Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoktorand (w/m/d) für die Systemimmunologie
Veröffentlicht am
17.01.2023
Bewerbungsfrist
13.02.2023
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Hamburg-Eppendorf
GROSSES BEWEGEN. AUF STATION UND IM LABOR. Dr. Dimitra Z.: Klinik-Ärztin und Forscherin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoktorand (w/m/d) für die Systemimmunologie
Hamburg Center for Translational Immunology – Institut für Systemimmunologie
Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen aller Mitarbeitenden stehen sollte. Gemeinsam können wir dies möglich machen.
Jeden Tag ein bisschen mehr. Jeden Tag ein bisschen besser.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die pulsierende Gesundheitsstadt inmitten von Hamburg. Rund 14.400 Mitarbeiter:innen mit sehr unterschiedlichen Aufgaben eint hier das gleiche Ziel: das Wohl unserer Patient:innen.
Das macht die Position aus
Unsere internationale interdisziplinäre Arbeitsgruppe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Postdoktorandin oder Postdoktoranden für das frisch gefördertes EU Projekt „HORUS – Casting Light on Host-Cytomegalovirus Interaction in Solid Organ Transplantation“, in dem wir innerhalb einer internationalen Kooperation die Immunantwort von γδ T-Zellen gegen Zytomegalie-Viren weiter verstehen wollen. Dazu entwickeln und verwenden wir systematische Methoden zur Einzelzell- RNA und TCR-Sequenzierung von αβ und γδ T-Zellen, sowie zur systematischen Identifikation von TCR Liganden und zur bioinformatischen Analyse der Daten.
Einsatzbereich
Aufbereitung von humanen Proben
Zellsortierung und durchflusszytometrische Analysen (Cytek Aurora, LSRFortessa, BDAria)
TCR sequencing und single-cell RNA sequencing
Planung, Dokumentation, Auswertung, Analyse und Präsentation der Forschungsergebnisse sowie deren Publikation
Internationale Kooperationen innerhalb des EU-Projekts
Gelegenheit, sich auch innerhalb der DFG-Forschungsgruppe 2799 zu vernetzen (https://for2799.de/).
Darauf freuen wir uns
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und Promotion in Biologie, Biochemie, Immunologie, Molecular Life Sciences, Molekulare Medizin, Bioinformatik oder vergleichbarem naturwissenschaftlichem Studiengang.
Gute Kenntnisse der Immunologie
Idealweise praktische Erfahrungen in molekularbiologischen Methoden und immunologischen Techniken
Wünschenswert Interesse an bioinformatischen Analysen
Gute Englischkenntnisse
Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit und Flexibilität
Das bieten wir
Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum HVV-ProfiTicket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms (UKE INside) aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie)
Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc.
Unser Auftrag: Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz
Kontakt ins UKE
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 13. Februar 2023 unter Angabe des Referenzcodes WS2314 über unser Online-Portal.
Kontakt zum Recruiting:
Erreichbarkeit unter der Tel-Nr.: (040) 7410-52599 oder per E-Mail: bewerbung@uke.deKontakt zum Fachbereich:
Herr Prof. Dr. Immo Prinz, unter der Tel-Nr.:
(040) 7410-56622 oder per E-Mail: i.prinz@uke.de
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Wir bitten, entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig vom Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.