Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1.232 Planbetten. Unsere derzeit mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung einschließlich Hochleistungsmedizin sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Interessierten Bewerberinnen und Bewerbern bietet sich ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen.
Am
Institut für Hausarztmedizin der medizinischen Fakultät der Universität Bonn ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (100%) befristet auf drei Jahre im BMBF-Forschungsverbund
IMPROVEjob zum Thema Gesundheit in der Arbeitswelt zu besetzen. Der
Forschungsverbund IMPROVEjob fokussiert auf die Prävention psychischer Belastungen in KMU am
Beispiel von Hausarztpraxen und wird in Kooperation mit universitären Partnern in Tübingen, Essen
und Bochum bearbeitet.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Post-doc 100%)
Schwerpunkt Qualitative Forschung
Sie besitzen:
- Wir suchen eine*n Sozialwissenschaftler*in, Gesundheitswissenschaftler*in oder
Arbeitspsychologen/Arbeitspsychologin
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in Anwendung von Methoden der empirischen
Sozialforschung mit Schwerpunkt qualitative Methoden.
- Vorerfahrungen im Bereich der Versorgungsforschung und im Feld Arbeit und Gesundheit
(z.B. im Setting Hausarztpraxen) sind von Vorteil.
- Erfahrungen in der Entwicklung von Interventionsinhalten und Durchführung von Schulungen
- Führerschein Klasse B (vormals Klasse 3)
- Abgeschlossene Promotion mit Interesse am Abschluss einer weiteren Qualifizierungsstufe
wie Habilitation
- Erfahrung inkl. Publikationen aus der Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten, in denen
sowohl qualitativ als auch quantitativ gearbeitet wurde
- Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit und an Fragestellungen mit
Bezug zur Arbeitswelt
- Kenntnis der gängigen Software-Lösungen und Bereitschaft, diese zu erweitern (u.a. Office,
MAXQDA, SPSS, Literaturverwaltungsprogramm)
- Sehr gute Englischkenntnisse
Ihre Aufgaben:
- Durchführung und Auswertung von qualitativen Studien
- Internationalen Publikationen
- Verfassen von Forschungsanträgen / Drittmittelanträgen
- Aufbau einer Forschungsgruppe zu qualitativen Studien im Setting Hausarztpraxen
Wir bieten:
- Entgelt nach TV-L 13 mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes (u.a. Zusatzversorgung
und Jahressonderzahlung)
- Habilitationsmöglichkeit
- Eigenständige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Jobticket
- Möglichkeit zur Nutzung der Betriebskindertagesstätte
- Keine Wochenend-, Nacht- oder Bereitschaftsdienste
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeit
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen auch Angaben zu bisher bearbeiteten Projekten und ggf.
Veröffentlichungen bei.
Bewerbungsfrist: 4 Wochen
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit Einsatzfreude, Kooperations- und Teamfähigkeit.
Neben der Forschungstätigkeit wird auch eine Beteiligung an der Lehre erwartet.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte
Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen
unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb
einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in
Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter
Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellter Personen ist
besonders willkommen.
Senden Sie Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail in einer PDF-Datei
unter Angabe der Stellenausschreibungs-Nr. 293_2018 an:
Univ. Prof. Dr. med. Birgitta Weltermann, MPH (USA)
Direktorin, Institut für Hausarztmedizin
Medizinische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Universitätsklinikum Bonn (AöR)
Sigmund-Freud-Str. 25, 53127 Bonn
Telefon +49 (0) 228 287 11156 (Sekretariat)
Telefax +49 (0) 228 287 11160
Mail hausarztmedizin@ukbonn.de
www.ukbonn.de/allgemeinmedizin