• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Naturwissenschaften Arbeiten in den Naturwissenschaften

Finden Sie hier im Ratgeber viele Infos und Tipps zu Bewerbung, Berufsaussichten, Promotion, Gehalt sowie viele passende aktuelle Stellenangebote im Bereich Naturwissenschaften.

Naturwissenschaftliche Berufe: Chemie, Biologie, Physik und Co.

Die Bandbreite an Berufen in den Naturwissenschaften ist groß. Ob in Forschung und Lehre, der freien Wirtschaft oder dem Öffentlichen Dienst.

Gehälter in den Naturwissenschaften

Naturwissenschaftler zählen auf dem Arbeitsmarkt seit Jahren zu den begehrten Spezialisten. Die Jobaussichten für Biologen, Chemiker und Physiker sind dementsprechend gut, die Gehälter beim Berufsstart ebenso.

Bewerbung Naturwissenschaften - Worauf ist zu achten?

Eine Bewerbung soll einen möglichst positiven ersten Eindruck des Bewerbers hinterlassen. Bei Naturwissenschaftlern kommt es dabei vor allem auf Forschungserfahrung und fachliche Qualifikationen an.

Promotion Naturwissenschaften - Wann lohnt sich der Doktortitel?

In keinem Fach promovieren so viele Absolventen wie in den Naturwissenschaften. Ob sich eine Promotion hier jedoch lohnt, hängt vor allem davon ab, wo die berufliche Laufbahn hinführen soll.

Aktuelle Stellenangebote für Naturwissenschaftler
  • Top Job

    Referent*in Ausstellung

    09.08.2022 Futurium gGmbH Berlin
    Referent*in Ausstellung - Futurium gGmbH - Logo
  • Professur Agrarwirtschaft (m/w/d)

    28.07.2022 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg Ravensburg
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

    16.08.2022 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
Zu allen Stellenangeboten aus den Naturwissenschaften
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biologie, Geowissenschaften, Agrar, Forst, Physik
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber stellen sich vor
Klinikum Ingolstadt

Das Klinikum Ingolstadt, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist das überregionale medizinische Kompetenzzentrum mit 1.166 Betten und Behandlungsplätzen im nördlichen Oberbayern.

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Praxisorientiert und forschungsstark. Interdisziplinär und modern. Familiär und weltoffen.

Technische Hochschule Ingolstadt

Die Schwerpunkte der Technischen Hochschule Ingolstadt liegen in den Bereichen Technik und Wirtschaft.

Hochschule Zittau/Görlitz

Seit 1992 gibt es die Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) in der Dreiländerregion Deutschland – Polen – Tschechien.

Verwandte Themen

Arbeiten in der Mathematik Arbeiten in der Physik Arbeiten in der Chemie Arbeiten in der Biologie Forschung & Entwicklung Wissenschaft Berufsbilder in Wissenschaft & Forschung Ratgeber Gehalt Ratgeber Bewerbung

Karriere-Ratgeber für Naturwissenschaftler

Nicht nur die Fächer in den Naturwissenschaften sind vielfältig – auch die Tätigkeitsfelder nach dem Naturwissenschaftsstudium reichen von eher klassischen Berufen wie dem Postdoc oder dem Labormitarbeiter bis zum Unternehmensberater oder Wissenschaftsredakteur. Als Biologe, Chemiker, Physiker, Geowissenschaftler, Mathematiker oder Life Science Absolvent sind Sie auf dem Arbeitsmarkt begehrt und die Einstiegsgehälter sowie späteren Karrierechancen sind in der Regel überdurchschnittlich. Dennoch sind in vielen Bereichen Zusatzqualifikationen wie Praktika gefragt und bei Bewerbung und Lebenslauf als Naturwissenschaftler sind einige Besonderheiten zu beachten. Dies gilt auch für die Bewerbung auf ein Stipendium oder für Forschungsprojekte. Mit academics finden Sie den Weg, der zu Ihnen passt.

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaft und Forschung

Die Bewerbung für eine Professur

Die Bewerbung für eine Professur fällt umfangreicher aus als für andere Positionen. Und dennoch - hilft hier viel wirklich viel? Was gehört in die Bewerbung um eine Professur?

Geowissenschaftler: Vielfältige Berufe mit guten Karriereperspektiven

Klimawandel, Naturkatastrophen, Energieversorgung, Wasserknappheit: Geowissenschaftler beschäftigen sich mit den drängenden Problemen unserer Zeit – und haben deshalb gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Promotion für Chemiker: Dauer, Möglichkeiten, Vorteile

Die Promotion für Chemiker nimmt im Schnitt vier Jahre in Anspruch, lohnt sich aber in vielen Fällen. Stipendien bieten Promovierenden die Möglichkeit, sich in dieser Zeit teilfinanzieren zu lassen.

Promotionsstellen in Unternehmen: Die Industrie-Promotion

Im Unternehmen arbeiten und gleichzeitig promovieren: Die Industrie-Promotion macht es möglich. Das Thema wird meist vom Unternehmen vorgegeben, die Arbeit entsprechend vergütet. So profitieren beide - Promovend und Unternehmen.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.