Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 86 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.
Für die
Abteilung Kommunikation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wissenschaftsredakteur*in mit dem Schwerpunkt
Astronomie / Chemie / Informatik / Physik / Technik
(Kennziffer 77/22)
Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation
Die Abteilung Kommunikation betreut die zentralen internen wie externen Kommunikations- und Veranstaltungsformate der Max-Planck-Gesellschaft und berät die Leitung sowie die Max-Planck-Institute in der Kommunikationsarbeit. Wir sind ein engagiertes und sympathisches Team und suchen im Zuge einer Nachbesetzung eine*n neue*n Redaktionskolleg*in für den Bereich Wissenschaftskommunikation. Die Redaktion ist verantwortlich für die Wissenschaftsberichterstattung (Deutsch / Englisch) auf den zentralen Kommunikationskanälen der Max-Planck-Gesellschaft.
Sie begeistern sich für die Wissenschaft in all ihren Facetten? Der Max-Planck-Kosmos bietet eine Vielzahl spannender Themen, die es zu heben und journalistisch zu veredeln gilt. Sie haben bereits Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation oder im Wissenschaftsjournalismus gesammelt und wissen, welche Themen relevant sind und sich für eine entsprechende Aufbereitung für Presse und Öffentlichkeit eignen. Sie sind vertraut mit den verschiedensten Darstellungsformen – von der klassischen Forschungsmeldung über den Magazinbeitrag, die inhaltliche Konzeption einer Infografik bis hin zum Treatment für ein Video – und beherrschen die Kunst des Redigierens. Sie haben Spaß, auch neue Kommunikationsformate auszuprobieren und sind zudem ein*e ausgesprochene*r Teamplayer*in? Dann sind Sie bei uns richtig.
Ihre Aufgaben werden sein
- Eigenständige Recherche gesellschaftlich relevanter Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung an den Max-Planck-Instituten und redaktionelle Aufbereitung für die verschiedenen Kommunikationsformate in Abstimmung mit den Forschenden und der Redaktion
- Koordination weiterer interner / externer Autor*innen sowie Steuerung der jeweiligen Produktionsabläufe, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistenden
- Pflege der Kontakte in die Max-Planck-Institute, insbesondere der Chemisch-Physikalisch-Technischen Sektion (CPTS) sowie Pflege der Kontakte zu den Wissenschaftsredaktionen der überregionalen Medien
Was Sie mitbringen
- Sie haben ein gut bis sehr gut abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Physik, Astronomie, Informatik, Chemie oder einem verwandten Fach, gerne mit Zusatzqualifikation (Volontariat o.ä.) in PR oder Journalismus, und konnten in den vergangenen Jahren bereits Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation / im Wissenschaftsjournalismus sammeln.
- Sie können Gespräche mit Wissenschaftler*innen somit auf einer fundierten Basis führen und sich die Grundinformationen aus den englischen Originalpublikationen erschließen. Gutes Englisch in Wort und Schrift wird vorausgesetzt. An den Max-Planck-Instituten wird in erster Linie auf Englisch kommuniziert
- Sie haben bereits einige Jahre Erfahrung im Kommunikationsbereich, insbesondere im Print- und Onlinebereich, gesammelt. Sie sind technisch versiert und kennen sich u.a. mit Content-Management-Systemen aus; Erfahrung im Bereich Multimedia sowie im Umgang mit zum Beispiel Adobe InDesign und anderen Programmen der Adobe Creative Cloud sind von Vorteil.
- Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte auf eine ansprechende und verständliche Art und Weise wiederzugeben.
- Sie arbeiten gerne im Team, sind kommunikationsfreudig, aufgeschlossen und humorvoll.
- Frustrationstoleranz und Einsatzbereitschaft gehören auch bei uns zum Geschäft.
Das bieten wir Ihnen
Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren vorhanden.
Was Sie von uns erwarten können
- Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige
Onlinebewerbung unter der
Kennziffer 77/22.
Bewerbungsfrist:
28. August 2022
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
www.mpg.de