• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für das Forschungsprojekt "Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt" (AuL 86)

Veröffentlicht am 2. Oktober 2018 (vor 434 Tagen)
Bewerbungsende 19. Oktober 2018 (vor 417 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule Osnabrück Osnabrück
logo
Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungs­stärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschulmanagement. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen.

Die Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, sucht vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum 01.11.2018 eine/n

WISSENSCHAFTLICHE/N MITARBEITER/IN
FÜR DAS FORSCHUNGSVORHABEN: „PRODUKTIV. NACHHALTIG.
LEBENDIG. GRÜNE FINGER FÜR EINE KLIMARESILIENTE STADT„

Im Rahmen der Umsetzung der BMBF-Leitinitiative Zukunftsstadt erarbeitet die Hochschule Osnabrück in Kooperation mit der Stadt Osnabrück vor dem Hintergrund des Klimawandels integrierte Lösungen für nachhaltige Stadt- und Freiraumstrukturen. In der auf insgesamt drei Jahre ausgerichteten Forschungs- und Entwicklungsphase des Verbundvorhabens werden Maßnahmen entwickelt und erprobt, um die „Grünen Finger“ von Osnabrück als Teil eines multifunktionalen, identitätsstiftenden Freiraumsystems weiterzuentwickeln und erlebbar zu machen.

Für den Erfolg dieses praxisnahen Forschungsprojektes sind teamorientiertes Arbeiten und ein starkes Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit Grundvoraussetzungen. Dabei sind insbesondere folgende Aufgaben wissenschaftlich selbstständig zu bearbeiten:
  • Befragung der teilnehmenden Agrarbetriebe hinsichtlich bestehender Nutzungskonzepte und Interesse an einer möglichen Diversifizierung ihres Angebots,
  • teamorientierte Erarbeitung von landwirtschaftlichen Nutzungskonzepten, die die besonderen Herausforderungen und Chancen der Landwirtschaft in urbanen Räumen berücksichtigen, 
  • Ermittlung des Vermarktungspotenzials alternativer Anbauprodukte der im Grünen Finger produzierten Food- und Non-Food-Produkte, 
  • Anlage, Betreuung und statistische Auswertung von Feldversuchen im ökologischen und konventionellen Landbau, inkl. Beiträgen zur Bewertung der Wirkungen auf die Freiraumfunktionen der Grünen Finger und urbane Klimaresilienz,
  • Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen mit Agrarbetrieben aus den Grünen Fingern
  • Aufbereitung von Forschungsergebnissen, auch in Form von wissenschaftlichen Artikeln, Berichten und Präsentationen.
Einstellungsvoraussetzungen:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Agrarwissenschaften oder Umweltwissenschaften mit vertieften Kenntnissen im Bereich Pflanzenbau sowie Agrarökologie,
  • Methodenkompetenz und die Fähigkeit, vertiefte wissenschaftliche Fragestellungen eigenständig, aber teamorientiert zu bearbeiten,
  • Erfahrung in der Bearbeitung interdisziplinärer wissenschaftlicher Projekte,
  • ausgeprägte kommunikative Kompetenzen sowie Erfahrung in der Diskussionsleitung,
  • GIS-Kenntnisse sowie gute Sprachkenntnisse in Englisch.
Die Beschäftigung erfolgt mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit und ist befristet bis zum 31.10.2021. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Zu dieser Thematik besteht die Möglichkeit zu einer kooperativen Promotion.

Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleginnen und Kollegen warten auf Sie!

Auch das dürfte Sie interessieren:
Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (bei Übersendung per E-Mail nur als eine Datei im PDF-Format) werden bis zum 19.10.2018 unter Angabe der Kennziffer AuL 86 erbeten an:
Zertifikat
Präsident der Hochschule Osnabrück
Postfach 1940 | 49009 Osnabrück

personalmanagement@hs-osnabrueck.de
www.hs-osnabrueck.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Agrar, Forst, Umwelt, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Projekt-, Produktmanagement, Niedersachsen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Hochschule Osnabrueck - Logo
Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist die größte Fachhochschule Niedersachsens und bietet an vier Fakultäten und einem Institut über 90 praxisorientierte Studiengänge.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsvorhaben im Bereich Cloud- und Blockchain-Anwendungen im Mobilitäts- und Verkehrswesen
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Villingen-Schwenningen
  • Villengen-Schwenningen
  • Doctoral Position / Project Leader Position (f/m/d) in Material Science / Polymer Engineering/ Polymer Chemistry
  • Universität Koblenz-Landau
  • Koblenz
  • Doctoral Position (f/m/d) in Material Science/Polymer Engineering
  • Universität Koblenz-Landau
  • Koblenz
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.