Eine partnerschaftliche Atmosphäre am Campus zeichnet unsere Business School aus. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams in Lehre, Forschung und Verwaltung.
An der Fakultät Informationsmanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des angewandten Forschungsprojektes Living City folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
für die Software-Entwicklung von Smart-City-Anwendungen
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Entwurf und prototypische Implementierung von smarten Lösungen für eine moderne, vernetzte Stadt auf Basis von mobilen Endgeräten, Sensoren und analytischen, kognitiven Big-Data-Anwendungen in Kooperation mit den Projektpartnern
- Wissenschaftliche Evaluation dieser Anwendungen und ihrer Nutzung im prototypischen Einsatz in der Region Ulm / Neu-Ulm mittels geeigneter Methoden der qualitativen und quantitativen Empirie
- Publikation der gewonnenen Erkenntnisse
- Projektmanagement im Forschungsprojekt Living City (Zeit- und Ressourcenplanung, Beschaffungen, Personalverantwortung für studentische Hilfskräfte im Projekt, Mitwirkung Projekt- und Statusberichte)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes, promotionsqualifizierendes Studium (Diplom, Master) der (Wirtschafts-)Informatik, des Software Engineering oder vergleichbarer Studiengänge
- Sehr gute Kenntnisse der praktischen Informatik, Software-Entwicklung und Programmierung
- Kenntnisse in Data Science, Machine Learning oder KI wünschenswert
- Grundkenntnisse in empirischen Methoden
- Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement wünschenswert
- Spaß und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und der Publikation sowie Präsentation von Ergebnissen
- Selbstständige Arbeitsweise und Bereitschaft, sich in interdisziplinäre Themen einzuarbeiten
- Teamfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Bereitschaft zur internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und Reisetätigkeit
Die Durchführung eines kooperativen Dissertationsvorhabens (Promotion) im Rahmen des Projektes ist gewünscht und vorgesehen.
Die Beschäftigung erfolgt in einem zunächst auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis.
Die Vergütung richtet sich nach den tarifrechtlichen Bestimmungen (TV-L).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, soweit eine ganztägige Besetzung durch Job Sharing gewährleistet wird.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) unter Angabe der Referenznummer
W/2018-4 an das Personalreferat der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Wileystraße 1, 89231 Neu-Ulm, oder per E-Mail an
personal@hs-neu-ulm.de.
Bewerbungsschluss ist der
6.4.2018.
Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Wanner,
Tel.: +49(0)731 9762-2403, inhaltliche Fragen richten Sie bitte per E-Mail an Herrn
Prof. Dr. Philipp Brune unter
Philipp.Brune@hs-neu-ulm.de.
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter
http://www.hs-neu-ulm.de/cross.