• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

11 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Materialien und Werkstoffe Physik Informationstechnik Informatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Baden-Württemberg Hochschule

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Wissensgraph der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    19.04.2022 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Freiburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Wissensgraph der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Logo
  • Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

    03.08.2022 Universität Konstanz Konstanz Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Universität Konstanz - Logo
  • Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für die Digitalisierung

    17.08.2022 Pädagogische Hochschule Karlsruhe Karlsruhe Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für die Digitalisierung - Pädagogische Hochschule Karlsruhe - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) "Erneuerbare Energien und Energiesystemanalyse" - Wasserstoff, dezentrale Energiesysteme, intelligente Steuerungsalgorithmen, innovative Prognosemethoden

    27.07.2022 Universität Stuttgart Stuttgart Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) "Erneuerbare Energien und Energiesystemanalyse" - Wasserstoff, dezentrale Energiesysteme, intelligente Steuerungsalgorithmen, innovative Prognosemethoden - Universität Stuttgart - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medieninformatik (m/w/d)

    27.07.2022 Hochschule Biberach Biberach Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medieninformatik (m/w/d) - Hochschule Biberach - Logo
  • Akademischer Rat (m/w/d) für Biologie / Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Biologie

    18.08.2022 Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Ludwigsburg
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) als Doktorand oder Post-Doc für die Forschungsgruppe AI Systems Engineering

    29.07.2022 Universität Mannheim Mannheim (Home-Office) Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) als Doktorand oder Post-Doc für die Forschungsgruppe AI Systems Engineering - Universität Mannheim - Logo
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) im Bereich Konstruktion und Messverfahren

    02.08.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) im Bereich Konstruktion und Messverfahren - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich "Modellentwicklung zur Beschreibung der Hochspannungs-Eigenschaften von PTCs"

    10.08.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich "Modellentwicklung zur Beschreibung der Hochspannungs-Eigenschaften von PTCs" - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

    03.08.2022 Universität Konstanz Konstanz Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Universität Konstanz - Logo
  • Research Associate (f/m/d) (Physicist / Chemist) Part time 67%

    02.08.2022 Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Research Associate (f/m/d) (Physicist / Chemist) Part time 67% - Karlsruhe Institute of Technology (KIT) - Logo
  • Research Associate (f/m/d) (Physicist / Chemist)

    02.08.2022 Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Research Associate (f/m/d) (Physicist / Chemist) - Karlsruhe Institute of Technology (KIT) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Wissensgraph der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Veröffentlicht am
19.04.2022
Bewerbungsfrist
30.04.2022
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Freiburg
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Logo
Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau – mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschland.
Die Personalpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Die Universität bekennt sich nachdrücklich zu dem Ziel einer familien­gerechten Hochschule.
Angewandte Materialinformatik ist ihr Thema? Wir beim Institut für Mikrosystemtechnik bieten ihnen ab sofort eine spannende Tätigkeit als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in –
Wissensgraph der Materialwissenschaft und
Werkstofftechnik (w/m/d)

Werden Sie ein wichtiger Teil unseres Teams im Projekt NFDI-MatWerk (nfdi-matwerk.de) und tragen Sie mit Ihren innovativen Ideen dazu bei, Deutschland eine hervorragende Position im Forschungs­wettbewerb der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik von Morgen zu sichern!
Als Expert*in für semantische Methoden und Ontologien unterstützen Sie ca. 30 Partner-Institute aus Hochschulen und Forschungsgesellschaften in Deutschland dabei, eine Forschungs­dateninfrastruktur für die Materialwissenschaft und Werkstofftechnik zu entwickeln, zu implementieren und ihre Potenziale zu nutzen. Dabei stehen Sie im Austausch mit weiteren nationalen und EU-weiten Infrastrukturentwicklungsmaßnahmen. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IWM, antragstellende Institution der NFDI-MatWerk, ist vorgesehen. Die Projekt­fördergelder wurden von der DFG bis September 2026 bewilligt, eine Verlängerung um weitere fünf Jahre wird im Anschluss angestrebt.
Ihre Aufgaben:
  • Mit Hilfe von Materialontologien will das Konsortium NFDI-MatWerk wegweisende Ansätze zur Interoperabilität der Forschung im Bereich Materialwissenschaft und Werkstofftechnik aufzeigen und entwickeln. Dafür nehmen Sie bei der damit verbundenen wissenschaftlich-technologischen Koordination eine zentrale Rolle als „Enabler“ ein.
  • Sie bilden die wissenschaftlich-technologische Schnittstelle zwischen unserem zentralen Projektmanagement am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik und den Projektaktivitäten im Bereich Ontologien. Dafür überbrücken Sie Verständnisfragen verschiedener Fachrichtungen.
  • Aus Basis Ihrer materialwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Kenntnisse unterstützen Sie den Arbeitsbereich bei der Auswahl und semantischen Repräsentation ausgewählter Phänomene unserer Disziplin.
  • Sie verankern den Arbeitsbereich Ontologien innerhalb unserer Konsortiumsstrategie, indem Sie dabei mithelfen realistische Ziele und Produkte zunächst zu definieren und danach inkrementell umzusetzen.
  • Sie bringen sich im Projekt NFDI-MatWerk proaktiv im Rahmen unseres agilen Arbeitsframeworks ein und übernehmen dabei selbstbestimmt konkrete Verantwortung, bspw. in Form einer Rolle unserer agilen Methode.
  • Als Entwickler*in im Arbeitsbereich Ontologien bringen Sie sich im Team zu vielseitigen Fragestellungen ein bspw. der digitalen Repräsentation von Werkstoffen, Werkstoffzuständen und damit verbundener Werkstoffprozesse, der Implementierung von Rechtemanagement auf Graphdatenbasis oder der Implementierung dezentraler Triple Stores.
Was Sie mitbringen
  • Wir erwarten ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Informations-, Natur- oder Ingenieurswissenschaft.
  • IT- und Programmierkenntnisse sind notwendig, vorzugsweise mit Python/Django, nginx, SQL und Containerisierung.
  • Kenntnisse der Bereiche (und Tools) Ontologien, Graphdatenbanken, Protégè und SPARQL sind von Vorteil.
  • Freude an interdisziplinärem Arbeiten unter wechselnden Herausforderungen in einer sich aktuell erst formenden Umgebung.
  • Kenntnisse oder bereits erste Erfahrung in der Anwendung agiler Arbeitsmethoden sind von Vorteil.
  • Fortgeschrittene Englischkenntnisse auch für technische Sachverhalte (mindestens B2) zur Mitarbeit in unserem internationalen Team.
Teamwork ist Ihnen wichtig, Sie vernetzen sich gerne und begeistern Ihr Umfeld für Ihre Ideen.
Was Sie erwarten können
  • Sie arbeiten mit einem motivierten Team in einem innovativen Forschungsinstitut mit vielfältigen Themen zur Digitalisierung von Materialien.
  • Ihre Stelle ist in die enge Abstimmung mit dem Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik und darüber hinaus vieler weiterer namhafter Projektpartner aus ganz Deutschland eingebunden.
  • Wir pflegen eine offene Kommunikationskultur und direkten Austausch mit der Projektleitung.
  • Sie können unsere breit gefächerten Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
  • Auf Basis des Projekts lernen Sie die häufig in komplexen Projekten eingesetzte agile Arbeitsweise schrittweise kennen.
  • Durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten können Sie Familie und Beruf gut vereinbaren.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung im Rahmen der Projektförderlaufzeit ist jedoch möglich. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00002018 bis spätestens 30.04.2022. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Mikrosystemtechnik – IMTEK
Mikro- und Werkstoffmechanik
Georges-Köhler-Allee 078
79110 Freiburg im Breisgau
Germany
oder direkt über unser Onlineportal.
Für nähere Informationen steht Ihnen Dr. Christoph Eberl unter Tel. +49 761 0761-5142495 oder E-Mail christoph.eberl@imtek.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Allgemeine und rechtliche Hinweise:
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Die Auswahl erfolgt nach den Regeln des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz).
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Etwaige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetz­ungs­verfahren und der Einstellung erfolgt ausschließlich durch das zuständige Personaldezernat.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Dritter bei der Kommuni­kation per unverschlüsselter Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.