Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Zentrale Leitung und Koordination (m/w/d) des Projekts FDM@HAW.rlp
Veröffentlicht am
01.07.2022
Bewerbungsfrist
17.07.2022
Vollzeit-Stelle
Hochschule Mainz
Mainz
Praxisbezug, Internationalität und anwendungsorientierte Forschung sind profilprägende Schwerpunkte der Hochschule Mainz, an der rund 5.700 junge Menschen studieren und forschen. Auf dem Gebiet der angewandten Wissenschaft leisten wir in vielen Bereichen international anerkannte Spitzenarbeit. Durch die enge Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen und Forschungs- und Kulturinstitutionen sind wir in der Region Rhein-Main bestens vernetzt. Als traditionsreiche Wissenschaftsstadt mit einer hohen Dichte an Bildungseinrichtungen gehört Mainz zu den sehr gut positionierten Hochschulstandorten in Deutschland.
Das Verbundprojekt „Nachhaltiger und qualitätsgesicherter Kompetenzaufbau zu FDM an HAW in – FDM@HAW.rlp“ zielt auf den Aufbau und die langfristige Etablierung hochschulübergreifender Strukturen und Services auf dem Gebiet des Forschungsdatenmanagements (FDM) an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Rheinland-Pfalz. Die Umsetzung soll durch ein landesweites FDM-Kompetenzteam erfolgen, das in stetiger Interaktion miteinander steht.
Im Rahmen des Verbundprojekts ist zum 01.09.2022 an der Hochschule Mainz die Stelle zu besetzen als
Zentrale Leitung und Koordination
(m/w/d)
des Projekts FDM@HAW.rlp
Vollzeitbeschäftigung (zzt. 39,0 h/Woche);
Vergütung bis zu Entgeltgruppe 13 TV-L;
Die Stelle ist bis zum 31.05.2025 befristet und grundsätzlich teilbar.
(Stichwort: FDM-Leitung)
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Steuerung des Verbundprojekts „Nachhaltiger und qualitätsgesicherter Kompetenzaufbau zu FDM an HAW in RLP – FDM@HAW.rlp“
Initiierung des Auf- und Ausbaus der Netzwerkaktivitäten im Rahmen des Verbundprojekts zwischen FDM-Scouts, FDM-Stewards sowie mit relevanten FDM-Akteurinnen/Akteuren
Enger und regelmäßiger Austausch mit den acht FDM-Scouts und den vier FDM-Stewards der an dem Verbundprojekt beteiligten Hochschulen, den universitären FDM-Stellen in der Region sowie mit weiteren FDM-Initiativen
Ermittlung aktueller Anforderungen der Drittmittelgeberinnen/Drittmittelgeber sowie entsprechende Weitergabe an die Hochschulen
Sicherstellung der Durchführung von FDM-Bedarfsermittlung und Erprobung entsprechender FDM-Services sowie Berücksichtigung aller Phasen des Forschungsdatenlebenszyklus in den HAW-spezifischen Fachgebieten Geistes-/Sozial-/Wirtschaftswissenschaften, Lebens-/Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik
Zentrale Sammlung und Zugänglichmachung der durch die FDM-Scouts zusammengetragenen Informationen, Bedarfe, Desiderate und Potenziale an den Hochschulen
Ihr Profil:
Einen erfolgreichen Masterabschluss (oder vergleichbarer Hochschulabschluss)
Erfahrungen im Projektmanagement
Ausgeprägtes Organisationsgeschick
Idealerweise Vorkenntnisse zum FDM-Bereich
Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Des Weiteren erwarten wir eine zielorientierte und kooperative Arbeitsweise sowie hohe soziale Kompetenz, persönliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein, große Sorgfalt, ausgeprägtes Strukturierungs- und Abstraktionsvermögen, eine fächerübergreifende Perspektive sowie gute Kommunikationsfähigkeit.
Neben der Anstellung im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen umfängliche zusätzliche Leistungen wie zum Beispiel:
Zahlung einer Jahressonderzahlung
Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge im öffentlichen Dienst (VBL)
Umfangreiche Personalentwicklungsangebote
Als zertifizierte familienfreundliche Hochschule wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf großgeschrieben. Wir bieten Ihnen familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel die Tele-Heimarbeit oder flexible Arbeitszeitenregelungen. Die Hochschule Mainz tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen älterer Menschen sind ebenso erwünscht.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 17.07.2022 an die
Vizepräsidentin für Digitalisierung & Forschung der Hochschule Mainz
Frau Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.