• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Chemie Biochemie Biologie Molekularbiologie

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Post-Doc (m/w/d) pharmazeutische Biotechnologie

    03.03.2021 Hochschule Biberach Biberach Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Post-Doc (m/w/d) pharmazeutische Biotechnologie - Hochschule Biberach - Logo
  • Akademischer Beschäftigter (m/w/d)

    09.04.2021 Universität Ulm Ulm, Karlsruhe Akademischer Beschäftigter (m/w/d) - Universität Ulm - Logo
  • PhD Student Molecular Immunology (f/m/d)

    18.03.2021 Universitätsklinikum Heidelberg Heidelberg PhD Student Molecular Immunology (f/m/d) - Universitätsklinikum Heidelberg - Logo
  • Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Qualitätsmanagement der wissenschaftlichen Ausbildung

    31.03.2021 Universität Heidelberg Medizinische Fakultät Heidelberg Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Qualitätsmanagement der wissenschaftlichen Ausbildung - Universität Heidelberg Medizinische Fakultät - Logo
  • Research Assistant (PhD Candidate) (f/m/d) of Supply Chain Management

    22.03.2021 Technical University Munich Heilbronn Research Assistant (PhD Candidate) (f/m/d) of Supply Chain Management - Technical University Munich - Logo
  • Research Scientist (f/m/d) at the Faculty of Science in the Center for Light-Matter Interaction, Sensors and Analytics

    15.03.2021 University of Tübingen Tübingen Research Scientist (f/m/d) at the Faculty of Science in the Center for Light-Matter Interaction, Sensors and Analytics - University of Tübingen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Post-Doc (m/w/d) pharmazeutische Biotechnologie

Veröffentlicht am
03.03.2021
Bewerbungsfrist
04.04.2021
Vollzeit-Stelle
Hochschule Biberach
Biberach
Die HBC Hochschule Biberach ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in den thematischen Schwerpunkten Bauwesen, Energie, Biotechnologie und Betriebswirtschaft. 2.500 Studierende studieren in vier Fakultäten und 16 Studiengängen an zwei verschiedenen Standorten. Biberach ist eine lebendige große Kreis­stadt in Oberschwaben. Gelegen im Dreieck Stuttgart-München-Bodensee ist Biberach Standort weltweit tätiger Unternehmen und bietet gleichzeitig ein attraktives Freizeitangebot.

An der Hochschule Biberach ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiters / Post-Doc (m/w/d)

Vollzeit mit 100 v. H. / E 13 TV-L

zu besetzen.

Sie werden im BMBF-geförderten Programm „InnoSüd” mitarbeiten, einem Zusammenschluss regionaler Hochschulen, in dem verschiedene regionale Kooperationsprojekte mit Transfercharakter bearbeitet werden.

Aufgabengebiet:
  • Koordinierung und Durchführung aller Tätigkeiten im Bereich Zelllinienentwicklung im Teilprojekt „Next Generation Process Technologies”. In diesem Projekt sollen Plattformtechnologien für Industrie­koope­ra­tionen im Bereich Bioprozessentwicklung etabliert werden
  • Durchführung vergleichbarer Tätigkeiten in Projekten mit Industriepartnern
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium sowie eine abgeschlossene Promotion
  • Einschlägige Kenntnisse in der Molekularbiologie und Zellkulturtechnik sind erfolderlich
  • Praktische Erfahrungen im Arbeiten mit mikroRNAs und/oder viralen Vektoren und deren Produktion sind von Vorteil
  • Flexibilität, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick sind erforderlich
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten wird erwartet
Wir bieten:
Die Einstellung erfolgt in Vollzeit befristet auf zunächst zwei Jahre. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Im Zuge der Gleichstellung freuen wir uns besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.

Nähere Auskünfte zur Stellenausschreibung erhalten Sie von Frau Prof. Dr. Otte (otte@hochschule-bc.de).

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Stellenportal www.hochschule-biberach.de/karriere bis 04.04.2021.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses nach §15 LDSG verarbeitet werden.

HBC Hochschule Biberach | Abteilung Personal und Finanzen | Frau Nagel
Karlstraße 11, 88400 Biberach, Tel.: 07351 . 582-120
www.hochschule-biberach.de
Wissenschaftlichen Mitarbeiters im Bereich Bildungsforschung (m/w/d) - Hochschule Biberach - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.