An der Hochschule Bremen ist in der Fakultät 2 - Architektur, Bau und Umwelt -
in der Abteilung Bau und Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Entgeltgruppe 13 TV-L
mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten zu besetzen.
Ihre Tätigkeiten:
Die beschriebenen Aufgaben sind in Lehre und Forschung des Internationalen
Studiengangs Umwelttechnik B.Sc. sowie des Masterstudiengangs Zukunftsfähige
Energie- und Umweltsysteme M.Eng. der Fakultät 2, Abteilung Bau und
Umwelt, eingebunden. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll die folgenden
Aufgaben in den Lehrgebieten Erneuerbare Energien, Abfallwirtschaft und/oder
Infrastrukturplanung übernehmen
Aufgaben in der Lehre
- Unterstützung von Lehraufgaben (Planung, Gestaltung, Durchführung)
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Curricula, insbes. der Digitalisierung
- Konzeptionierung, Weiterentwicklung und eigenverantwortliche Durchführung
von Studienprojekten
- Fachliche Betreuung bei experimentellen Arbeiten und theoretische
Fragestellungen
- Mitbetreuung von Abschlussarbeiten (sowohl theoretisch als auch
experimentell)
- Planung und Einführung neuer Technologien für Lehrveranstaltungen
Aufgaben in Forschung, Entwicklung (FuE) und Transfer
- Unterstützung bei Planung und wissenschaftlicher Begleitung von FuE- /
Transferprojekten
- Vorbereitung von Publikationen und Präsentationen von Forschungsergebnissen
sowie von Tagungen
- Unterstützung bei der Akquisition von Projekten
Aufgaben der Koordinierung
- Planung und Organisation studiengangsspezifischer Betriebsabläufe
- Koordination und Abwicklung der Beschaffungsvorgänge für die
Studiengänge
- Maßnahmen zur Akquisition und Betreuung von Studierenden
- Sicherstellung d. Instandhaltung /d. Qualitätsmanagements der Laborausstattungen
Qualifikationsvoraussetzungen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Ingenieurstudium
(Diplom oder Master) im Fachgebiet Energiesysteme, Abfallwirtschaft oder Infrastrukturmanagement
oder ein naturwissenschaftliches Studium mit mindestens
zweijähriger Tätigkeit in den genannten Fachgebieten.
Der Arbeitsplatz setzt ein hohes Maß an Flexibilität und Engagement sowie die
Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Bereitschaft zur Teamarbeit voraus.
Weiterhin ist eine sehr gute mündliche sowie schriftliche Kommunikationsfähigkeit
unbedingt erforderlich. Allgemeine sehr gute DV- und gute Englischkenntnisse
werden ebenfalls vorausgesetzt.
Bewerbung:
Schwerbehinderten Bewerbern und Bewerberinnen wird bei im Wesentlichen
gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Die Hochschule
Bremen ist bestrebt, den Anteil von weiblichem Personal im wissenschaftlichen
Bereich zu erhöhen, und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich
auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit
Migrationshintergrund sind erwünscht.
Weitere Informationen zu der Ausschreibung erhalten Sie bei Frau Prof. Dr.-Ing.
Silke Eckardt, Tel.: (0421) 5905-3427, Email:
Silke.Eckardt@hs-bremen.de.
Bitte reichen Sie uns nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine
Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden können.
Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen
bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
(AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte
unter Angabe der Kennziffer FK 2-WiMi-8-18 bis zum
12. Februar 2019 an:
Hochschule Bremen
Personalabteilung
Neustadtswall 30
28199 Bremen
www.hs-bremen.de