• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Informatik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Hessen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Fachbereich Angewandte Informatik, Forschungsschwerpunkt Collaborative Intrusion Detection Systems

    05.09.2018 Hochschule Fulda Fulda Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Fachbereich Angewandte Informatik, Forschungsschwerpunkt Collaborative Intrusion Detection Systems - Hochschule Fulda - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Energiemanagement

    19.02.2021 Technische Universität Darmstadt Darmstadt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Energiemanagement - Technische Universität Darmstadt - Logo
  • Promotionsstelle (m/w/d) im Forschungsfeld "Intelligente Adaption für Edge/Core-Computing im künftigen Internet"

    16.02.2021 Technische Universität Darmstadt Darmstadt
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) mit Schwerpunkt Industriepartner

    10.02.2021 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Frankfurt am Main Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) mit Schwerpunkt Industriepartner - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) am Fachbereich Informatik

    09.02.2021 Technische Universität Darmstadt Darmstadt Wissenschaftliche Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) am Fachbereich Informatik - Technische Universität Darmstadt - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Informatik

    09.02.2021 Technische Universität Darmstadt Darmstadt Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Informatik - Technische Universität Darmstadt - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Fachbereich Angewandte Informatik, Forschungsschwerpunkt Collaborative Intrusion Detection Systems

Veröffentlicht am
05.09.2018
Bewerbungsfrist
30.09.2018
Teilzeit-Stelle
Hochschule Fulda
Fulda
logo

An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in ca. 50 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 160 Professorinnen / Professoren. Die Hochschule Fulda besitzt das eigenständige Promotionsrecht nach hessischem Hochschulrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda mehr als 600 Personen beschäftigt. Die Hochschule Fulda zeichnet sich durch qualitativ hochwertige Lehre und intensive Forschungsaktivität aus, weiterhin besitzt sie eine starke internationale Ausrichtung. Sie bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf einem attraktiven und zusammenhängenden Hochschulcampus.

Am Fachbereich Angewandte Informatik sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt insgesamt zwei Stellen mit jeweils 75 % Arbeitszeit als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

im Forschungsschwerpunkt Collaborative Intrusion Detection Systems

vorbehaltlich der endgültigen Finanzierungszusage für die Dauer der Projektlaufzeit von zunächst 3 Jahren zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:
Sie führen Forschungsarbeiten im Rahmen des Forschungsprojektes in Kooperation mit externen Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft insbesondere für komplexe Netz- und IT-Infrastrukturen (z. B. Industrie 4.0 / Internet of Things) durch. Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt dabei entweder im Bereich der Weiterentwicklung von IDS (vgl. Machine Learning, Data Science, IT-Sicherheit) oder zugehöriger Netz- und Cloud-Infrastrukturen (vgl. SDN, NFV, Network Automation / Telemetry). Zusätzlich führen Sie Projekttreffen sowie Präsentationen und Veröffentlichungen von Projektergebnissen durch und betreuen Abschlussarbeiten und erstellen Projektberichte. In Abstimmung mit den externen Kooperationspartnern entwickeln Sie einen Demonstrator und realisieren die zugehörige Netz- und Cloud-Infrastruktur.

Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium (oder äquivalenter Abschluss) der Informatik und haben ein hohes Interesse an selbstständigem Arbeiten und wissenschaftlicher Forschung. Sie besitzen fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in Netzwerk- und Datensicherheit oder in Netz-/Cloud-Infrastrukturen und -Technologien und in der Software-Entwicklung (Java, C oder Python). Wünschenswert sind vertiefte Kenntnisse im Bereich Intrusion Detection, Machine Learning oder Netz-Virtualisierung/-Management sowie in aktuellen Private-Cloud-Plattformen. Es besteht im Rahmen des Forschungsprojekts explizit die Möglichkeit zur Promotion.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-H.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Ihnen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können. Sie werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30.09.2018, gerne auch in elektronischer Form (PDF-Datei), an den Präsidenten der Hochschule Fulda, Abteilung Personalmanagement, Leipziger Straße 123, 36037 Fulda (bewerbungen@hs-fulda.de. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Bühler (ulrich.buehler@informatik.hs-fulda.de) oder Herr Prof. Dr. Rieger (sebastian.rieger@informatik.hs-fulda.de) gerne zur Verfügung.
Bild

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.