
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet ein weltoffenes Arbeitsumfeld, das interkulturelles Verständnis fördert und Internationalität gemeinschaftlich lebt.
Am Institut für Sonderpädagogik der Europa-Universität Flensburg sind zum 01.05.2021 (vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel) jeweils befristet auf fünf Jahre
zwei Stellen als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w)
zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit dem Ziel der Promotion
(jeweils Entgeltgruppe 13 TV-L, 65 %)
und
eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w)
zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit dem Ziel der Habilitation (Post-Doc)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 %)
im Rahmen der durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Nachwuchsforschungsgruppe mit dem Titel
„Zusatzausbildung zur Referenzperson für schulisches Handeln im Kontext sexuellen Kindesmissbrauchs“ zu besetzen.
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung und Evaluation eines Curriculums für eine Zusatzqualifikation begleitend zum Lehramtsstudium. Diese Ausbildung soll dazu beitragen, die so geschulten Lehrkräfte an ihrem späteren Einsatzort in die Lage zu versetzen, Gespräche mit Kindern und deren Bezugspersonen fachgerecht zu führen. Darüber hinaus sollen sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Fachkräften mit Bezug zum Kinderschutz an ihren Schulen erfolgreich etablieren und/oder ausbauen.
Arbeitsaufgaben:
- aktive und selbstständige Beteiligung bei der erfolgreichen Durchführung des Forschungsvorhabens. Die Stelle verfolgt das primäre Ziel, Ihnen die Weiterqualifikation zu ermöglichen. Die Arbeit an einer Promotion/ Habilitation gehört zu Ihren Dienstaufgaben.
- Erhebung von Daten (Leitfadeninterviews und Fragebogen) und qualitative/quantitative Auswertung der erhobenen Daten
- Mitarbeit an Zwischen- und Abschlussberichten, Feedbackveranstaltungen u.a. mit dem BMBF sowie wissenschaftlichen Publikationen
Voraussetzungen:
- ein mindestens guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Diplom, Staatsexamen) im Bereich Lehramt, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie o.ä. und im Falle einer Bewerbung auf die Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Ziel der Habilitation eine abgeschlossene Dissertation aus einem der genannten Bereiche
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Niveau C1)
- Fähigkeit zu selbstorganisiertem, eigenständigem Arbeiten
- Teamfähigkeit in einem interdisziplinären Team wird vorausgesetzt
- fachwissenschaftlich qualifizierte Ausrichtung in einem oder mehreren der Bereiche:
- Expertise in der Durchführung von Gruppentrainings
- Fachliche Kenntnisse im Zusammenhang mit Forschung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und / oder fachliche Kenntnisse im Umgang mit potenziellen Opfern sexualisierter Gewalt
- Sicherer Umgang in der Anwendung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden
Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Dr. Simone Pülschen (Telefon 0461/805-2476, E-Mail
simone.puelschen@uni-flensburg.de). Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Alsen (Telefon 0461/805-2819 oder E-Mail:
alsen@uni-flensburg.de) gern zur Verfügung.
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum
08.03.2021 (Eingangsdatum) an das Präsidium der Europa-Universität Flensburg, z. H. Frau Alsen, persönlich/vertraulich,
Kennziffer 352114, Postfach 29 54, 24919 Flensburg.
Bei einer Bewerbung in elektronischer Form wird darum gebeten, diese in max. zwei PDF Dateien an
bewerbung@uni-flensburg.de zu übersenden. Bei Bewerbungen in Papierform weisen wir darauf hin, dass diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.