Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) "Schistosoma mansoni: Mechanismen und Steuerung der hepatischen Karzinogenese"
Veröffentlicht am
26.07.2019
Bewerbungsfrist
22.08.2019
Teilzeit-Stelle
Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießen
An der Professur für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie (Prof. Dr. Elke Roeb), Medizinische Klinik II und Poliklinik, Zentrum Innere Medizin, Fachbereich Medizin, ist in dem DFG-finanzierten Forschungsprojekt: „Schistosoma mansoni: Mechanismen und Steuerung der hepatischen Karzinogenese“ ab 01.10.2019 befristet bis 30.09.2022 eine Teilzeitstelle im Umfang von 65 % einer Vollbeschäftigung mit einer/einem
zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H).
Aufgaben:
Mitarbeit bei Planung, Durchführung und Auswertung der Tierversuche
Kultivierung, Stimulations- und Inhibitionsexperimente unter Verwendung verschiedener Epithelzelllinien
Durchführung molekularbiologischer, zellbiologischer und biochemischer Analysen
Wissenschaftliche Analyse und Interpretation der Daten zu Tumorgenese, Angiogenese, Signaltransduktion, Inflammation und Fibrogenese
Planung und Publikation der Ergebnisse
Die Möglichkeit zur Promotion ist neben der Arbeit gegeben.
Anforderungsprofil:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Biochemie, Biologie, Chemie oder einem verwandtem Fach
Publikationen auf dem Gebiet der Hepatologie oder Tumorforschung sind wünschenswert
Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und großes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und der Publikation in Peer-Review-Journals
Kenntnisse in und die Bereitschaft zur Durchführung von tierexperimentellen Arbeiten (FELASA B) sind für die erfolgreiche Bearbeitung des Projektes erforderlich
Wissenschaftliche Neugierde und Spaß an der gemeinsamen Bewältigung von Aufgaben sind unerlässlich
Die Justus-Liebig-Universität Gießen strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Justus-Liebig-Universität versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer 476/11 mit den üblichen Unterlagen bis zum 22.08.2019 an Herrn PD Dr. Martin Roderfeld, Zentrum für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Gaffkystraße 11, 35392 Gießen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden – bei gleicher Eignung – bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie und ohne Hefter/Hüllen vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.