• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Recht Soziologie Politik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Bayern Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Wissenschaftlicher Referent (m/w/d)

    11.09.2023 Generalstaatsanwaltschaft München München Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) - Generalstaatsanwaltschaft München - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

    22.09.2023 Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) München Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) - Logo

Wissenschaftlicher Referent (m/w/d)

Generalstaatsanwaltschaft München
Veröffentlicht am
11.09.2023
Bewerbungsfrist
15.10.2023
Arbeitsbeginn am
01.11.2023
Fester Arbeitsplatz, Reisetätigkeit 20%
Vollzeit-Stelle
TV-L 13
Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) - Generalstaatsanwaltschaft München - Logo
München

Über uns

Die Generalstaatsanwaltschaft München – Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

                             Wissenschaftlichen Referenten (m/w/d)

 

für den Bereich des politischen und religiösen Extremismus.

 

Die ZET ist für den gesamten Freistaat Bayern zuständig. Nach der Errichtungsverfügung werden in der ZET besonders herausgehobene Ermittlungsverfahren im Bereich des Extremismus und Terrorismus bearbeitet. Darüber hinaus ist die ZET sowohl justizintern als auch extern zentraler Ansprechpartner für grundsätzliche, verfahrensunabhängige Fragestellungen aus den Bereichen Terrorismus- und Extremismusbekämpfung, aber auch für Fragestellungen im Zusammenhang mit Ermittlungen im Vorfeld terroristisch motivierter Straftaten. Sie koordiniert die Ermittlungen im Bereich der extremistischen/terroristischen Kriminalität mit anderen Dienststellen auf Landes- und Bundesebene sowie international.

Im Bereich der Aus- und Fortbildung fördert die ZET eine flächendeckende Fortbildung der mit politischen Strafsachen betrauten Dezernenten. Der ZET obliegt zum Zwecke der Früherkennung und Entwicklung neuer Handlungsstrategien bei der strafrechtlichen Bekämpfung von Terrorismus und sonstiger politisch motivierter Kriminalität auch die Analyse neuer Strukturen und aktueller Entwicklungen in diesem Bereich.

 

Der Wissenschaftliche Referent (m/w/d) soll die ZET in allen diesen Aufgabenfeldern unterstützen und beraten.

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • Analyse aktueller phänomenologischer Entwicklungen im Staatsschutz (z.B. derzeit Verschwörungstheorien, Einfluss von Gaming-Plattformen, Terrorgram)
  • Umsetzung der Erkenntnisse für die Strafverfolgung 
  • Unterstützung im Rahmen von Ermittlungsverfahren der ZET und anderer bayerischer Staatsanwaltschaften, z.B. bei Durchsuchungen und Auswertungen
  • Fertigung von Bewertungen zur Tatmotivation in Ermittlungsverfahren der ZET und als „Dienstleistung“ für die Staatsanwaltschaften
  • Fortbildung der Mitglieder der ZET und der mit politisch motivierten Straftaten befassten Dezernenten bei den Staatsanwaltschaften
  • Sensibilisierung allgemein bei den Staatsanwaltschaften und bei der Polizei für Anzeichen für die neuen Erscheinungsformen extremistischer Motivation
  • Entwicklung eines Fort- und Weiterbildungskonzepts im Bereich der Extremismus- und Terrorismusbekämpfung

Ihr Profil

Sie verfügen über folgende Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Abschluss Universität oder Master-Abschluss) der Fachrichtung Kriminologie, Politikwissenschaft und/oder Soziologie
  • Berufserfahrung im Bereich der Extremismusbekämpfung und/oder -prävention
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden

 

Im persönlichen Anforderungsprofil wird erwartet:

  • Selbständiges Arbeiten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
  • Fähigkeit zum sorgfältigen, strukturierten Arbeiten
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Analytisches Denkvermögen
  • Bereitschaft zur Durchführung bayernweiter Dienstreisen

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem breit gefächerten Aufgabenfeld und kontinuierlich neuen Herausforderungen
  • Möglichkeit der Mitgestaltung des Aufgabenbereichs und des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Einen modern ausgestatteten zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem modernen Bürogebäude nahe des Hauptbahnhofs München

Ihre Bewerbung

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse postalisch oder per E-mail ein.

  • Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L (Tarifvertrag der Länder). Abhängig von Ihrer Qualifikation ist eine Einstufung in Entgeltgruppen 13 TV-L geplant.
  • Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, soweit die spezifischen dienstlichen Belange gewahrt werden.
  • Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine Entfristung und eine Übernahme in das Beamtenverhältnis werden in Aussicht gestellt.

 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir uns zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Bitte reichen Sie deshalb nur Kopien ein. Die Kopien werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

 

Bitte beachten sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.

Kontakt

Gabriele Tilmann
Ltd. Oberstaatsanwältin / Leiterin der Bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET)
Tel. 089/5597-5470
Poststelle@gensta-m.bayern.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.