• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Physik Elektrotechnik, Elektronik

  • Wissenschaftlicher Referent (m/w) für das Beratungsprojekt Innovationsdialog zwischen Bundesregierung Wirtschaft und Wissenschaft

    29.08.2018 Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) München Wissenschaftlicher Referent (m/w) für das Beratungsprojekt Innovationsdialog zwischen Bundesregierung Wirtschaft und Wissenschaft - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Referent (m/w) für das Beratungsprojekt Innovationsdialog zwischen Bundesregierung Wirtschaft und Wissenschaft

Veröffentlicht am
29.08.2018
Bewerbungsfrist
15.09.2018
Vollzeit-Stelle
Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
München
logo

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist die Stimme der deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland. Die Akademie berät Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen, organisiert Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und setzt sich für die Förderung des technikwissenschaftlichen Nachwuchses ein.

Für das Beratungsprojekt „Innovationsdialog zwischen Bundesregierung, Wirtschaft und Wissenschaft“ suchen wir baldmöglichst für unsere Geschäftsstelle in München in Vollzeit

eine/n wissenschaftliche/n Referenten/in (Kennziffer 34/2018).

Die Stelle ist bis 31.01.2022 befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, bis EG 14.

Ihre Aufgaben
Als Referent/in betreuen Sie zusammen mit dem Team der Geschäftsstelle den Innovationsdialog zwischen Bundesregierung, Wirtschaft und Wissenschaft. Hierbei stehen Sie im engen Austausch mit hochrangigen Vertretern aus allen drei Bereichen. Für die Sitzungen des Innovationsdialogs erstellen Sie die Texte, die als Grundlage der Beratung dienen. In diesen stellen Sie wissenschaftliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Chancen und Herausforderungen des jeweils gewählten Themas prägnant dar und zeigen politische Gestaltungsfelder auf. Zur Erarbeitung führen Sie u.a. Experteninterviews mit führenden Wirtschafts- und Wissenschaftsvertretern, sichten Forschungsergebnisse/Marktstudien und ordnen die gewonnenen Informationen in den größeren innovationspolitischen Kontext ein. Sie präsentieren und diskutieren Ihre Arbeitsergebnisse zudem in verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen, die Sie inhaltlich vorbereiten.

Ihr Profil
Sie haben ein Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder der Technik- und Naturwissenschaften, abgeschlossen. Eine Promotion ist wünschenswert. Erfahrungen in den Bereichen Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik sind Voraussetzung, außerdem sind Sie mit der Funktionsweise politischer Prozesse vertraut. Sie haben eine Leidenschaft für neue Technologien und interessieren sich sowohl für deren Funktionsweise als auch für die mit ihnen einhergehenden wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Implikationen. Komplexe Sachverhalte stellen Sie leicht verständlich in Wort und Schrift dar. Weiterhin zeichnen Sie sich durch Eigeninitiative, Kommunikationsstärke sowie Teamfähigkeit aus. Profunde Englischkenntnisse, souveränes Projektmanagement und ein sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten runden Ihr Profil ab.

Wir bieten
Eine spannende und herausfordernde Aufgabe mit weit reichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einer jungen, wachsenden Wissenschaftsorganisation mit einem hochkarätigen Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft und einen Arbeitsplatz im Zentrum von München.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 34/2018 bis zum 15. September 2018 elektronisch als PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) an jobs@acatech.de.

Weitere Infos: http:/www.acatech.de, http://innovationsdialog.acatech.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.