• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Philosophie Kultur Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Sprachen und Literatur Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Nordrhein-Westfalen Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Zwei Fachbereichsleiterinnen (m/w/d)

    20.01.2023 Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) Köln Zwei Fachbereichsleiterinnen (m/w/d) - Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Zwei Fachbereichsleiterinnen (m/w/d)

Veröffentlicht am
20.01.2023
Bewerbungsfrist
17.02.2023
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
Köln
Zwei Fachbereichsleiterinnen (m/w/d) - Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) - BAFzA - Logo
Zwei Fachbereichsleiterinnen (m/w/d) - Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) - BAFzA - Logo

Wer wir sind:

Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, kurz BAFzA ist mit seinen Aufgaben und Themen ein Wegweiser im sozialen Miteinander unseres Landes. Das Bundesamt ist als nachgeordnete Behörde Teil des Geschäftsbereichs des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Zu den Kernkompetenzen des BAFzA als Gesellschaftsbehörde gehören Zuwendungsmanagement, der Umgang mit vulnerablen Gruppen und Serviceleistungen für das BMFSFJ. Schwerpunktthemen des Aufgabenportfolios sind der Bundesfreiwilligendienst, Engagement, Demokratieförderung, Gewalt und Diskriminierung, Pflege sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Aufgaben und Themen, Zielgruppen, Beschäftigte, Standorte – das BAFzA begreift Unterschiedlichkeit als Chance. Der Erhalt der Vielfalt, ein hoher Qualitätsanspruch an die Gestaltung des Service und die digitale Funktionalität sowie eine flexible Organisation entsprechen daher dem Selbstverständnis des BAFzA.

Aufgaben sind unter anderem die Hilfetelefone „Gewalt gegen Frauen“ und „Schwangere in Not“, die gemeinsam in einer Organisationseinheit des Bundesamtes wahrgenommen werden. Rund 100 qualifizierte Beraterinnen bieten täglich 24 Stunden anonym und kostenfrei Erstberatung, Information und Weitervermittlung an Unterstützungseinrichtungen und Anlaufstellen vor Ort an. Die psychosoziale Beratung erfolgt telefonisch und als Online-Beratung und ist mehrsprachig und barrierefrei. Die Beraterinnen sind acht Dienstgruppen zugewiesen, die jeweils durch eine Fachbereichsleiterin geführt und geleitet wird.

Wen wir suchen:

Für die bundesweiten Hilfetelefone "Gewalt gegen Frauen" und "Schwangere in Not" suchen wir zur Verstärkung unseres Leitungsteams am Standort Köln zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei Fachbereichsleiterinnen.

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Die Stufenzuordnung wird in Abhängigkeit der vorliegenden Berufserfahrung individuell festgelegt. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet.

Welche Aufgaben Sie übernehmen werden:

  • Sie führen ein Team von ca. 15 Beraterinnen und übernehmen Leitungsaufgaben für die Hilfetelefone.
  • Sie führen Personalgespräche, Fall- und Fachberatungen durch.
  • Sie leiten Teamsitzungen.
  • Sie erarbeiten für die vielfältigen Beratungsthemen der Hilfetelefone konzeptionelle Grundlagen, fachspezifische Einarbeitungs- und Fortbildungsmodule und entwickeln diese weiter.
  • Sie sind verantwortlich für die Prozesse, die der Sicherstellung des Betriebs der Hilfetelefone dienen und wirken mit bei der fachlichen Weiterentwicklung der Hilfetelefone sowie der Qualitätssicherung der Beratungsleistungen.
  • Sie führen regelmäßig Dienstbegleitungen im Schichtdienst durch und übernehmen in Ausnahmefällen telefonische Beratungen.
  • Sie kooperieren mit Unterstützungseinrichtungen, strategischen Partnerinnen und Partnern sowie einschlägigen Organisationen.
  • Sie vertreten die Hilfetelefone auf Fachtagungen und Kongressen.

Was Sie mitbringen:

  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) in den Studienbereichen Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften/Soziologie, Sozialwesen oder Psychologie bzw. der Fächergruppe der Geisteswissenschaften.
  • Sie identifizieren sich mit den Themenfeldern “Gewalt gegen Frauen“ und "Schwangere in Not" und haben ausgewiesene Fachkenntnisse und Berufserfahrung in mindestens einem der Beratungsschwerpunkte der Hilfetelefone.
  • Sie arbeiten mit einem qualitätsorientierten Managementansatz, den Sie in einer leitenden Position mit nachgewiesener Personalverantwortung ausgefüllt haben.
  • Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement sowie in der aktiven Gestaltung von Veränderungsprozessen.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes Urteilsvermögen und können dadurch strategisch bedeutsame Entscheidungen treffen und verantworten.
  • Sie haben Erfahrungen in der Gesprächsführung und Moderation sowie mit Vorträgen und Präsentationen.
  • Sie behalten auch in kritischen bzw. krisenhaften Momenten souverän den Überblick, bewahren die Ruhe und entscheiden der Situation angemessen schnell und flexibel.
  • Sie sind es gewohnt, mit unterschiedlichen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern zu arbeiten und können einen Perspektivenwechsel zwischen behördlichen Rahmenbedingungen und den Anliegen sozialer Unterstützungssysteme vornehmen.

Was wir uns von Ihnen wünschen:

Sie interessieren sich für die Arbeit in einer Behörde und gehen Ihre Aufgaben mit Engagement an: Sie zeigen Einsatzbereitschaft, sind belastbar. Dabei bleiben Sie gelassen und sind empathisch. Ihre soziale Kompetenz zeigt sich auch in Ihrem Verständnis von Teamarbeit.

Was wir Ihnen bieten:

Wir leben, was wir tun: ein soziales, faires Miteinander geprägt durch unser offenes und herzliches Betriebsklima. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig. Als moderner Arbeitgeber bieten wir Ihnen beispielsweise flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, ein Eltern-Kind-Büro und die individuelle Urlaubsgestaltung.

Der Arbeitsbereich ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern eine umfassende Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern selbstverständlich. Seit 2007 ist das BAFzA aufgrund seiner familienfreundlichen Personalpolitik zertifiziert (audit berufundfamilie®).

Begrüßt werden Bewerbungen von Frauen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder der sexuellen Orientierung.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Mehr Information über das BAFzA erfahren Sie unter www.bafza.de.

Wie Sie sich bei uns (weiter)entwickeln können:

Aus einem vielfältigen und aktuellen Fortbildungsangebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich stets fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Unsere Vorgehensweise:

Die Personalauswahl erfolgt in Form eines persönlichen Vorstellungsgesprächs.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 17.02.2023 über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de, Stellen-ID 906762.

Bitte füllen Sie dort den Bewerbungsbogen sowie alle Formularergänzungen vollständig aus und laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument hoch.

Ihre Ansprechpartner:

Wir helfen Ihnen gern weiter. Ihre allgemeinen Fragen beantwortet Frau Nadine Lepsien unter der Telefonnummer 0221 3673-4509. Falls Sie inhaltliche Fragen zu diesem Stellenangebot haben, wenden Sie sich bitte an Frau Petra Söchting, Telefon 0221 3673-3800.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung: https://www.bafza.de/datenschutz

Zwei Fachbereichsleiterinnen (m/w/d) - Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) - BAFzA - Image
Zwei Fachbereichsleiterinnen (m/w/d) - Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) - BAFzA - Zert
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.