White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fachgebiet Parallele Programmierung

Veröffentlicht am 22. Februar 2018 (vor 361 Tagen)
Bewerbungsende 20. März 2018 (vor 335 Tagen)
Technische Universität Darmstadt Darmstadt

Bild-0

Im Fachbereich Informatik der TU Darmstadt ist am Fachgebiet Parallele Programmierung ab sofort die Stelle für eine/einen

Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter (Kenn-Nr. 93)

in einem befristeten Arbeitsverhältnis für eine Projektlaufzeit von drei Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung über diesen Zeitraum hinaus ist grundsätzlich möglich.
Das Fachgebiet Parallele Programmierung schafft Methoden, Werkzeuge und Algorithmen, um die Entwicklung und den Betrieb paralleler Programme über alle Phasen ihres Lebenszyklus hinweg zu unterstützen.
Um dem wachsenden Bedarf an Rechenleistung gerecht zu werden, sollen Hochleistungsrechner bald mehr als 1018 Fließkommaoperationen pro Sekunde ausführen können. Damit dieses enorme Potenzial auch effektiv genutzt werden kann, müssen Anwendungen und System optimal aufeinander abgestimmt sein. In diesem Prozess spielen Leistungsmodelle, welche das Verhalten einer Anwendung als Funktion von verschiedenen Ausführungsparametern wie Anzahl der Prozessoren und Größe der Eingabe beschreiben, eine zentrale Rolle. Da deren analytische Erstellung sehr aufwendig ist, hat unser Team erfolgreich Methoden entwickelt, mit deren Hilfe sich relativ genaue Leistungsmodelle automatisch aus Messdaten ableiten lassen.
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin soll untersuchen, inwieweit sich neue Technologien der künstlichen Intelligenz zur Verringerung der zur Gewinnung der Messdaten benötigten Rechenzeit sowie zur weiteren Verbesserung der Modellqualität eignen. Die Ergebnisse sollen in praktisch einsetzbare Werkzeuge münden.
Stellenprofil
  • Forschung und Entwicklung im Bereich Werkzeuge zur Leistungsmodellierung von Anwendungen auf Hochleistungsrechnern unter Nutzung moderner KI-Methoden
  • Publikation der Ergebnisse in Fachzeitschriften
  • Vorträge auf internationalen Konferenzen
  • Kooperation mit internationalen Partnern
Anforderungen
  • Sehr guter Master-Abschluss in Informatik oder vergleichbarer Abschluss auf verwandtem Gebiet
  • Solide Programmierkenntnisse in C/C++
  • Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse sind von Vorteil)
  • Hohe Motivation und Teamfähigkeit
  • Erfahrung in Parallelverarbeitung und/oder künstlicher Intelligenz sind von Vorteil
Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung der Bewerberin/des Bewerbers.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV – TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Bewerbungsunterlagen sollten ein Anschreiben inkl. Angabe der o.g. Kenn-Nr., einen Lebenslauf, Zeugnisse (inklusive Übersetzung der Zeugnisse bei fremdsprachigen Dokumenten mit Ausnahme von Englisch) und mindestens zwei Referenzen enthalten. Bitte erläutern Sie in Ihrem Anschreiben, warum Sie sich für diese Stelle bewerben. Senden Sie die Bewerbung in elektronischer Form als ein einziges PDF-Dokument an Prof. Dr. Felix Wolf wolf@cs.tu-darmstadt.de.
Die Ausschreibung bleibt offen, bis die Stelle besetzt ist.
Bewerbungsfrist: 20. März 2018

Erschienen auf academics.de am 22. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Informationstechnik, Informatik, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Hessen, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsschwerpunkt Netzwerk- und Datensicherheit (NDSec)
  • Hochschule Fulda
  • Fulda


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für die zentrale Einrichtung HAWK plus
  • Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim, Holzminden, Göttingen
  • Hildesheim


  • PhD position (f/m/d) in Modeling and Optimal Design of Marine Hybrid Electric Power Systems for SFI Smart Maritime WP3.2
  • Norwegian University of Science and Technology (NTNU)
  • Trondheim (Norwegen)
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.