White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik

Veröffentlicht am 23. Oktober 2017 (vor 482 Tagen)
Bewerbungsende 30. November 2017 (vor 444 Tagen)
Universität Paderborn Paderborn
Logo
In der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik am Fachgebiet Leistungs­elektronik und Elektrische Antriebstechnik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/
wissenschaftlicher Mitarbeiter
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst auf 3 Jahre wegen Drittmittelfinanzierung im Sinne des Wissenschafts­zeitvertrags­gesetzes (WissZeitVG) befristete Tätigkeit. Die Befristungsdauer entspricht dem bewilligten Projektzeitraum - eine Verlängerung ist grundsätzlich möglich und wird angestrebt. Es handelt sich um ein Forschungsprojekt in enger Kooperation mit der Daimler AG, Mercedes-Benz Cars. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Projektbeschreibung und Aufgaben:
  • Modellierung des thermischen und elektrischen Betriebsverhaltens von Antriebs­systemen für Elektro- und Hybridfahrzeuge
  • Entwicklung von Betriebs-/Regelungsstrategien für hochausgenutzte Antriebssysteme unter elektrischen & thermischen Randbedingungen
  • Schwerpunkt: Permanenterregte Synchronmotoren
  • Koordination der Zusammenarbeit mit dem Industriepartner
  • Lehrverpflichtung im Umfang von ca. 2 Semesterwochenstunden
Einstellungsvoraussetzungen:
  • Sehr guter Hochschulabschluss in der Elektrotechnik, Mechatronik, Physik oder eines anderen einschlägigen Studiengangs (Master-Abschluss o.ä.)
  • Fundierte Kenntnisse der elektrischen Antriebstechnik
  • Idealerweise Vorkenntnisse der Modellbildung sowie Systemidentifikation
  • Fundierte Kenntnisse ingenieurwissenschaftlicher Softwarelösungen und Programmier­sprachen (z.B. Matlab/Simulink, Mathematica, Finite-Elemente-Analyse, Python, C/C++ etc.)
  • Selbständige und teamorientierte Arbeitsweise
  • Gesicherte Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
  • Spannende, hochrelevante Forschungsthemen mit direktem Praxisbezug
  • Kollegiales Umfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Vielfältiges akademisches und lehrbezogenes Weiterbildungsprogramm
  • Moderne Laborinfrastruktur (u.a. automobiltypischer Antriebsprüfstand)
Weitere Informationen über das Fachgebiet finden Sie unter:
http://wwwlea.uni-paderborn.de
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grund­sätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse in einer PDF-Datei) werden bis zum 30.11.2017 unter der Kennziffer 3148 per E-Mail erbeten an
Prof. Dr. Joachim Böcker
sekretariat@lea.uni-paderborn.de
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn



www.upb.de

Erschienen auf academics.de am 23. Oktober 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für die forschungsnahe Unterstützung des Hochleistungsrechnens
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Düsseldorf


  • Doctoral / Postdoc Position (f/m/d) Cluster of Excellence 2092 "CASA - Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries"
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Bochum


  • Wissenschaftlicher Koordinator (m/w) am Physikalischen Institut
  • Universität zu Köln
  • Köln
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.