• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Biologie Neurowissenschaften Psychologie, Psychotherapie Postdoc

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) für die Fakultät Psychologie

    25.11.2020 Technische Universität Dresden Dresden Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) für die Fakultät Psychologie - Technische Universität Dresden - Logo
  • Research Associate / PhD Student / Postdoc (f/m/d)

    05.01.2021 Technische Universität Dresden Dresden Research Associate / PhD Student / Postdoc (f/m/d) - Technische Universität Dresden - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) für die Fakultät Psychologie

Veröffentlicht am
25.11.2020
Bewerbungsfrist
18.12.2020
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Dresden
Dresden
Wiss. Mitarbeiter / Postdoc für die Fakultät Psychologie (m/w/d) - Technische Universität Dresden - Logo
An der Fakultät Psychologie, Institut für Allgemeine Psychologie, Biopsychologie und Methoden der Psychologie, ist an der Professur für Neuroimaging zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle als

wiss. Mitarbeiter/in / Postdoc
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

bis zum 30.06.2024 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 Abs. 2 WissZeitVG) zu besetzen.
Die Stelle ist Teil eines interdisziplinären Forschungsverbundes, des SFB 940 "Volition und kognitive Kontrolle" (https://tud.link/ylxq), der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird. Das übergeordnete Ziel des SFB ist es, die kognitiven und neuronalen Mechanismen zu identifizieren, die der Kontrolle zielorientierter Handlungen und der Entscheidungsfindung zugrunde liegen. Innerhalb des SFB besteht unser spezifisches Ziel darin, die Rolle der kontextspezifischen Aktionsauswahl neu zu beleuch­ten, um schnelle und genaue Entscheidungen in dynamischen und unsicheren Aufgaben­um­gebun­gen zu verstehen. Das Projekt wird eine ausgezeichnete Gelegenheit bieten, in einem interdisziplinären Umfeld von kognitiven und komputationalen Neurowissenschaftlern, Psychologen und Physikern zu arbeiten. Dieses Projekt bietet die Möglichkeit, mit Forschern innerhalb des SFB zusammenzuarbeiten, deren Forschung sich auf die Entscheidungsfindung im Kontext der klinischen Psychologie oder der Psychologie der Lebensspanne konzentriert.
Aufgaben: Am Lehrstuhl für Neuroimaging (Leitung: Prof. Stefan Kiebel) besteht das Ziel dieser Stelle darin, neuartige experimentelle Rahmenbedingungen zu erarbeiten, um plausible Modelle der sequentiel­len Entscheidungsfindung im Bayes'schen Gehirn zu untersuchen.
Der / die erfolgreiche Bewerber/in wird dazu
  • Verhaltens- u. Neuroimaging-Experimente (vorzugsweise fMRT) durchführen
  • in Zusammenarbeit mit komputationalen Mitarbeitern/innen am Lehrstuhl neue Hypothesen über kontextmodulierte kognitive Kontrollmechanismen anhand von sequentiellen Entscheidungsfindungsaufgaben testen
  • neue experimentelle Paradigmen entwickeln
Der / die Kandidat/in wird bei diesen Aufgaben von einer erfahrenen Gruppe von sowohl experimentellen als auch komputationalen Forschern/innen unterstützt.
Voraussetzungen: Wiss. Hochschulabschluss und PhD / Promotion in Kognitiver Neurowissenschaft, Psycho­logie oder einem ähnlichen experimentellen Hintergrund; gute bisherige Publikationsleistung; solide Expertise in der Analyse von Verhaltens- und Neuroimaging-Daten (vorzugsweise fMRT). Fortge­schrit­tene Programmierkenntnisse in Matlab, R oder Python; sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit Kollegen auf allen Ebenen.
Der SFB und die TU Dresden bieten eine hervorragende wiss. Infrastruktur und ein ideales Umfeld für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Für komputationale Arbeiten steht der Gruppe das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen der TU Dresden zur Verfügung. Die Experimente werden am Neuroimaging Centre (https://nic-tud.de) durchgeführt. Das Neuroimaging Centre ist mit einem 3T Siemens MRT-Scanner (nur für Forschungszwecke), MRT-kompatiblem EEG und Eyetracking sowie einer Transkraniellen Magnetstimulationseinheit (TMS) ausgestattet. Alle experimentellen Einrichtungen werden von erfahrenen Physik- und IT-Mitarbeitern/innen betreut.
Bei Fragen zu dieser Stelle wenden Sie sich bitte per E-Mail an Stefan Kiebel (stefan.kiebel@tu-dresden.de).
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte mit Anschreiben, kurzer Darstellung der persönlichen Qualifikationen und Forschungsinteressen, Lebenslauf, Kontaktdaten von 2 Referenzen mit dem Betreff: A9-Postdoc bis zum 18.12.2020 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an: julia.herdin@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Fakultät Psychologie, Institut für Allgemeine Psychologie, Biopsychologie und Methoden der Psychologie, Professur für Neuroimaging, Herrn Prof. Dr. Stefan Kiebel, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.