Die Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg untersucht im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts
„HANSEBLOC“ gemeinsam mit renommierten Partnern aus Logistik, Wissenschaft und IT die Anwendung von Blockchain zur Optimierung logistischer Prozesse. Zur Unterstützung unseres Forschungsteams suchen wir eine(n)
Forschungsthema und Positionsbeschreibung
Blockchain ist eine im Kontext von Logistik und SCM noch sehr junge Technologie, der großes Potenzial zur Optimierung logistischer Prozesse zugesprochen wird. Die konkreten Einsatzmöglichkeiten und erforderlichen Rahmenbedingungen für Blockchain-Lösungen in Logistik und SCM werden allerdings erst seit kurzem untersucht. Das Projekt HANSEBLOC möchte dazu einen Beitrag leisten. Das HANSEBLOC-Konsortium aus acht KMU und zwei Hochschulen, koordiniert durch die Logistik-Initiative Hamburg, beschäftigt sich mit dem Blockchain-basierten Austausch von Frachtdokumenten. Die KLU verantwortet unter der Leitung von Dr. Moritz Petersen das Teilvorhaben "Anwendungsfälle und Evaluation" und kümmert sich dabei insbesondere um die Gewährleistung der Anschlussfähigkeit der Blockchain-Implementierung an die abzubildenden logistischen Prozesse sowie die wissenschaftliche Evaluation der Projektergebnisse.
Für dieses Forschungsprojekt wird ein(e) Mitarbeiter(in) gesucht. In enger Zusammenarbeit mit den Praxis- und Forschungspartnern soll angewandte Forschungsarbeit geleistet und in international anerkannten Publikationskanälen veröffentlicht werden. Die KLU garantiert dafür sehr gute Arbeitsbedingungen in einem engagierten Team und ein internationales Umfeld mit hohem Gestaltungsspielraum.
Anforderungen
Einstellungsvoraussetzung ist ein sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder einer verwandten Fachrichtung. Zudem werden Kenntnisse der Blockchain-Technologie und logistischer Prozesse vorausgesetzt (Programmierkenntnisse sind jedoch nicht erforderlich). Erwartet werden eine hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kreativität, sehr gute Englischkenntnisse sowie die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten.
Promotion
Die KLU unterstützt die/den wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in), an einer Dissertation zum Forschungsthema zu arbeiten. Die KLU besitzt als staatlich anerkannte Hochschule das Promotionsrecht.
Dauer und Vergütung
HANSEBLOC wird durch die Fördermaßname „KMU-NetC“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Stelle kann ab sofort besetzt werden. Das Projekt hat eine Laufzeit von 30 Monaten. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an Entgeltgruppe 13, TV-L.
Bewerbungsunterlagen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Alle Unterlagen sollten via E-Mail an Anja Meyer (jobs@the-klu.org) gesendet werden.
Ihre Bewerbung sollte einen Lebenslauf, alle relevanten Zeugnisse und Zertifikate sowie ein Anschreiben beinhalten. Bei Fragen zu Qualifikationen und Voraussetzungen bzgl. der ausgeschriebenen
Vakanz melden Sie sich bitte direkt bei Dr. Moritz Petersen (moritz.petersen@the-klu.org).