Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im Forschungsverbund Berlin e. V. ist ein international führendes Forschungsinstitut auf den Gebieten der Diodenlaser, UV-LEDs und der Mikrowellenbauelemente.
Auf der Basis von III/V Halbleitern erforscht und realisiert es Komponenten und Systeme u.a. für Anwendungen in Kommunikation, Verkehrs- und Produktionstechnik, Medizin und Biotechnologie. Es verfügt über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen.
Weiteres unter: www.fbh-berlin.de
Das FBH strebt eine weitere Digitalisierung seiner Halbleitertechnologie an, um diese kontinuierlich zu verbessern sowie seine Kapazitäten in die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) einzubinden. Hierfür werden die Planung, Durchführung und Datenerfassung von Herstellungsprozessen in ein Manufacturing Execution System (MES) überführt. Für die Einführung des Systems und die Integration von Geräten, Messinstrumenten und Peripherie in das MES sucht das FBH eine(n) wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in.
(Kennziffer 22/18)
Ihre Aufgaben beinhalten die konzeptionelle Planung von analogen und digitalen Maschinenschnittstellen, ggf. mit Erstellung von elektronischen Schnittstellen zum Einlesen von Steuer- und Statussignalen der Maschine, die Hard- und Softwareanbindung von Maschinen an eine Datenbank oder eine MES Schnittstelle und das Sicherstellen kompatibler Datenformate und Pflege von Datenbanken.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Universitäts- oder Hochschulstudium (Master, Diplom) in den Fächern Informationstechnik, Elektrotechnik oder ein vergleichbarer Abschluss. Einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen bei der Automatisierung und Hardwareanbindung mit MQTT, OPC, SECS/GEM, Programmierkenntnisse in Perl, HTML5 sowie Erfahrungen mit Parsern zum Extrahieren von Daten aus unterschiedlichen Dateiformaten (ASCII, CSV) sind erforderlich.
Wünschenswert sind ferner Erfahrungen mit Datenbanken und selbständiges Arbeiten. Spaß an kreativen Problemlösungen sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache runden Ihr Profil ab.
Wir bieten eine anspruchsvolle interdisziplinäre Tätigkeit. Die Vergütung erfolgt nach TVöD (Bund). Die Stelle kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Für weibliche und männliche Bewerber besteht Chancengleichheit. Qualifizierte Frauen werden daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifizierung den Vorzug.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Dazu klicken Sie bitte auf "Online bewerben" und übermitteln uns auf diesem Wege Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.12.2018.