Die Lehre der Fachhochschule Bielefeld findet am Campus Bielefeld und Minden sowie am Studienort Gütersloh statt. Für aktuell
10.000 Studierende bietet die FH Bielefeld 55 Bachelor-/Masterstudiengänge in 5 Fachbereichen an. Beschäftigt sind derzeit ca.
260 Professoren und Lehrkräfte sowie ca. 480 wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen bzw. Mitarbeiter/-innen in Technik und Verwaltung.
Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik am Campus Bielefeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw.
wissenschaftlichen Mitarbeiters
in Vollzeit – befristet auf zwei Jahre – zu besetzen. Die Vergütung erfolgt, je nach Vorliegen der persönlichen
Qualifikation und übertragenen Aufgaben, bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Teamarbeiten, Projektmanagement, Praktika und Industrieprojektarbeiten sind feste Bestandteile des Studienverlaufsplans, die einen effizienten
und auf das Berufsfeld ausgerichteten Kompetenzzuwachs für die Studierenden ermöglichen. Die Lehrmodule Konstruktionstechnik, Maschinenelemente,
Innovations-/Veränderungsmanagement und Industrial Engineering gestalten das Tätigkeitsumfeld. Die Durchführung von Industrieprojekten
mit betriebswirtschaftlichen und technischen Aufgabenstellungen bildet im Studienverlaufsplan des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen einen Schwerpunkt.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Durchführung von Praktika, Übungen und Seminaren
- Mitwirkung bei und Überarbeitung von Lehrveranstaltungsunterlagen
- Organisation von und Unterstützung bei Industrieprojekten und Workshops
- Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Angeboten des Blended Learning
- Betreuung der Studierenden bei Projekt- und Abschlussarbeiten
- Erweiterung und Betreuung des WING-Methodenlabors
- Mitwirkung bei der Abnahme von Prüfungsleistungen
- Unterstützung bei Forschungsthemen des Fachbereichs
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Studienangebotes
- Durchführung von Beschaffungen, administrative Dienstaufgaben
- Mitwirkung bei der Außendarstellung im Rahmen von (hochschul-)öffentlichen Veranstaltungen
Die Aufgaben sind in Abstimmung mit einer Professorin bzw. einem Professor selbstständig durchzuführen. Darüber hinaus wird die
Mitwirkung in der Selbstverwaltung des Fachbereichs erwartet.
Wir erwarten:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität oder Fachhochschule) aus einer der Disziplinen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder Ingenieurwissenschaften allgemein
- umfangreiche Kenntnisse aus den Bereichen Konstruktion und Maschinenelemente
- pädagogisch-didaktische Fähigkeiten
- Erfahrungen in dem Bereich Projektmanagement mit PM-Software
- Kenntnisse und Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
- überdurchschnittliche Auffassungsgabe
- deutliches Interesse an der Ausbildung von Studierenden
- selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikations-, Motivations-, Organisations- und Teamfähigkeit
Wir wünschen uns:
- industrielle Berufserfahrung
Wir bieten:
- modernes Arbeitsumfeld
- Vergütung nach TV-L
- betriebliche Zusatzversorgung
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebseigene Kita „EffHa“
- gute Verkehrsanbindung
- vergünstigtes Job-Ticket für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- die Möglichkeit zur Teilnahme am Hochschulsportprogramm
Die Fachhochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte
Hochschule zertifiziert. Sie freut sich daher über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen
Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Eine weitere Einstellungsvoraussetzung ist, dass bisher noch kein Arbeitsverhältnis mit der Fachhochschule Bielefeld bestanden hat.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Bei gleicher Eignung werden sie bevorzugt eingestellt.
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Professor Dr. rer. pol. Hubertus Wameling, E-Mail:
hubertus.wameling@fh-bielefeld.de.
Bitte bewerben Sie sich bis zum
29.03.2018 unter der
Kennzahl 03807 ausschließlich
hier online.