.
  • Sie bringen Berufserfahrung aus dem Bereich Ablauforganisation und/oder IT-Sicherheits­management mit und sind IT-affin.
  • Sie arbeiten strukturiert und sind ein ausgeprägtes Organisationstalent.
  • Sie sind teamfähig und beweisen Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen.
  • Sie arbeiten terminorientiert, selbstständig und pragmatisch.
  • Sie bedienen routiniert die gängige Bürosoftware (MS Office, MS Visio, MS Project).
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Sprache .
Ihr Profil wird idealerweise ergänzt durch:
  • Erfahrung mit dem Prozess der Vorbereitung und Durchführung von Industriestandards (z. B. nach ISO 27001).
  • Sie kennen sich im Betrieb eines Rechenzentrums aus.
Wir bieten Ihnen:
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten Team.
  • Spannende Einblicke in die neuesten und besten Technologien im Bereich Simulation, Datenanalyse und Machine Learning und deren Anwendbarkeit zur Erbringung kommer­zieller Services.
  • Ein sehr gutes Arbeitsklima in einem internationalen Team.
  • Die Möglichkeit zur Promotion.
  • Die Bereitstellung der Umgebung und Infrastruktur, die Sie benötigen um Höchstleistungen zu bringen.
  • Eine Vergütung nach den Vorschriften des TV-L.
  • Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
  • Die Möglichkeit zur Nutzung diverser Angebote der Universität Stuttgart.
  • Einen Arbeitsplatz in einer modernen Umgebung.
  • Die Mitarbeit in einem motivierten Team.
Die Einstellung erfolgt im Rahmen eines Projektes befristet auf zwei Jahre gemäß WissZeitVG. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Diese senden Sie bitte bis zum 09.06.2019 an:

Höchstleistungsrechenzentrum Universität Stuttgart HLRS
Agnes Lampke
Nobelstraße 19
70569 Stuttgart
oder per E-Mail (nur PDF-Dateien) mit dem Betreff „HLRS_11_2019" an:
bewerbungen@hlrs.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Uni Stuttgart - Zertifikat

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.

Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie unter www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung/. Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Research associate / PhD candidate (f/m/d) Generative Modelling and Deep Learning for X-ray Imaging
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Karlsruhe
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) am Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie (ZIK)
  • Pädagogische Hochschule Freiburg
  • Freiburg
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Karlsruhe
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.