• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Soziologie Religion, Theologie Politik

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Verbleibstudie "Islam als Beruf? Zur Berufseinmündung und Professionalisierung der Absolvent*innen der islamisch-theologischen Studien"

    18.11.2020 Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft Frankfurt am Main
  • Academic Research Position (f/m/d) "The Structural Transformation of Property"

    23.12.2020 Universität Erfurt verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Verbleibstudie "Islam als Beruf? Zur Berufseinmündung und Professionalisierung der Absolvent*innen der islamisch-theologischen Studien"

Veröffentlicht am
18.11.2020
Bewerbungsfrist
09.12.2020
Teilzeit-Stelle
Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft
Frankfurt am Main
Über die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft

Die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) ist eine universitäre Plattform für Forschung und Transfer in islamisch-theologischen Fach- und Gesellschaftsfragen. Sie ermöglicht überregionale Kooperationen und Austausch zwischen Wissenschaftler_innen der islamisch-theologischen Studien und benachbarter Fächer sowie Akteur_innen aus der muslimischen Zivilgesellschaft und weiteren gesellschaftlichen Bereichen.
 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

in Frankfurt am Main

An der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n  Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)  E13 TV-G-U, 75%-Teilzeit) zur Mitarbeit in der Verbleibstudie "Islam als Beruf? Zur Berufseinmündung und Professionalisierung der Absolvent*innen der islamisch-theologischen Studien" befristet bis zum 31.8.2022 zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

Die Studie untersucht die Berufseinmündung und Professionalisierung von Absolvent*innen der islamisch-theologischen Studien und Religionspädagogik in Deutschland. Zur Exploration und Analyse der Berufseinstiege ist eine Triangulation von quantitativen und qualitativen Erhebungsinstrumenten geplant. Dabei soll erfasst werden, welche Faktoren zu (Miss-)Erfolg in Bezug auf welche Berufsfelder führen. Der qualitative Teil soll danach fragen, welche persönlichen Hintergründe und Muster der inhaltlichen Orientierungen welche Anschlüsse (un-)möglich machen und was die Zukunftsperspektiven der Befragten sind. Der qualitative Teil soll außerdem erfassen, mit welchen Herausforderungen sich die Alumni nach dem Studienabschluss und in der Phase der Professionalisierung konfrontiert sehen, wie sie mit diesen umgehen und welchen Einfluss sie auf die Berufseinmündung haben.
 
Die Studie wird von der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam mit der Universität Gießen (Dr. Naime Cakir, Professorin für Islamische Theologie mit Schwerpunkt muslimische Lebensgestaltung) und der Universität Mainz (Dr. Constantin Wagner, Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Heterogenität) durchgeführt.
 
Der Aufgabenbereich der Stellen umfasst folgende projektbezogene Tätigkeiten:
  • die Mitarbeit an der Erstellung und Auswertung eines digitalen Fragebogens (quantitativer Teil) und semi-strukturierter Interviews (qualitativer Teil)
  • die Herstellung des Feldzugangs
  • die Durchführung und Auswertung von Interviews
  • das Aufarbeiten der Bezugsliteratur
  • die Mitarbeit bei der Erstellung eines Forschungsberichts
  • weitere organisatorische und administrative Tätigkeiten mit Projektbezug
  • Organisation von Tagungen und Workshops mit Projektbezug
Einstellungsvoraussetzungen:
  • ein abgeschlossenes sozial- bzw. geisteswissenschaftliches Hochschulstudium auf Master-Ebene (vorzugsweise in Soziologie / Erziehungswissenschaften / islamisch-theologischen Studien). Bei der Auswahl qualifizierter Kandidat*innen wird besonderes Augenmerk auf das Potenzial der Bewerber*innen gelegt, theoriegeleitete und strukturierte empirische Forschung durchzuführen.
  • gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zur Gruppenarbeit und zur Interaktion mit Kolleg*innen und Vorgesetzten
  • ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz
  • ein sicherer Umgang mit MS Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
Was wir Ihnen bieten: 
  • eine inhaltlich ansprechende Tätigkeit in einem freundlichen, dynamischen Projektteam
  • flexible Arbeitszeiten
  • derzeit kostenfreies hessenweit gültiges ÖPNV-Ticket (LandesTicket Hessen)
Wenn Sie Fragen zur Ausschreibung haben, wenden Sie sich bitte an Dr. Jan Felix Engelhardt ( engelhardt@aiwg.de), Prof. Dr. Naime Cakir ( Naime.Cakir-Mattner@islamtheologie.uni-giessen.de) oder Prof. Dr. Constantin Wagner ( c.wagner@uni-mainz.de). Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse) in einer einzigen pdf-Datei unter Angabe des Betreffs "Verbleibstudie" bis zum 09.12.2020 an engelhardt@aiwg.de.
 

 

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.