An der
Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation und Personal (Prof. Dr. Frank Walter),
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, ist ab dem 01.03.2018 eine
Teilzeitstelle im Umfang von 75 % einer Vollbeschäftigung
(ggf. mit Möglichkeit zur Aufstockung) mit einer/einem
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter
gemäß § 2 WissZeitVG und § 65 HHG mit Gelegenheit zu eigener wissenschaftlicher Weiterbildung befristet zu besetzen. Bei Vorliegen
der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H).
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden - soweit die zulässige Höchstdauer einer befristeten Beschäftigung nicht
überschritten wird - in der Regel für die Dauer von zunächst 3 Jahren beschäftigt; eine Verlängerung um bis zu 2 Jahre (bzw. 3
Jahre bei Vorliegen einer Promotion zum Zeitpunkt der Einstellung) ist unter der o. g. Voraussetzung möglich.
Wir bieten:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Wissenstransfer in einem dynamischen und international orientierten Team, inkl. eigene wissenschaftliche Weiterbildung
- Interessante Forschungsthemen in den Bereichen Personal, Organisation und Organizational Behavior
Aufgaben:
- Eigene wissenschaftliche Weiterbildung (z. B. Dissertation oder Weiterqualifikation in der PostDoc-Phase) sowie Forschungsmitarbeit mit
dem Ziel der Publikation in international anerkannten Fachzeitschriften und des Wissenstransfers in der Praxis.
- Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre gem. § 65 HHG, vor allem Übernahme von Lehraufgaben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung
des Landes Hessen, Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten der Bachelor- und Masterstudiengänge, Koordination von Forschungsprojekten, insbesondere im Bereich Organisation und Personal.
Anforderungsprofil:
- Mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und / oder Promotion im Fach Wirtschaftswissenschaften (mit
Schwerpunkten in Organisation, Personal, Organizational Behavior o. ä.) oder verwandten Gebieten (z. B. Arbeits-, Organisations- oder Sozialpsychologie, Verwaltungswissenschaft).
- Essentiell sind Motivation, Engagement, Flexibilität, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit, ebenso wie das Interesse an Publikationen in (internationalen)
wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Bei Bewerberinnen und Bewerbern mit abgeschlossener Promotion sind erfolgreiche Erfahrungen mit internationalen akademischen Publikationen wünschenswert.
- Bevorzugt werden Bewerberinnen und Bewerber mit Erfahrungen in quantitativ-empirischer Forschungsarbeit bzw. guten statistischen Kenntnissen.
- Gute IT-Kenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt; Auslands- bzw. Praxiserfahrung ist erwünscht.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte
Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils.
Die Justus-Liebig-Universität versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe des
Aktenzeichens 676/61277/02 mit den üblichen Unterlagen bis
30.12.2017
an den
Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, 35390 Gießen. Bewerbungen Schwerbehinderter
werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.