• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

9 Stellenangebote zu
Mathematik Maschinenbau Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) "Supply Chain und Operations Strategie"

    29.01.2020 Kühne Logistics University gGmbH Hamburg
  • Top Job

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Koordination des Aufbaus und Betriebs der fakultätsübergreifenden Geräteplattform Massenspektrometrie

    12.02.2021 Universität Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Koordination des Aufbaus und Betriebs der fakultätsübergreifenden Geräteplattform Massenspektrometrie - Universität Hamburg - Logo
  • Senior Researcher for Logistics (f/m/d)

    12.02.2021 Kühne Logistic University gGmbH Hamburg
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau

    26.02.2021 Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für Thermodynamik an der Fakultät für Maschinenbau

    23.02.2021 Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für Thermodynamik an der Fakultät für Maschinenbau - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für Verfahrenstechnik, insbesondere Stofftrennung an der Fakultät für Maschinenbau

    23.02.2021 Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für Verfahrenstechnik, insbesondere Stofftrennung an der Fakultät für Maschinenbau - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) ) in der Fakultät für Maschinenbau, Professur für Automatisierungstechnik

    23.02.2021 Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) ) in der Fakultät für Maschinenbau, Professur für Automatisierungstechnik - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau, Professur für Strömungsmechanik

    22.02.2021 Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau, Professur für Strömungsmechanik - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Juniorprofessur für Mathematik (im Bauingenieurwesen)

    17.02.2021 Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Juniorprofessur für Mathematik (im Bauingenieurwesen) - Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Maschinenbau

    09.02.2021 Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Maschinenbau - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) "Supply Chain und Operations Strategie"

Veröffentlicht am
29.01.2020
Bewerbungsfrist
26.02.2020
Vollzeit-Stelle
Kühne Logistics University gGmbH
Hamburg
logo
Die Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung (KLU) ist eine im Jahr 2010 gegründete private Hochschule mit Sitz in der Hamburger HafenCity. Die Schwerpunkte der unabhängigen, staatlich anerkannten Hochschule liegen in den Bereichen Logistik und Management. Die KLU bietet ihren Studierenden und Doktoranden als Boutique-Universität eine hohe Spezialisierung und exzellente Studienbedingungen. Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte werden im Rahmen von Seminaren und Summer Schools durch die KLU Executive Education angeboten. Unseren Mitarbeiter*innen bieten wir spannende Projekte und anspruchsvolle Tätigkeiten in einem innovativen Umfeld. Bringen Sie Ihr Können in einem starken Team ein, das die Entwicklung unserer Universität entscheidend prägt und vorantreibt.
 

Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) „Supply Chain und Operations Strategie" (gn)

in Hamburg

Die Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg untersucht in Zusammenarbeit mit CREMER im Forschungsschwerpunkt „Supply Chain und Operations Strategie" Entscheidungen und Maßnahmen zur Supply Chain Segmentierung. Zur Unterstützung unseres Forschungsteams suchen wir eine(n)
 
Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in)
„Supply Chain und Operations Strategie" (gn )
  
Forschungsthema
Die zunehmende Komplexität von Wertschöpfungsketten in vielen Industrien zeigt deutlich, dass One-Size-Fits-All Lösungen im Supply Chain Management überholt sind. Anstatt eines gemeinsamen Supply Chain Designs für alle Aktivitäten müssen Unternehmen die genauen Anforderungen ihrer verschiedenen Produkte und Kunden verstehen, um ihre Supply Chain Aktivitäten entsprechend zu differenzieren. Dazu gehören die Definition der übergreifenden Prozesse und Datenanforderungen, die Festlegung geeigneter Technologien und Tools, sowie die Bestimmung organisatorischer Verantwortlichkeiten. Besonders muss der Trade-off zwischen hoher Komplexität und praktischer Einsetzbarkeit beachtet werden. Das Forschungsthema wird in Kooperation mit dem in Hamburg ansässigem Unternehmen CREMER bearbeitet. CREMER agiert als globaler Spezialist für Handel, Verarbeitung und Transport von Agrar-, Roh- und Grundstoffen sowie oleochemischen Produkten. Die Forschungsergebnisse sollen als Konzept für die Umsetzung bei CREMER dienen und als wissenschaftliche Aufsätze in hochklassigen internationalen Fachzeitschriften publiziert werden.
 
Anforderungen
Einstellungsvoraussetzung ist ein sehr guter Abschluss im Bereich Wirtschafts­ingenieurwesen, Betriebs­wirtschafts­lehre, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, oder einer ähnlichen Fachrichtung und die Bereitschaft, im Rahmen der Aufgabe zu forschen und wissenschaftlich zu arbeiten. Zusätzlich sind erste Erfahrungen im Supply-Chain-Management Umfeld erforderlich. Wir erwarten von Ihnen sehr gute kommunikative Fähigkeiten, sowohl im Umgang mit akademischen Kollegen als auch mit Ansprechpartnern im Unternehmen. Sie sollten starke analytische Fähigkeiten vorweisen und sich schnell in die verschiedensten Supply Chain Prozesse einfinden können.
 
Promotion
Die KLU unterstützt die/den wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) beim Erstellen einer Dissertation zum Forschungsthema. Die KLU besitzt als staatlich anerkannte Hochschule das Promotionsrecht. Die Dissertation erfolgt üblicherweise kumuliert anhand mehrerer wissenschaftlicher Aufsätze.


Vergütung
Wir bieten ein attraktives Gehalt und ein persönliches, jährliches Forschungsbudget von 5.000 Euro, um forschungsrelevante Kosten abzudecken (z.B. Konferenzbesuche, Forschungskolloquien, Hard- und Software). Darüber hinaus entfallen die Studiengebühren an der KLU. Die KLU garantiert sehr gute Arbeitsbedingungen, eine sehr positive Arbeitsatmosphäre, sowie ein engagiertes Team und ein internationales Umfeld mit hohem Gestaltungsspielraum. Die Stelle ist auf vier Jahre befristet.
 
Bewerbungsunterlagen
Bei Fragen zu Qualifikationen und Voraussetzungen bzgl. der ausgeschriebenen Vakanz melden Sie sich bitte direkt beim Betreuer Prof. Dr. Kai Hoberg, kai.hoberg@the-klu.org.
 
Zu weiteren Fragen sehen Sie bitte: https://www.the-klu.org/degree-programs/choose-your-program/doctoral-program-phd/
 
ANWENDUNG
 
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich unter Angabe der Referenznummer (20200101) über den folgenden Link:
https://application.the-klu.org/campus/application/applicationStart.asp?lang=en
 
Als Teil der Eingabe von Informationen in unser Online-Tool müssen Sie die folgenden drei Sätze von Dokumenten hochladen. Sie werden gebeten, diese Dokumente im letzten Abschnitt Ihrer Bewerbung hochzuladen.
 
1. Hintergrund
a.           Zweckerklärung mit Angabe der spezifischen Gründe, warum Sie für das Programm zugelassen und für die geförderte Projektstelle ausgewählt werden sollten. In diesem Schreiben sollte auch genau angegeben werden, mit welchem der ansässigen Dozenten Sie zusammenarbeiten möchten (Prof. Dr. Hoberg)
b.           Vollständiger Lebenslauf (CV)
c.            Zwei Referenzen (vollständige Kontaktdaten)
d.           Nachweis Ihrer Englischkenntnisse (z.B. TOEFL- oder IELTS-Test oder andere von Ihrer Universität bereitgestellte Nachweise)
 
  
2. Exzellenz-Portfolio
a.           Liste der erworbenen Abschlüsse (Bachelor-Abschluss und Master-Abschluss) und Qualitätsindikatoren der Hochschulen, an denen Sie diese Abschlüsse erworben haben. Zu den Qualitätsindikatoren könnten gehören (aber nicht nur): Rankings (mit URL zum veröffentlichten Ranking), Universitäten, an denen Ihr Betreuer/Berater/Lehrer von Schlüsselkursen seinen Doktorgrad erworben hat, oder andere Qualitätsindikatoren Ihrer Schule oder Ihres Programms.
Dieser Satz von Dokumenten sollte eine gescannte Kopie Ihres Abschlusszeugnisses (Bachelor und Master) enthalten.
 
b.           Indikatoren für Ihre Exzellenz im Programm
Exzellenz-Indikatoren könnten (aber nicht nur) umfassen: vollständige Abschriften mit Noten und Erklärung des Benotungssystems, Klassenrang, Note/Rang der Abschlussarbeit.
Dieser Satz von Dokumenten sollte eine gescannte Kopie Ihres Transkripts von Aufzeichnungen / Notenblättern (Studien- und Abschlusszeugnisse) enthalten.
c.            Indikatoren für Ihre individuelle Exzellenz
Zu den Indikatoren für hervorragende Leistungen könnten gehören (aber nicht nur): Rang bei der nationalen Hochschulaufnahmeprüfung, High-School-Noten, GRE- oder GMAT-Ergebnisse und -Ranking, Zulassung zu Graduiertenprogrammen renommierter Forschungsuniversitäten oder Wirtschaftsschulen, vergebene Wettbewerbsstipendien, erhaltene prestigeträchtige Auszeichnungen.
3. Persönliche Eignung
a.           Forschungsbericht (maximal zwei Seiten), in dem Sie die Forschung, die Sie durchführen möchten, skizzieren und in dem Sie darlegen, zu welchen Fakultätsmitgliedern sie am ehesten passen. Erklären Sie auch, wie diese Forschungserklärung mit aktuellen oder früheren Forschungen der ansässigen Fakultät und der KLU zusammenhängt. Fühlen Sie sich frei, sich vor Ihrer endgültigen Einreichung mit einer bestimmten Fakultät der KLU in Verbindung zu setzen. Wenn Sie mit einem Fakultätsmitglied der KLU in Kontakt getreten sind, erwähnen Sie dies bitte in Ihrer Bewerbungsmappe. Im Falle einer geförderten Stelle muss diese Erklärung stattdessen Ihre Eignung für die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen für die Stelle angeben.
 
Der Bewerbungsschluss ist am 26. Februar 2020. Die Vorstellungsgespräche können nach Bedarf bereits vor dem Ende des Bewerbungsschlusses stattfinden. Der Starttermin ist der 1. Mai 2020 (bzw. nach Absprache).
 

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.