Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Evangelischen Kirchen von Rheinland, Westfalen und Lippe. Sie ist mit rund 2.600 Studierenden die größte evangelische Hochschule in Deutschland und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die EvH RWL bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens, der Gemeindepädagogik und der Diakonie an.
Die EvH RWL bietet ihren Studierenden eine ganzheitliche, persönlichkeitsbildende Ausbildung. Diversitätssensibilität, Bildungsgerechtigkeit und Partizipation sind besondere Anliegen der Hochschule. Die Studierenden sollen während ihres ganzen Studiums entsprechend ihren individuellen Bedarfen und Interessen begleitet und gefördert werden. Die EvH RWL richtet ein Kompetenzzentrum für Studium und Lehre ein, um die das Studium unterstützenden und begleitenden Angebote zu stärken und auszubauen. Teil dieses Kompetenzzentrums ist der „Sozial-Wissenschaftsladen“, in dem Forschungsfragen aus der Zivilgesellschaft möglichst partizipativ – insbesondere in Lehrforschungsprojekten und Abschlussarbeiten – bearbeitet werden.
An der EvH RWL Bochum ist im
Fachbereich II: Heilpädagogik und Pflege zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2025, folgende 50-Prozent-Stelle (19,50 Wochenstunden) zu besetzen als
wissenschaftlicher Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) innerhalb des „Sozial-Wissenschaftsladen“
Entgeltgruppe 13 BAT-KF, bei Vorliegen der Voraussetzungen
Voraussetzungen:
- Sie haben einen Master- oder vergleichbaren Abschluss im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften.
- Sie verfügen über ein fundiertes wissenschaftliches Verständnis von sozialen Innovationsprozessen und gesellschaftlichen Exklusionsrisiken.
- Sie haben Erfahrung mit Methoden der Inklusions- und Partizipationsforschung.
- Sie verfügen über ausgeprägte Organisations- und Kommunikationskompetenz.
Aufgaben:
- Implementierung des Sozial-Wissenschaftsladens im Kompetenzzentrum „Studium und Lehre“ sowie dessen konzeptionelle Weiterentwicklung
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Konzeption des „Hauses des Wissens“, Bochum, als regionaler Kooperationspartner
- Entwicklung und Implementierung von Strategien für partizipativen Wissenstransfer zwischen Zivilgesellschaft, Studierenden und Forschenden auf Grundlage des aktuellen wissenschaftlichen Sachstandes
- Begleitung und Auswertung partizipativer Forschungsprozesse
- Organisation und Durchführung von Wissensaustauschforen, auch im Rahmen von eigenständig durchgeführten Lehrveranstaltungen in beiden Fachbereichen der EvH
- Mitarbeit an der Publikation von Ergebnissen und Berichterstattung
Idealerweise sollten Sie der evangelischen Kirche angehören bzw. die evangelische Prägung unserer Hochschule achten.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum
05.03.2023 über unser
Online-Bewerbungsportal.
Inhaltliche Fragen beantworten gerne die Projektleitungen Prof. Dr. Kerstin Walther, Telefon 0234 36901-254, und Prof. Dr. Benjamin Benz, Telefon 0234 36901-322.