• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Public Sector Gesellschaftlich relevante Jobs

Arbeitgeber und Perspektiven

Karriere machen? Ja klar, aber bitte mit Mehrwert für die Gesellschaft! – Wenn das Ihre Maxime ist, ist ein Job bei einem Arbeitgeber, bei dem nicht ökonomische, sondern ökologische, soziale oder ethische Interessen im Vordergrund stehen, möglicherweise das Richtige für Sie. So bieten beispielsweise der öffentliche Dienst, Forschungseinrichtungen, NGOs, Stiftungen, die Kirche oder auch staatliche und private Schulen vielseitige und attraktive Jobs, bei denen Sie Karriere machen und gleichzeitig Gutes für die Gesellschaft bewirken können.


Arbeiten im öffentlichen Dienst

Sichere Arbeitsplätze, tarifliche Bezahlung, gute Vereinbarkeit von Job und Familie: Das ist der öffentliche Dienst. Mit mehr als fünf Millionen Arbeitnehmenden ist er der größte Arbeitgeber in Deutschland. Auch und gerade für Akademiker:innen gibt es attraktive, fordernde und erfüllende Jobs. Nachfolgend ein kleiner Einblick; weiterführende Informationen und viel Inspiration für unterschiedlichste Berufsfelder finden Sie auf der Seite Arbeitsfeld öffentlicher Dienst.

Job im öffentlichen Dienst finden


Karriere im öffentlichen Dienst: Voraussetzungen und Vorteile

Ein Nine-to-five-Job in der verstaubten Amtsstube war früher. Heute ist der öffentliche Dienst für viele ein attraktiver Arbeitgeber.

Berufe im öffentlichen Dienst: Diese Jobs bietet der Staatsdienst

Der Staat ist ein attraktiver Arbeitgeber – und zwar nicht nur für Lehrer, Polizisten, Richter oder Verwaltungsbeamte.

Verbeamtung öffentlicher Dienst: Die Beamtenlaufbahn

Wer Karriere machen oder sich beruflich weiterentwickeln will, weiß meist nicht so ganz genau, wo er in den nächsten Jahren stehen wird.

Gehalt im öffentlichen Dienst: Wer verdient wie viel?

Was verdienen Angestellte im öffentlichen Dienst, und wovon hängt das Gehalt ab? Überblick über Entgelttabellen und Gehaltsstruktur.

Arbeiten in der Forschung und Lehre

Den Sachen auf den Grund gehen. Fragen stellen und Lösungen finden – ob auf Quarks-Ebene oder mit dem ganzen Universum im Blick. Wissen sammeln, vertiefen und weitergeben. Eine Laufbahn als Wissenschaftler:in in der Forschung und Lehre, ob an einer Hochschule oder eine außeruniversitären Forschungseinrichtung, ist mehr Berufung als Beruf. Vertiefende Infos dazu finden Sie auf der Themenseite Akademische Laufbahn.

Job in Forschung und Lehre finden


Voraussetzungen und Chancen einer Karriere in der Wissenschaft

Das Ziel: meist eine Professur. Welche Stationen hat die akademische Laufbahn, und wie sehen die Karriereperspektiven aus?

Die Promotion: Alle Infos rund um den Doktortitel

Wie läuft eine Promotion ab? Was sind die Voraussetzungen, und welche Wege zum Doktortitel gibt es überhaupt?

Berufsbild Postdoc: Aufgaben und Perspektiven

Was ist ein Postdoc, welche Aufgaben warten in dieser wichtigen Phase der akademischen Laufbahn, und wie sind die Karriereperspektiven?

Ratgeber Professur: Gehalt, Voraussetzungen, Berufung

Wie wird man Professor:in? Was sind die Voraussetzungen, wie läuft eine Berufungsverhandlung ab, wie hoch ist das Gehalt? Alle Infos.

Arbeiten bei NGOs oder NPOs, Stiftungen oder der Kirche

Die Welt ein bisschen besser machen. Wenn Ihnen das wichtiger ist als ein dickes Gehalt, sollten Sie sich mal nach Stellenangeboten bei NGOs, NPOs, Stiftungen oder auch der Kirche umsehen. Bei uns finden Sie attraktive Stellenangebote – und detaillierte Infos auf unserer Themenseite Sinnstiftende Jobs.

Job bei NGOs, NPOs, Stiftungen und der Kirche finden


NPOs: Jobs und Karriereperspektiven

Keine Gewinnabsichten, dafür aber gesellschaftlich relevante Zielsetzungen: Non-Profit-Organisationen als Arbeitgeber.

Arbeiten bei einer NGO: Das macht Sinn

Nichtregierungsorganisationen: Wer sind mögliche Arbeitgeber, was sind die Voraussetzungen und wie sehen die Gehälter aus?

Stiftungsarbeit: Mehr als ein Job

Stiftungen bieten vielfältige Jobs. Eins sollten Mitarbeitende haben: sinnstiftende Motivation statt allzu hoher Gehaltserwartungen.

Mit Gottes Segen: Arbeiten bei der Kirche

Die Kirchen und ihre Hilfsorganisationen gehören zu Deutschlands größten Arbeitgebern. Über Besonderheiten und Chancen.

Arbeiten als Lehrer:in an staatlichen oder privaten Schulen

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Ohne gut ausgebildeten, selbstbewussten, neugierigen und kritischen Nachwuchs hat Deutschland düstere Aussichten. Als Lehrer:in können Sie maßgeblich an einer positiven Entwicklung mitwirken und junge Talente fordern und fördern. Die Jobchancen sind mehr als gut: Der Lehrermangel ist extrem. Auch Quereinsteiger:innen haben hervorragende Perspektiven.

Job als Lehrer:in finden


Quereinstieg: Lehrer:in werden ohne Lehramtsstudium

Besonders in Mangelfächern haben Akademiker:innen gute Chancen auf einen Lehrerjob, vielleicht sogar eine Verbeamtung.

Von Internat bis Montessori: Lehrer:in an Privatschulen

An einer Privatschule unterrichten? Über Vor- und Nachteile, Besonderheiten und Chancen für Akademiker:innen.

Was verdient ein Lehrer? Das Lehrergehalt von der Grundschule bis zum Gymnasium

Grundsätzlich zählen Lehrkräfte zu den Gut- bis Besserverdienenden. Gehalt und Karrierechancen werden aber davon bestimmt, wo und wen sie unterrichten. Was verdienen verbeamtete Lehrer:innen, was angestellte? Der Überblick von der Grundschule bis zum Gymnasium.

Lohnt sich die Promotion für Lehrer?

Eine Promotion ist im Lehramt nicht üblich, dennoch gibt es einige Lehrer mit Doktortitel. Erfahren Sie, wann sich das Promovieren für Lehrer lohnt.

Aktuelle Stellenangebote aus Wissenschaft, Forschung, Öffentliches & Gesellschaft
  • Professor in "Arts in Architecture"

    04.09.2023 Technische Universität München (TUM) München
    Professor in "Arts in Architecture" - Technische Universität München (TUM) - Logo
  • Senior Scientist

    04.09.2023 Universität Wien Wien
    Senior Scientist - Universität Wien - Logo
  • Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Agrarwirtschaft: Agri-PV auf Dauergrünland

    31.08.2023 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg Aulendorf
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Agrarwirtschaft: Agri-PV auf Dauergrünland - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg - Logo
Zu allen Stellenangeboten
Interessante Arbeitgeber stellen sich vor
Helmholtz: Jobs und Stellenangebote

Als größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands beschäftigt die Helmholtz-Gemeinschaft in ihren 18 naturwissenschaftlich-technischen und biologisch-medizinischen Forschungszentren mehr als 33.000 Mitarbeiter.

Hochschule Pforzheim

Die Hochschule Pforzheim zählt mit rund 6.200 Studierenden und 500 Personen in Lehre, Forschung und Administration zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs.

Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Die Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist eine Stiftung des privaten Rechts. Sie verwahrt eine international einzigartige Sammlung von Gemälden der historischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts und Schlüsselwerke der Gegenwartskunst.

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, etwa 5.200 Kilometer Radwege sowie rund 1.700 Brücken.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Berufsfelder und Einstiegsmöglichkeiten in den Bauämtern

Ob mit oder ohne Hochschulabschluss, ob als Architekt, Ingenieur oder Mitarbeiter in der Verwaltung: Das Berufsfeld in deutschen Bauämtern ist vielseitig.

Das deutsche Hochschulsystem: Typen, Abschlüsse, Struktur

Welche Hochschulen es neben Universitäten noch gibt, welche Abschlüsse erreicht werden können und wie die Hochschulen organisiert sind, erfahren Sie hier.

Berufsfelder und Einstiegsmöglichkeiten in den Jugendämtern

Die Arbeit in Jugendämtern ist vielfältig. Die Mitarbeiter sind bei weitem nicht nur damit beschäftigt, sich um vernachlässigte Kinder zu kümmern.

Bewerbung als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

Wie sieht die optimale Bewerbung für eine Stelle in der wissenschaftlichen Mitarbeit an einer deutschen Universität aus? Welche Unterlagen sind erforderlich?

Verwandte Themen

Öffentlicher Dienst Ratgeber Gehalt Sinnstiftende Jobs: Arbeiten bei einer NPO Karriere als Diplomat: In der Welt zu Hause Gesundheit im Job: So bleiben Sie am Arbeitsplatz gesun
ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.