Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit rund 10.500 Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch
ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter
einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie
ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen
das Siegel des Akkreditierungsrates.
Am Forschungsinstitut für öffentliche und private Sicherheit
(FÖPS Berlin) werden Forschungsvorhaben zu verschiedensten Fragen
aus den Bereichen Polizei und Sicherheitsmanagement wie auch dem Recht der Fahrzeugautomatisierung bearbeitet.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir befristet auf 3 Jahre
eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/
einen wissenschaftlichen Mitarbeiter
für das Forschungsvorhaben STRATUM
vorbehaltlich der Mittelfreigabe durch das BMBF
(Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen)
80 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Das BMBF-Verbundvorhaben zur Analyse rechtlicher, gesellschaftlicher und technischer Aspekte und Maßnahmen zur Aufdeckung illegaler Migration und
Bekämpfung der Schleusungskriminalität (STRATUM) untersucht mobile berührungslose Detektionsmethoden für die Aufdeckung von Schleusungen an den
deutschen Außengrenzen und deren ethische, rechtliche und gesellschaftliche Vertretbarkeit. Im rechtlichen Teilvorhaben wird eine umfassende
rechtliche Analyse der im Projekt untersuchten
Detektionstechnologien in Hinblick auf ihren Einsatz im Rahmen der geplanten polizeilichen
Maßnahmen vorgenommen. Hierzu gehören insbesondere die völker-, menschen-, europa- und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen des Einsatzes
und die spezialgesetzlichen Rechtsgrundlagen und Rahmenbedingungen insbesondere im Polizeirecht, Strafprozessrecht und Strahlenschutzrecht.
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige rechtswissenschaftliche Bearbeitung aller relevanten Fragestellungen im Projekt
- Enge Zusammenarbeit mit allen Projektpartnern
- Organisatorische Abwicklung des Projektes für die HWR Berlin
Die Bearbeitung eines
fachlich eingebundenen Promotionsvorhabens in Kooperation mit einer deutschen Universität ist erwünscht und wird seitens der HWR Berlin unterstützt.
Ihr Profil:
- Mindestens erstes juristisches Staatsexamen, möglichst mit Prädikat oder ein dem Aufgabengebiet entsprechendes abgeschlossenes Diplom- oder Magisterstudium an einer Universität
oder ein entsprechendes abgeschlossenes Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule
- Fähigkeit zu eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten
- Hohes Interesse an den komplexen technischen Fragestellungen und deren rechtlicher Verortung
- Bereitschaft, sich in Abstimmung mit den Projektpartnern in die technischen Fragestellungen einzuarbeiten
Wir bieten Ihnen:
- einen befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit
- eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Lichtenberg
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes, bei Beschäftigten z. B. Betriebsrente (VBL)
- eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld und an einer familiengerechten Hochschule
- vergünstigtes Job Ticket im VBB
Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.
Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte
Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen zur Kennziffer
65N/2018 bis zum
15.09.2018 an
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Personalabteilung
Frau Isabelle Wähner (Pers 14)
Badensche Straße 52
D-10825 Berlin
Online-Bewerbungen können z. Zt. leider noch nicht berücksichtigt werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass eingereichte Unterlagen nicht zurückgesandt werden.
Mit der Abgabe einer Bewerbung geben Sie als Bewerber/-in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Wähner unter 030 30877-1451 (Mo - Fr 9.00 - 14:00 Uhr) und per E-Mail an:
bewerbungsverfahren@hwr-berlin.de gerne zur Verfügung.