• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Materialien und Werkstoffe Elektrotechnik, Elektronik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Bayern

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) / Postdoc Additive Fertigung und Elektronik

    21.06.2018 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) / Postdoc Additive Fertigung und Elektronik - Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) numerische Werkstoffmechanik

    18.02.2021 Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) Regensburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) numerische Werkstoffmechanik - Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Computational Science mit der Möglichkeit zur Promotion

    12.02.2021 Hochschule für angewandte Wissenschaften München München Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Computational Science mit der Möglichkeit zur Promotion - Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Testentwicklung und Erprobung automatischer Fahrfunktionen von Schienenfahrzeugen

    09.02.2021 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Nürnberg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Testentwicklung und Erprobung automatischer Fahrfunktionen von Schienenfahrzeugen - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) / Postdoc Additive Fertigung und Elektronik

Veröffentlicht am
21.06.2018
Bewerbungsfrist
15.07.2018
Vollzeit-Stelle
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Erlangen
logo

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist mit rund 40.000 Studierenden und über 4.800 Mitarbeitern die größte nordbayerische und eine der großen deutschen Universitäten. Sie verbindet die Tradition einer mehr als 270-jährigen Geschichte mit dem breiten Spektrum wissen­schaftlicher Forschung und Lehre in Natur- und Geistes­wissen­schaften, Technik und Medizin und pflegt zahlreiche inter­nationale Partner­schaften.
Der Lehrstuhl eHealth / mHealth der FAU Erlangen-Nürnberg verstärkt den Bereich Methoden und Technologie­entwicklung im Bereich von Wearable und implantierbaren Sensor- und Aktor­systemen und sucht in diesem Zusammen­hang, zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) / Postdoc Additive
Fertigung und Elektronik

(Entgelt­gruppe E13 / A13 TV-L, Vollzeit)
Ihre Aufgaben:
  • Aufbau einer sichtbaren Forschungs­leistung im Feld der rechner­gestützten additiven Fertigungs­methoden, insbesondere gedruckte mechanische und elektronische Systeme in 2D und 3D. Die Forschungs­arbeit soll zu hochrangigen wissen­schaftlichen Veröffentlichungen in Zeit­schriften und Konferenz­bänden führen.
  • Aufbau von umfang­reicher Erfahrung in der Gewinnung von Dritt­mitteln. Zusammen­arbeit mit verschiedenen Einheiten und Lehrstühlen an der FAU und dem UK Erlangen, neben nationalen und inter­nationalen Partnern.
  • Aktive Unterstützung des Aufbaus und Betriebs eines Multiprozess-additiven Fertigungs­labors am Lehrstuhl.
  • Begleitung und Beratung von Studierenden auf allen Ausbildungsstufen einschließlich Bachelor, Master und PhD.
  • Übernahme von organisatorischer Verantwortung am Lehrstuhl und in Projekten des Lehrstuhls.
Wir suchen:
Wir suchen einen Kandidaten (m/w) mit umfangreicher Erfahrung im Bereich der additiven Fertigungs­methoden, gedruckten Elektronik und Material­wissen­schaften. Der erfolg­reiche Kandidat (m/w) sollte in einschlägigen inter­nationalen Zeitschriften publiziert haben. Ein Universitäts­abschluss und außer­ordentliche Promotionsleistungen, pädagogische Eignung und sehr gute englische Sprach­kenntnisse sind erforderlich. Erfahrung im Aufbau und Betrieb eines material­wissen­schaftlichen Labors sind erwünscht.
Unser Angebot:
Der Lehrstuhl für eHealth / mHealth forscht zu Grund­­lagenthemen und entwickelt Anwendungen im Bereich Digital Health und der sensor basierten Kontext­erkennung. Im Bereich des eHealth werden Integrations­methoden und maschinelle Lernal­gorithmen zur Interpretation von Patientendaten und Extraktion von Gesundheitswissen untersucht. Im Bereich mHealth werden Musteranalysemethoden für kontinuierliche, multimodale Sensordaten von mobilen und körper­getragenen (’wearable’) Systemen für die Kontexterkennung und Integration mit Gesundheitswissen entwickelt. Weiterhin werden Sensoren und Systeme für mHealth entwickelt und erprobt. Der Lehrstuhl erarbeitet innovative Verfahren zur digitalen Entwicklung von Sensor- und Aktuator­systemen, insbesondere mit 3D-Druck­verfahren. Weitere Informationen können über die folgende Seite abgerufen werden: www.emh.med.fau.de.
Die Universität Erlangen-Nürnberg ist seit 2016 Mitglied des Best Practice Clubs „Familie in der Hochschule“. Sie fördert die berufliche Gleich­stellung von Frauen und bittet deshalb Frauen nach­drücklich um ihre Bewerbung.
Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwer­behinderte Bewerbe­rinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbung: Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Prof. Dr. Oliver Amft, E-Mail: oliver.amft@fau.de.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung einschließlich Anschreiben, Forschungs­interessen, CV und Zertifikaten) als ein PDF-Dokument bis zum 15. Juli 2018 per E-Mail an Prof. Dr. Oliver Amft, Chair of eHealth / mHealth, FAU Erlangen-Nürnberg, Krankenhausstraße 12, D-91054 Erlangen, oliver.amft@fau.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.