An der Fachhochschule Bielefeld sind im Fachbereich Wirtschaft und
Gesundheit im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojektes
‚Human Tec – Berufsbegleitende Studienangebote zur Professionalisierung
beruflichen Bildungspersonals im Humandienstleistungs- und
Technikbereich‘ (BMBF-Förderprogramm: ‚Aufstieg durch Bildung: offene
Hochschulen‘) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Arbeitsplätze als
wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw.
wissenschaftlicher Mitarbeiter
in Teilzeit (50 % und 75 %), befristet bis zum 31.07.2020, zu besetzen.
Je nach persönlicher Qualifikation erfolgt die Vergütung bis zur Entgeltgruppe
13 TV-L.
Für die Sicherung von Fachkräftebedarfen und die Wettbewerbsfähigkeit
von Unternehmen ist die berufliche Bildung von besonderer Bedeutung.
Im Rahmen des Projektes werden berufsbegleitende Studienangebote
zur Qualifizierung und Professionalisierung des betrieblichen
Bildungspersonals im Humandienstleistungs- und Technikbereich
entwickelt. Diese richten sich an Personen, die die Ausgestaltung von
Bildungsprozessen in Unternehmen und Einrichtungen als zukünftige
Aufgabe anstreben.
Neben der inhaltlichen Ausrichtung der Studienangebote sind Aspekte
der Gestaltung – wie beispielsweise die Umsetzung eines Blended-
Learning-Ansatzes, die Einbindung digitaler Medien sowie die erforderlichen
Unterstützungsangebote im Rahmen der berufsbegleitenden
Studienangebote – zentrale Fragestellungen des Projektes. Dabei wird
an die Ergebnisse der ersten Projektphase angeknüpft.
Ihre Aufgaben- und Entwicklungsbereiche:
- Weiterentwicklung und Erprobung berufsbegleitender Studienkonzepte
für betriebliches Bildungspersonal,
- Curriculare Weiterentwicklung und Erarbeitung von Modulinhalten,
- Berücksichtigung digitaler Medien in der Lehre und Entwicklung
digitaler Lehr-Lern-Arrangements,
- Weiterentwicklung und Differenzierung von Konzepten zur Studienorientierung
und -begleitung sowie zur Anrechnung und
- Weiterentwicklung innovativer Lehr- und Lernformate, insbesondere
praxisorientierter Gestaltungsansätze.
Um die erfolgreiche Implementierung der neuen Studienangebote sicher
zu stellen, geht die Entwicklung einzelner Bereiche mit parallel liegenden
Forschungsaufgaben einher.
Wir erwarten:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss)
in den Erziehungs- und/oder Sozialwissenschaften mit berufspädagogischen
Bezug,
- Kenntnisse zum Diskurs der Qualifizierung und Professionalisierung
betrieblichen Bildungspersonals,
- Erfahrung in dem Umgang und der Nutzung digitaler Medien,
- Erfahrung in der Erstellung von Curricula und (digitalen) Lehr-Lernmaterialien,
- Kenntnisse über den Aufbau einschlägiger Studienangebote an Hochschulen;
idealerweise im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung,
- Erfahrung in der quantitativen und qualitativen Sozialforschung,
- Erfahrung in der Kooperation und Zusammenarbeit mit Vertreterinnen
und Vertretern aus Kammern, Verbänden und Unternehmen,
- hohe Einsatzbereitschaft und Erfahrung in der Arbeit in interdisziplinären
Teams,
- konzeptionelle, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise,
- ausgeprägte Kommunikations-, Motivations-, Organisations- und
Teamfähigkeit,
- die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
Wir bieten:
- ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld,
- eine interessante Tätigkeit in einem Entwicklungs- und Forschungsprojekt,
- die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studiengängen,
- interessante Karrieremöglichkeiten,
- ein umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot,
- Vergütung nach TV-L,
- betriebliche Zusatzversorgung,
- betriebseigene Kita "EffHa",
- gute Verkehrsanbindung,
- vergünstigtes Job-Ticket für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
und
- die Möglichkeit zur Teilnahme am Hochschulsportprogramm.
Die Fachhochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung
mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule
zertifiziert. Sie freut sich daher über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt
in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik,
IT und Handwerk. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person
eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.
Bei gleicher Eignung werden sie bevorzugt eingestellt.
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne
Frau Professorin i. V. Dr. Marisa Kaufhold, E-Mail:
marisa.kaufhold@fh-bielefeld.de.
Bitte bewerben Sie sich bis zum
15.02.2018 unter der
Kennzahl 05801 ausschließlich
hier online.