• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Physik Informatik Wirtschaftsingenieurwesen Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Spezialist/in, Fachkraft Bayern Forschungseinrichtung Stiftung, Verein, Verband, NGO

  • Wissenschaftsredakteur/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Astronomie / Chemie / Informatik / Physik / Technik

    22.07.2022 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. München Wissenschaftsredakteur/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Astronomie / Chemie / Informatik / Physik / Technik - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d/m/w) Doktorarbeit Bereich Bioinformatik

    05.08.2022 Technische Hochschule Deggendorf (THD) Deggendorf Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d/m/w) Doktorarbeit Bereich Bioinformatik - Technische Hochschule Deggendorf (THD) - Logo
  • Mitarbeiter*in im Bereich Social Media und Kommunikation

    15.08.2022 Max-Planck-Institute für Neurobiologie und Ornithologie Planegg-Martinsried, Starnberg-Seewiesen Mitarbeiter*in im Bereich Social Media und Kommunikation - Max-Planck-Institute für Neurobiologie und Ornithologie - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo

Wissenschaftsredakteur/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Astronomie / Chemie / Informatik / Physik / Technik

Veröffentlicht am
22.07.2022
Bewerbungsfrist
28.08.2022
Vollzeit-Stelle
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Zum Arbeitgeberprofil
München
Wissenschaftsredakteur/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Astronomie / Chemie / Informatik / Physik / Technik - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Max-Planck-Gesellschaft - Logo
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbst­verwaltungs­organisation der Wissen­schaft. Sie betreibt in gegenwärtig 86 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geistes­wissenschaft­lichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungs­einrichtungen mit zahlreichen Nobelpreis­träger*innen in ihren Reihen.
Für die Abteilung Kommunikation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschafts­redakteur*in mit dem Schwerpunkt
Astronomie / Chemie / Informatik / Physik / Technik
(Kennziffer 77/22)

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs­organisation

Die Abteilung Kommunikation betreut die zentralen internen wie externen Kommunikations- und Ver­anstaltungs­formate der Max-Planck-Gesellschaft und berät die Leitung sowie die Max-Planck-Insti­tute in der Kommunikations­arbeit. Wir sind ein engagiertes und sym­pathisches Team und suchen im Zuge einer Nach­besetzung eine*n neue*n Redaktions­kolleg*in für den Bereich Wissen­schafts­kommuni­kation. Die Redaktion ist verant­wortlich für die Wissenschafts­bericht­erstattung (Deutsch / Englisch) auf den zentralen Kommuni­kations­kanälen der Max-Planck-Gesellschaft.
Sie begeistern sich für die Wissenschaft in all ihren Facetten? Der Max-Planck-Kosmos bietet eine Viel­zahl spannender Themen, die es zu heben und journalistisch zu veredeln gilt. Sie haben bereits Erfah­rung in der Wissenschafts­kommunikation oder im Wissenschafts­journalismus gesammelt und wissen, welche Themen relevant sind und sich für eine entsprechende Auf­bereitung für Presse und Öffent­lichkeit eignen. Sie sind vertraut mit den verschiedensten Darstellungsformen – von der klassischen Forschungs­meldung über den Magazin­beitrag, die inhaltliche Konzeption einer Info­grafik bis hin zum Treatment für ein Video – und beherrschen die Kunst des Redigierens. Sie haben Spaß, auch neue Kommunikations­formate auszuprobieren und sind zudem ein*e ausgesprochene*r Teamplayer*in? Dann sind Sie bei uns richtig.

Ihre Aufgaben werden sein

  • Eigenständige Recherche gesellschaftlich relevanter Erkennt­nisse aus der Grundlagen­forschung an den Max-Planck-Instituten und redak­tionelle Auf­bereitung für die verschiedenen Kommunikations­formate in Abstimmung mit den Forschenden und der Redaktion
  • Koordination weiterer interner / externer Autor*innen sowie Steuerung der jeweiligen Produktions­abläufe, gegebenenfalls in Zusammen­arbeit mit externen Dienstleistenden
  • Pflege der Kontakte in die Max-Planck-Institute, ins­besondere der Chemisch-Physikalisch-Tech­nischen Sektion (CPTS) sowie Pflege der Kontakte zu den Wissenschafts­redaktionen der überregionalen Medien

Was Sie mitbringen

  • Sie haben ein gut bis sehr gut abgeschlossenes natur­wissenschaft­liches Hochschul­studium (Master) im Bereich Physik, Astronomie, Informatik, Chemie oder einem verwandten Fach, gerne mit Zusatz­qualifi­kation (Volon­tariat o.ä.) in PR oder Journa­lismus, und konnten in den ver­gangenen Jahren bereits Erfahrung in der Wissenschafts­kommunikation / im Wissenschafts­journalismus sammeln.
  • Sie können Gespräche mit Wissenschaftler*innen somit auf einer fundierten Basis führen und sich die Grund­informationen aus den englischen Original­publikationen erschließen. Gutes Englisch in Wort und Schrift wird vorausgesetzt. An den Max-Planck-Instituten wird in erster Linie auf Englisch kommuniziert
  • Sie haben bereits einige Jahre Erfahrung im Kommunikations­bereich, insbesondere im Print- und Online­bereich, gesammelt. Sie sind technisch versiert und kennen sich u.a. mit Content-Manage­ment-Systemen aus; Erfahrung im Bereich Multi­media sowie im Umgang mit zum Beispiel Adobe InDesign und anderen Programmen der Adobe Creative Cloud sind von Vorteil.
  • Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe wissen­schaftliche Sach­verhalte auf eine ansprechende und verständliche Art und Weise wiederzugeben.
  • Sie arbeiten gerne im Team, sind kommunikations­freudig, aufgeschlossen und humorvoll.
  • Frustrations­toleranz und Einsatz­bereitschaft gehören auch bei uns zum Geschäft.

Das bieten wir Ihnen

Im Rahmen eines unbefristeten Arbeits­verhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufs­erfahrung eine Bezahlung bis Entgelt­gruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozial­leis­tungen. Ihr Arbeits­platz liegt in der Stadt­mitte Münchens und ist gut mit öffent­lichen Verkehrs­mitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienst­gebäudes sind Betreuungs­möglichkeiten für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit­modelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Ent­wicklung durch vielfältige indivi­duelle Weiterbildungs­maßnahmen und bieten Ihnen ein umfang­reiches Angebot zur Gesundheits­förderung sowie eine betrieb­liche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Job­tickets zur Nutzung des öffent­lichen Personen­nahverkehrs
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwer­behinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre voll­ständige Onlinebewerbung unter der Kennziffer 77/22.
Bewerbungsfrist: 28. August 2022
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
www.mpg.de
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Zert

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.