An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist in der
Fakultät
Informatik/Mathematik im Rahmen des HTW Qualifikationsprogrammes Postdoc
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf drei Jahre befristete Stelle einer/
eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/
Wissenschaftlichen Mitarbeiters (Postdoc)
(Chiffre 16/2018)
in Vollzeit (40 Stunden/Woche) zu besetzen.
Ziel des HTW Postdoc Programmes ist es, hoch talentierte junge Wissenschaftler/-
innen mit abgeschlossener Promotion für Forschung und Lehre zu
gewinnen und für eine Professur oder wissenschaftliche Dauerstelle an einer
Hochschule für angewandte Wissenschaften zu qualifizieren. Sie werden Teil
der interdisziplinären Arbeitsgruppe von Prof. Reichelt und forschen im Bereich
"Fabrik der Zukunft". In ihrer Arbeit realisieren Sie in enger Zusammenarbeit mit
Praxis- und Forschungspartnern praxisnahe Demonstratoren unter Nutzung
modernster Technik im Industrial IoT TestBed an der HTW Dresden, einer der
größten Industrie 4.0-Modellfabriken in Deutschland.
Ihr Forschungsgebiet: Smart Co-/Robotics
Ihr Aufgabengebiet:
- Konzeption und Umsetzung von adaptiven, intelligenten Robotiklösungen für
die Fertigung
- Entwurf und Realisierung von Softwaresystemen zur Umsetzung von verteilten,
echtzeitfähigen Co-/Robotik-Steuerungsansätzen mittels Edge/Fog-
Computing
- Realisierung von Projekten in Zusammenarbeit mit Start-Ups, KMUs, Großunternehmen
und anderen Forschungseinrichtungen
- Eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen auf den Gebieten
"Informatik" und "Automatisierungstechnik", teilweise in Englisch
- Wissenschaftliche Publikationen und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf dem Gebiet
der Informatik, Automatisierungstechnik oder Informationstechnik bzw. vergleichbarer
Studiengang
- Sehr gute Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Gebiete: Cobotik,
sensorgeführte Robotik, verteilte Systeme mittels Edge-/Fog-/Cloud-Computing
- Promotion auf dem Gebiet der Informatik oder Automatisierungstechnik
(maximal ca. 6 Jahre zurückliegend)
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Softwaredesign und -entwicklung
- Erfahrungen in der Lehre, der Forschungsorganisation und beim Einwerben
von Forschungsmitteln sind erwünscht
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen:
Frau Dipl.-Kffr. Peggy Udtke, Tel.: 0351/462 2127
E-Mail:
dezpersonal@htw-dresden.de
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des
öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) und ist entsprechend der persönlichen
Voraussetzungen der Bewerberin/des Bewerbers in Entgeltgruppe 13 vorgesehen.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Die HTW Dresden strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen
in Lehre und Forschung an und bittet daher qualifizierte Interessentinnen
nachdrücklich um ihre Bewerbung. Die HTW Dresden wurde als familiengerechte
Hochschule zertifiziert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte
unter Angabe der o. g. Chiffre bis zum
25.06.2018 an folgende Adresse senden:
Hochschule für
Technik und Wirtschaft Dresden
Dezernat Personalangelegenheiten
Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden
bzw.
bewerbung@htw-dresden.de