• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Psychologie, Psychotherapie Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie

  • Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) im Projekt WIFF Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte

    29.12.2020 Deutsches Jugendinstitut e. V. München Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) im Projekt WIFF Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte - Deutsches Jugendinstitut e. V. - Logo
  • Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) im Projekt "Non-formale Bildung im Jugend- und jungen Erwachsenenalter - theoretische und empirische Analysen"

    16.02.2021 Deutsches Jugendinstitut e. V. München, Halle (Saale) Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) im Projekt "Non-formale Bildung im Jugend- und jungen Erwachsenenalter - theoretische und empirische Analysen" - Deutsches Jugendinstitut e. V. - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) im Projekt WIFF Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte

Veröffentlicht am
29.12.2020
Bewerbungsfrist
24.01.2021
Vollzeit-Stelle
Deutsches Jugendinstitut e. V.
München
Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) - Deutsches Jugendinstitut e.V. - Logo

Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungs­institute Europas mit aktuell fast 400 Beschäftigten in München und an den Standorten Halle und Leipzig. Seit über 50 Jahren erforscht es die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder sowie Kommunen und liefert wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.

Für die Abteilung Kinder und Kinderbetreuung suchen wir Sie als

Wissenschaftliche Referentin/
Wissenschaftlicher Referent (m/w/d)

im Projekt WIFF
Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (176/2020)


Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (www.weiterbildungsinitiative.de) ist ein Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Robert-Bosch-Stiftung und des Deutschen Jugendinstituts. Der Schwerpunkt liegt auf der Aus- und Weiterbildung des Personals in Kindertageseinrichtungen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich.

Ihre Kernaufgaben:
  • Aufbereitung des fachwissenschaftlichen Diskurses zur kompetenzorientierten Weiterbildung von Frühpädagogischen Fachkräften und zur ganztägigen Betreuung und Bildung von Kindern im Grundschulalter
  • Mitwirkung an der Koordination und fachlichen Begleitung einer Expertengruppe zur ganztägigen Betreuung und Bildung von Kindern im Grundschulalter
  • Publikation und Dissemination der Projektergebnisse, insbesondere im Arbeitsformat "WiFF Wegweiser Weiterbildung"
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen:
  • Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Masterstudium in der Erziehungswissenschaft oder vergleichbarer Abschluss (z. B. Soziologie, Psychologie, Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit)
  • Gute Kenntnisse der Strukturen und Konzepte der ganztägigen Betreuung und Bildung von Kindern im Grundschulalter
  • Gute Kenntnisse des Kita-Systems und der Fort- und Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte
  • Vortrags- und Publikationserfahrung, Erfahrung in der Moderation von Expertengruppen erwünscht
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gewandter Umfang mit Kooperationspartnern
Unser Angebot:
  • Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Befristete Beschäftigung bis zum 31.01.2022 im Rahmen einer Elternzeitvertretung
  • Eine Weiterbeschäftigung bis zum 31.12.2022 kann ggf. in Aussicht gestellt werden
  • Beschäftigungsumfang 39 Stunden/Woche
  • Tätigkeitsort München
  • Bezahlung entsprechend TVöD Bund bis Entgeltgruppe 13
Das DJI fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerberinnen und Bewerber.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.dji.de/datenschutz


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige
Bewerbung
  • bis zum 24.01.2021
  • unter Angabe der Kennziffer 176/2020
  • vorzugsweise per E-Mail als PDF-Datei
  • inklusive aller Anlagen (max. 10 MB) an
    bewerbungen@dji.de
Für Rückfragen und fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

Frau Carola Nürnberg
E-Mail: nuernberg@dji.de
Telefon: 0898 62306-355

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.