Im Fachbereich Informatik der TU Darmstadt ist am Fachgebiet
Parallele Programmierung ab sofort die Stelle für eine/einen
Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter (Kenn-Nr. 93)
in einem befristeten Arbeitsverhältnis für eine Projektlaufzeit von drei
Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung über diesen Zeitraum hinaus ist
grundsätzlich möglich.
Das Fachgebiet Parallele Programmierung schafft Methoden, Werkzeuge und Algorithmen, um die Entwicklung und den Betrieb paralleler
Programme über alle Phasen ihres Lebenszyklus hinweg zu unterstützen.
Um dem wachsenden Bedarf an Rechenleistung gerecht zu werden,
sollen Hochleistungsrechner bald mehr als 1018 Fließkommaoperationen
pro Sekunde ausführen können. Damit dieses enorme Potenzial
auch effektiv genutzt werden kann, müssen Anwendungen und System
optimal aufeinander abgestimmt sein. In diesem Prozess spielen Leistungsmodelle,
welche das Verhalten einer Anwendung als Funktion
von verschiedenen Ausführungsparametern wie Anzahl der Prozessoren
und Größe der Eingabe beschreiben, eine zentrale Rolle. Da deren
analytische Erstellung sehr aufwendig ist, hat unser Team erfolgreich
Methoden entwickelt, mit deren Hilfe sich relativ genaue Leistungsmodelle automatisch aus Messdaten ableiten lassen.
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin soll untersuchen, inwieweit
sich neue Technologien der künstlichen Intelligenz zur Verringerung
der zur Gewinnung der Messdaten benötigten Rechenzeit sowie zur
weiteren Verbesserung der Modellqualität eignen. Die Ergebnisse sollen
in praktisch einsetzbare Werkzeuge münden.
Stellenprofil
- Forschung und Entwicklung im Bereich Werkzeuge zur Leistungsmodellierung von Anwendungen auf Hochleistungsrechnern unter
Nutzung moderner KI-Methoden
- Publikation der Ergebnisse in Fachzeitschriften
- Vorträge auf internationalen Konferenzen
- Kooperation mit internationalen Partnern
Anforderungen
- Sehr guter Master-Abschluss in Informatik oder vergleichbarer
Abschluss auf verwandtem Gebiet
- Solide Programmierkenntnisse in C/C++
- Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse
sind von Vorteil)
- Hohe Motivation und Teamfähigkeit
- Erfahrung in Parallelverarbeitung und/oder künstlicher Intelligenz
sind von Vorteil
Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das
Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen
Qualifizierung der Bewerberin/des Bewerbers.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils
der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf,
sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der
Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden
bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag
für die Technische Universität Darmstadt (TV – TU Darmstadt).
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Bewerbungsunterlagen sollten ein Anschreiben inkl. Angabe der
o.g. Kenn-Nr., einen Lebenslauf, Zeugnisse (inklusive Übersetzung
der Zeugnisse bei fremdsprachigen Dokumenten mit Ausnahme von
Englisch) und mindestens zwei Referenzen enthalten. Bitte erläutern
Sie in Ihrem Anschreiben, warum Sie sich für diese Stelle bewerben.
Senden Sie die Bewerbung in elektronischer Form als ein einziges
PDF-Dokument an Prof. Dr. Felix Wolf
wolf@cs.tu-darmstadt.de.
Die Ausschreibung bleibt offen, bis die Stelle besetzt ist.
Bewerbungsfrist: 20. März 2018