White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Top Job

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für den Bereich Modellbildung, Optimierung, Simulation und Regelungstechnik

Calendar Veröffentlicht am 24. Januar 2018 (vor 87 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Technische Universität Wien Location Wien (Österreich)
logo

Das Institut für Mechanik und Mechatronik ist an der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften der TU Wien angesiedelt. Unser Forschungsteam setzt sich aus Absolventen unterschiedlichster Fachrichtungen, wie etwa Mathematik, Physik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen zusammen. Im Rahmen von Forschungskooperationen mit Industriepartnern betreiben wir anwendungsorientierte Grundlagenforschung mit Schwerpunkten in den Bereichen Modellbildung, Optimierung, Simulation und Regelungstechnik.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

mit der Möglichkeit zur Promotion

Wir suchen wissenschaftliche MitarbeiterInnen zur Erweiterung unseres Teams in einem Forschungsprojekt in Kooperation mit einem Unternehmenspartner aus dem Automotive-Sektor. In diesem Projekt forschen wir unter anderem an der Entwicklung von Überwachungs- und Regelungskonzepten zur Effizienzsteigerung von alternativen Antriebssystemen.

Wir bieten eine interessante und herausfordernde Tätigkeit an der TU Wien und es besteht die Möglichkeit im Rahmen der Arbeit eine Dissertation anzufertigen.

Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes (oder weit fortgeschrittenes) einschlägiges Studium, z.B. Mathematik, Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik oder Mechatronik
  • Hohes Maß an Motivation und Engagement
  • Teamfähigkeit
  • Selbständigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Ihr Aufgabenbereich:
  • Wissenschaftliche Tätigkeit in unserem Forschungsteam
  • Selbstständige Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
  • Erstellen wissenschaftlicher Publikationen und Vortragstätigkeit bei Konferenzen
  • Mitarbeit in der universitären Lehre
Ihre Vorteile:
  • Vollzeitanstellung im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojekts
  • Möglichkeit zur Promotion (Dr.techn.)
  • Direkter Kontakt und Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen
Bitte senden Sie uns Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen sowie Kontaktinformationen von zwei Referenzpersonen) per E-Mail.

Kontakt:
Univ. Prof. Dr. Stefan Jakubek
Technische Universität Wien
Institut für Mechanik und Mechatronik
Getreidemarkt 9/E325
1060 Wien
stefan.jakubek@tuwien.ac.at
cdl-powertrain.tuwien.ac.at

Für die ausgeschriebene Stelle (Vollzeit) gilt der KV- Tarif für ProjektassistentInnen, Gehaltsgruppe B 1, § 49 (3) KV. Für die ausgeschriebene Position gilt ein KV-Mindestgrundgehalt von monatlich 2.731,00 Euro brutto. Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Erschienen auf academics.de am 24. Januar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Österreich, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen
Top Job


  • University Assistant (f/m) with doctorate, with tenure track Associate Professor in the area of Experimental Biomechanics
  • Graz University of Technology
  • Graz (Österreich)
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.