Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für das HTA Programm
Stete Kraft zum Wohl der Menschen
Sie helfen mit, das HTA-Programm des Bundes weiter aufzubauen. Dabei sind Sie verantwortlich für
das Management der Erstellung von Berichten zur Überprüfung der Wirksamkeit, Zweckmässigkeit
und Wirtschaftlichkeit von Leistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung.
Ihre Aufgaben
Durchführung der Arbeiten im Rahmen der
Umsetzung des HTA-Programms des Bundes
mit:
Themensammlung, Erstellung Themenvorschläge,
Plausibilisierung extern eingegebener
Themenvorschläge, Themenbewertung im Rahmen
der Themenpriorisierung.
Formulierung der Fragestellung [Pre-Scoping].
Auftragserteilung inklusive Erarbeitung von
Pflichtenheft und Kontrakte, Begleitung der Ausarbeitung
sowie Durchführung eines Review-Prozesses
mit externen Experten, Durchführung
einer Konsultation
Systematische Untersuchungen zur frühzeitigen
Erkennung von neuen Leistungen oder Indikationserweiterungen,
bei denen die
Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit
umstritten ist (Horizon Scannig)
Mitarbeit in nationalen Projekten zur Weiterentwicklung
der HTA-Methodik
Mitarbeit und Vertretung des BAG in nationalen
und internationalen Netzwerken und Kooperation
im Bereiche HTA
Ihre Kompetenzen
Studium der Medizin oder gleichwertiges Diplom
in einem universitären Medizinalberuf,
von Vorteil mit MPH oder gleichwertiger Weiterbildung
Gute Kenntnisse und Erfahrung in systematischer
Literaturrecherche sowie Prozesse und
Methoden von HTA
Grundkenntnisse des Gesundheitswesens und
der Sozialversicherungszweige der Schweiz
Ausgeprägtes analytisches und systematisches
Denkvermögen sowie Teamfähigkeit
Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen
sowie sehr gute Englischkenntnisse setzen wir
voraus
Wir haben uns einem hohen Ziel verschrieben: dem gesundheitlichen Wohlergehen der Menschen in
unserem Land. Mit steter Kraft setzen wir uns beim BAG dafür ein. Gründlich und wohl überlegt. Mit
unserer Arbeit können wir viel erreichen. Für die Gesundheit der Schweizer Bevölkerung und für die
Zukunft unseres Gesundheitssystems. Unsere Herausforderungen sind vielfältig – wie die Kompetenzen
unserer Fachleute. Sie alle verbindet unsere Kultur des Engagements für die Sache und des Respekts
vor den Menschen. Eine Haltung, die auch in den Arbeitsbedingungen beim BAG zum Ausdruck
kommt. Wir meistern komplexe Situationen im Austausch miteinander und enger Zusammenarbeit.
Und wir legen Wert darauf, jederzeit korrekt und konsequent zu handeln. So machen wir kleine
Schritte, die zu Grossem führen. Das verstehen wir unter steter Kraft.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren
Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Die Ämter des EDI engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit seiner
Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space® ausgezeichnet.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Klazien Matter-Walstra, Leiterin Sektion HTA, 058
467 31 73.
Anmeldefrist: 15.11.2018
Weitere interessante Stellenangebote der Bundesverwaltung finden Sie unter www.stelle.admin.ch
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.