Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas mit aktuell fast 400 Beschäftigten in München und an den Standorten Halle und Leipzig. Seit über 50 Jahren erforscht es die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder sowie Kommunen und liefert wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.
Für den Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter am Standort
Halle suchen wir zwei
wissenschaftliche Referentinnen/
Referenten (m/w/d)
im Projekt TransMit Transferagenturen Mitteldeutschland für kommunales Bildungsmanagement
Informationen zum Projekt finden Sie unter
www.transferagentur-mitteldeutschland.de.
Ihre Kernaufgaben:
- Sie beraten Kommunen in Mitteldeutschland beim Aufbau eines kommunalen Bildungsmanagements. Dazu verweisen Sie auf erprobte Verfahren und Konzepte.
- Sie recherchieren und systematisieren erprobte Verfahren, Instrumente und Methoden und bereiten sie für den Transfer in Handreichungen, für die Webseite und in Veranstaltungen auf.
- Als Mitglied im Redaktionsteam der Transferagentur konzipieren Sie die Veröffentlichungen, stimmen Formate aufeinander ab, schreiben selbst Texte und bearbeiten Texte anderer Autoren.
- Sie bereiten wissenschaftliche Diskurse des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements auf.
- Sie arbeiten eng mit den Teams an den Standorten Halle für Veranstaltungen und Leipzig für die Beratung der Kommunen zusammen.
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen:
- Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom)
- Profunde Kenntnisse im kommunalen Bildungsmanagement, vorzugsweise in Mitteldeutschland, Kenntnisse über kommunale Verwaltungsstrukturen und Entscheidungsprozesse
- Flüssige Arbeitsweise beim Verfassen wissenschaftlicher und journalistischer Texte
- Gute Kenntnisse der Methoden empirischer Sozialforschung
- Moderationsfähigkeit, Sicherheit in der Anwendung von Interviewführungstechniken
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, professionelles Auftreten gegenüber Projektpartnern sowie Akteuren aus Kommunalverwaltungen
- Hohes Maß an Eigeninitiative
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit
Unser Angebot:
- Flexible familienfreundliche Arbeitszeiten
- Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
- Befristete Beschäftigung bis zum 31.12.2020 (mit der Option der Verlängerung bis 31.12.2022, soweit entsprechende Haushaltsmittel bewilligt werden)
- Beschäftigungsumfang 29,25 Stunden/Woche
- Tätigkeitsort Halle
- Bezahlung entsprechend TVöD Bund bis Entgeltgruppe 13
Das DJI fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerberinnen und Bewerber. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.