• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Umwelt Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Luft- und Raumfahrttechnik Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Politik Assistent/in, Referent/in Berlin Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) Schwerpunkt EU-Missionen, Europäischer Innovationsrat, Nationale Kontaktstellen

    14.04.2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn, Berlin Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) Schwerpunkt EU-Missionen, Europäischer Innovationsrat, Nationale Kontaktstellen - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Berater / Ingenieur / Referent / Naturwissenschaftler (m/w/d) Energie und Wasserstoff

    21.06.2022 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich, Bonn Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Berater / Ingenieur / Referent / Naturwissenschaftler (m/w/d) Energie und Wasserstoff  - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
  • Referent*in der Geschäftsführung (w/m/d)

    14.06.2022 Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) Berlin (Home-Office) Referent*in der Geschäftsführung (w/m/d) - Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) - Logo
  • Personalreferent:in (m/w/d)

    07.06.2022 Weizenbaum-Institut e. V. Berlin Personalreferent:in (m/w/d) - Weizenbaum-Institut e. V. - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) Schwerpunkt EU-Missionen, Europäischer Innovationsrat, Nationale Kontaktstellen

Veröffentlicht am
14.04.2022
Bewerbungsfrist
06.05.2022
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Bonn, Berlin
DLR - Header DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR nationales Forschungszentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sowie Heimat für Projektträger und das Raumfahrtmanagement. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Für den DLR Projektträger in Bonn oder Berlin suchen wir mehrere

Wissenschaftliche Referentinnen oder Referenten (w/m/d)

Schwerpunkt EU-Missionen, Europäischer Innovationsrat, Nationale Kontaktstellen

Ihre Mission:
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutschland auf diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu analysieren wir für unsere Auftraggeber gesellschaftliche Entwicklungen, entwerfen Handlungsstrategien, entwickeln Förderprogramme und passende -instrumente und begleiten Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ. Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit einem jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zu unseren Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbände. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite.
Der DLR Projektträger ist im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) als „EU-Büro des BMBF“ mit der Vorbereitung und Implementierung der Forschungsrahmenprogramme befasst und stellt die Geschäftsstelle der Nationalen Kontaktstellen (NKS) der Bundesregierung. Im Rahmen dieses Auftrags betreuen wir ab der 20. Legislaturperiode auch eine nationale Serviceeinrichtung („Missionen-Fazilität“) für Fachreferate des BMBF, Ressorts der Bundesregierung, Bundesbehörden/Projektträger und andere Stakeholder, die sich an den fünf Missionen der EU beteiligen (Krebs, Klimaanpassung, Ozeane und Gewässer, Boden-Deal für Europa und klimaneutrale und intelligente Städte).
Der DLR Projektträger ist weiterhin im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) als Nationale Kontaktstelle (NKS) für den Europäischen Innovationsrat „EIC Accelerator“ tätig. Der European Innovation Council (EIC) bietet Unterstützung über das gesamte Innovationsspektrum – von der Frühphase der Forschung bis hin zum Scale-up. Er identifiziert und unterstützt bahnbrechende Technologien und Innovationen von Start-ups und KMU mit dem Potenzial, international marktführend zu werden. Der EIC ist Teil von Horizont Europa, dem neunten Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
  • Aufbau und Betrieb einer „Missionen-Fazilität“ als Servicestelle des Bundes für die deutschen Teilnehmer bzw. Stakeholder in den EU-Missionen: Wissensmanagement (Beobachtung, Begleitung und Dokumentation der Umsetzung der Missionen auf nationaler und europäischer Ebene); die fachliche Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und Betreuung von Gremien sowie die Unterstützung des BMBF in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung des BMBF bzw. des BMWK bei der Implementierung von Horizont Europa (2021 – 2027), insbesondere für die Programmteile „Missionen“ und „Innovatives Europa“; Vorbereitung des zweiten Strategischen Plans (ab 2023) und der Zwischenevaluierung von Horizont Europa
  • Information und Beratung von Antragstellenden und Projektdurchführenden in den Nationalen Kontaktstellen (NKS) der Bundesregierung, insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen im Programmbereich Europäischer Innovationsrat („EIC Accelerator“)
Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an – vom IT-Equipment bis zu unserem strukturierten Onboarding im Patensystem. So gelingt Ihr erfolgreicher Start bei uns im Team.
Die angebotenen Stellen sind für eine Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich geeignet und zunächst bis 31.05.2024 befristet. Eine unbefristete Weiterbe­schäftigung wird angestrebt. Der Dienstsitz ist in Bonn, alternativ können die Stellen auch in Berlin besetzt werden. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind bei uns selbstverständlich.
Die Bewerbungsfrist endet am 06. Mai 2022.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) in Politik- oder Regionalwissenschaften oder Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Europapolitik, alternativ kommen auch andere relevante und einschlägige Studiengänge wie z. B. Natur-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissen­schaften in Betracht, sofern Fachkenntnisse und einschlägige Berufserfahr­ungen im ausgeschriebenen Fachgebiet nachgewiesen werden
  • fundierte Kenntnisse der deutschen und europäischen Forschungs-, Innovations- und Bildungspolitik und von europäischen Forschungs- und Innovationsprogrammen
  • nachweisbare Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Beratung und Unterstützung von Antragstellern in EU-Förderprogrammen und/oder Förderprogrammen des Bundes in Forschung und Innovation
  • nachweisbare Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen
  • exzellente Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch)
  • mehrjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Bundesministerien und/oder vergleichbaren politischen Institutionen
  • Erfahrungen in der Erarbeitung und Erstellung von politischen Konzeptpapieren, der Durchführung von Analysen im Bereich forschungs- und innovationspolitischer Strategien und Trends sowie der Bewertung europa­politischer Dokumente (Kommissionsmitteilungen, Ratsschlussfolgerungen, Deklarationen etc.)
  • sehr gute analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • sehr gute Fähigkeiten, komplexe oder abstrakte Sachverhalte in Informations- und Beratungsformaten verständlich zu vermitteln
  • Bereitschaft zu kurzfristigen und/oder mehrtägigen Reisen, innerdeutsch sowie ins europäische Ausland
  • Organisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • sehr gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert
  • idealerweise Kenntnisse im Bereich Unternehmensgründungen und
    -finanzierung
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­frei­räume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirk­lichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancen­gleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne Dr. Petra Oberhagemann telefonisch unter +49 228 3821‑1643 und Frau Cornelia Schneider +49 228 3821‑1632. Weitere Informationen zu diesen Positionen mit der Kennziffer 65925 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#47799

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.