Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) "Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung"
Veröffentlicht am
19.12.2018
Bewerbungsfrist
15.01.2019
Teilzeit-Stelle
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
In der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften – sind am Institut für
Sonder- und Rehabilitationspädagogik zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Stellen als
Wissenschaftliche/r
Mitarbeiter/in
im Arbeitsbereich „Pädagogik und Didaktik bei
Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung“
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen.
Es handelt sich zum einen um eine Stelle im Umfang von 75% der regelmäßigen
wöchentlichen Arbeitszeit, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation
dienen soll sowie der Übernahme von Lehre im durch die LVVO festgelegten
Umfang von zurzeit 3 LVS im Arbeitsbereich Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen
der geistigen Entwicklung. Inhaltlicher Schwerpunkt ist der
Bereich der Unterstützten Kommunikation.
Zum anderen werden im Rahmen des vom BMAS geförderten Projektes TiT zwei
Stellen im Umfang der vollen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit besetzt,
im Rahmen derer die analogen und digitalen Kommunikationshilfen sowie Konzepte
zu deren Implementation entwickelt werden sollen. Abschlussstufenschülerinnen
und -schülern mit geistiger Beeinträchtigung und komplexen Kommunikationsbedürfnissen
soll auf diese Weise eine umfassende Teilhabe im
Transitionsprozess von der Schule in die Arbeitswelt ermöglicht werden.
Nähere Informationen zu den Stellen und den Bewerbungsmodalitäten finden
Sie hier: https://uol.de/stellen/
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.