• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot zu
Chemie Biologie Physik Mathematik

  • Top Job

    zwei Stellen in der Forschungsfeld-Koordination (m/w/d)

    21.01.2022 Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld zwei Stellen in der Forschungsfeld-Koordination (m/w/d) - Technische Universität Clausthal - Logo
  • Koordinator*in der Wissenschaftlichen Weiterbildung

    05.05.2022 Universität Vechta Vechta
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Top Job

zwei Stellen in der Forschungsfeld-Koordination (m/w/d)

Veröffentlicht am
21.01.2022
Bewerbungsfrist
16.02.2022
Technische Universität Clausthal
Clausthal-Zellerfeld
Technische Universität Clausthal-Zellerfeld - Logo

Die TU Clausthal ist eine forschungsstarke Universität mit sehr guter nationaler und internationaler Ver­netzung. Die rund 4.000 Studierenden und über 1.200 Beschäftigten genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang und die vielfältige Landschaft des Oberharzes inmitten des UNESCO-Welterbes. Die TU Clausthal ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor und die größte Arbeitgeberin der Region und bietet kulturelle Vielfalt und Internationalität. Die Wissenschaft arbeitet bei uns besonders eng mit der Wirtschaft zusammen und schlägt so die Brücke von der Grundlagenforschung in die Anwendung. Im strategischen Fokus des ganzheitlichen Zukunftskonzepts der TU Clausthal steht die „Circular Economy“, die nachhaltige Kreislaufwirtschaft: Wir forschen, lehren und arbeiten für den Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft im digitalen Zeitalter.
An der TU Clausthal sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen in der

Forschungsfeld-Koordination (m/w/d)

(EG 13 TV-L)

im Verwaltungsdienst mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit unbefristet zu besetzen.
Die Circular Economy bildet das übergreifende thematische Dach der TU Clausthal (TUC), an dem sie ihre profilstärkenden Maßnahmen ausrichtet. Transdisziplinär und eng verzahnt wird dazu in den folgenden vier Forschungsfeldern gearbeitet (siehe https://www.tu-clausthal.de/forschung/forschungsprofil):
  • Nachhaltige Energiesysteme
  • Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz
  • Neuartige Materialien und Prozesse für wettbewerbsfähige Produkte
  • Digitalisierung für eine nachhaltige Gesellschaft
In direktem Austausch mit dem für Forschung verantwortlichen Präsidiumsmitglied unterstützen Sie die Sprecher*innen der Forschungsfelder operativ und konzeptionell. Eingebunden in das Team des Vize­präsidenten für Forschung, Transfer und Internationales verfolgen Sie Ihre Aufgaben verantwortungs­bewusst, eigeninitiativ und ergebnisorientiert.
Ihre Aufgaben:
  • Unterstützung der Forschungsfeld-Sprecher*innen in ihrer operativen Arbeit für die Forschungsfelder, beispielsweise bei der Arbeit der Lenkungskreise, bei Zuarbeiten für Hochschulstrategie und Profilbildung, bei Evaluationen, Veranstaltungen und ihrer Außendarstellung (Öffentlichkeitsarbeit)
  • Konzeption und Organisation von Maßnahmen zur Vernetzung der Wissenschaftler*innen in den Forschungsfeldern (Binnenvernetzung)
  • Maßnahmen zur Koordination von interdisziplinären Projektideen und Entwicklung von Verbundanträgen; Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf Anträgen in koordinierten DFG-Programmen, Programmen der Bundesministerien sowie öffentlichen Förderprogrammen mit vergleichbaren wissenschaftlichen Ansprüchen / Evaluationsverfahren
  • Unterstützung der Forschungsfelder beim Aufbau struktureller Voraussetzungen für große inter­disziplinäre Forschungsvorhaben (FF-spezifische Nachwuchsförderung, FDM, Netzwerkarbeit etc.)
  • Ansprechpartner*in der Hochschulleitung bei operativen Fragen zum Forschungsfeld
Ihr Profil:
  • Sie haben ein Universitätsstudium mit Promotion vorzugsweise in einem MINT-Fach erfolgreich abge­schlossen.
  • Sie zeichnen sich durch Erfahrung in der Antragstellung und Durchführung von Verbundvorhaben bei öffentlichen Drittmittelgebern (z. B. DFG, Bund, EU) aus.
  • Sichere Kenntnisse der deutschen (C2) und englischen (C1) Sprache in Wort und Schrift setzen wir voraus.
  • Sie verfügen idealerweise über zwei Jahre Berufserfahrung im Hochschul- und Wissenschaftsbereich, vorzugsweise im Wissenschaftsmanagement, und sind mit hochschulinternen Strukturen und Steuerungs­prozessen vertraut.
  • Idealerweise verfügen Sie über wissenschaftliche Präsentationserfahrung (z. B. durch Erst-Autor-Publikationen und Vorträge).
  • Sie zeichnen sich durch ausgeprägte strategische, konzeptionelle und kreative Fähigkeiten aus und können komplexe Zusammenhänge zügig erfassen, analysieren und anschaulich darstellen.
  • Sie sind offen, engagiert, kommunikationsstark, teamfähig und belastbar.
Unser Angebot:
  • Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das Sie durch Ihr persönliches Engagement aktiv mitgestalten.
  • Eine offene und freundliche Arbeitsatmosphäre im spannenden und zukunftsweisenden Arbeitsumfeld einer Technischen Universität an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeit­modelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
  • Alle weiteren Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund „Familie in der Hochschule“.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Zum Jahres­ende sieht der TV-L eine Jahressonderzahlung vor. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatz­versorgung als Betriebsrente (VBL).
Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Nähere Auskünfte zu der Stelle erteilt Prof. Dr.-Ing. Esderts, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Internationales, Tel.: 05323/72-3526.
Haben Sie Interesse? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 16.02.2022 als eine PDF-Datei an helen.pfuhl@tu-clausthal.de. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahl­verfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.
Wir freuen uns auf Sie!
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter:
https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.