academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Themenübersicht
Professorin im Hörsaal
Akademische Laufbahn

Vom Studium bis zur Professur

Finden Sie hier alle Informationen rund um die wissenschaftliche Laufbahn vom Studium über die Promotion, die Postdoc-Phase und gegebenenfalls die Habilitation bis zur (HAW-)Professur. Plus: Stellenangebote für Wissenschaftler:innen.

Akademische Laufbahn: Überblick

Artikelinhalt

Rund ums Studium Promotion Postdoc-Phase Habilitation Professur HAW-Professur Wissenschaft in Deutschland

Rund ums Studium

Wie lässt sich die Studienzeit bestmöglich für den Berufseinstieg und die Karriere nutzen? Ratgeber und Tipps für das Arbeiten im Studium – als studentische Hilfskraft, Hiwi, Werkstudent oder Praktikant. Auf der Themenseite finden Sie zudem Tipps für die Bachelor- und Masterarbeit.

Studentenjobs

Eine Studentin sucht am schwarzen Brett einen Nebenjob

Neben dem Studium arbeiten

Ob Studentenjob, Werkstudent oder Hiwi: Wer neben dem Studium arbeitet, muss auf finanzielle und arbeitszeitliche Obergrenzen achten. Alle Infos!

Ein Hiwi gestikuliert im Gespräch

Hiwi: Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft

Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte, kurz Hiwis, halten den Uni-Betrieb am Laufen. Über Aufgaben und Gehalt.

Beidseitiger Bleistift Symbolbild duales Studium

Duale Studiengänge: Vor- und Nachteile, Voraussetzungen und Angebote

Ein duales Studium verbindet theoretische mit praktischen Lehrinhalten. Welche Möglichkeiten es in Deutschland gibt, erfahren Sie hier.

Zur Themenseite

Aktuelle Hochschuljobs

Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
Top Job
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Doktorand) auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Windenergiesystemen in der Luft (AWES) und Stromnetzen (m/w/d)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

München
29.07.2025
MUSEALOG | Die Museumsakademie - Logo
Top Job
Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- u. Kulturanthropolog*innen, Kulturwissenschaftler*innen zur Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement u. Qualitätsstandards in Museen

MUSEALOG | Die Museumsakademie

verschiedene Standorte deutschlandweit
29.07.2025
Technische Universität Braunschweig - Logo
Top Job
ReSpace! One postdoctoral and several doctoral positions (m/f/d) at the interdisciplinary research group “ReSpace! Connected Response-able Spaces and Infrastructures for Sustainable Living” (3-year fixed-term, fulltime-position)

Technische Universität Braunschweig

Braunschweig
23.07.2025
Zu allen Hochschuljobs

Promotion

Wie läuft eine Promotion ab? Wie finde ich ein Dissertationsthema oder einen passenden Doktorvater oder eine Doktormutter? Welche Arten der Promotion gibt es, und welcher Weg ist für mich der richtige? Welche Vor- und Nachteile bieten Monographie und kumulative Dissertation, und sollte ich lieber strukturiert oder individuell promovieren? Wie lässt sich die Promotion finanzieren? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie hier oder auf der Themenseite Promotion.

Doktorandenstellen

Ruprecht-Karls-Universiaet Heidelberg Symbolbild promovieren in Deutschland

Die Promotion: Alle Infos rund um den Doktortitel

Wie läuft eine Promotion ab? Was sind die Voraussetzungen, und welche Wege zum Doktortitel gibt es überhaupt?

Eine Doktorandin schreibt in kariertes Notizbuch

Promotion Gehalt: Was verdient ein Doktorand?

Doktorand:innen werden meist nach Tarif E13 bezahlt und verdienen monatlich etwa 4.200 bis 5.000 Euro (Vollzeit). Der Überblick.

Eine nachdenkliche Studentin denkt über eine Promotion nach

Promotion - ja oder nein?

Für eine Hochschulkarriere ist sie Voraussetzung: die Promotion. Doch wann lohnt sie sonst noch? Kann der Doktortitel dann auch schaden?

Zur Themenseite

Postdoc-Phase

Nach der erfolgreichen Promotion folgt die mehrjährige Postdoc-Phase. Sie dient vor allem in den ersten Jahren der Orientierung, der weiteren Qualifizierung und der Schärfung des wissenschaftlichen Profils. In der späteren Phase übernehmen Postdocs mehr Verantwortung und sind häufig als Nachwuchsgruppenleiter:innen, Juniorprofessor:innen oder auch Akademischer Rat bzw. Akademische Rätin tätig. Weitere Informationen auf der Themenseite!

Postdoc-Stellen

Ein asiatisch aussehender Mann macht sich Notizen für seine Bewerbung als Postdoc

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung als Postdoc

Welche Unterlagen gehören in eine Postdoc-Bewerbung, und wie sollte das Motivationsschreiben gestaltet werden? Hier bekommen Sie Informationen.

Eine junge Postdoktorandin am Mikroskop im Labor

Die Postdoc-Phase: Auf dem Weg zur Professur

Wer nach der Promotion eine Karriere in der Wissenschaft anstrebt, muss durch die oft unsichere Postdoc-Phase. Ein Überblick, was auf Postdoktorand:innen zukommt.

Ein Postdoc prüft am Handy per Online-Banking sein Gehalt

Gehalt: Was verdienen Postdocs 2025?

Postdocs sind in der Regel als wissenschaftliche Mitarbeiter:innen in der Entgeltgruppe E13 oder E14 angestellt. ▶ Postdoc-Gehalt TV-L und TVöD

Zur Themenseite

Habilitation

Die Habilitation ist nicht der einzige, aber der klassische Weg zur Professur. Finden Sie hier wichtige Informationen zum Habilitationsgesuch, zur Habilitationsschrift und zum Erlangen der Lehrbefugnis. Weitere Artikel gibt es auf der Themenseite Habilitation!

Ein Habilitand am Schreibtisch freut sich über einen positiven Bescheid in seinem Habilitationsverfahren

Habilitationsverfahren: Voraussetzungen, Ablauf und Dauer

Der Weg zum Professorentitel führt auch heute oft über die Habilitation. Erfahren Sie, was Sie dafür mitbringen müssen und was Sie beim Verfahren erwartet.

Schreibmaschine Symbolbild Habilitationsschrift

Habilitationsschrift und -gesuch: Was ist zu beachten?

Auf dem Weg zum Dr.habil. wird die Habilitationsschrift verfasst noch bevor das Habilitationsgesuch eingereicht wird. Tipps für die Wahl der geeigneten Habilitationsschrift und für ein erfolgreiches Habilitationsgesuch.

Eine junge blonde Frau erhält eine schriftliche Zusage für ein Habilitationsstipendium

Habilitationsstipendium: Fördermöglichkeiten für die Habilitation

Eine Habilitation öffnet die Tür zur Hochschullehre. Doch wie sollen die notwendige Forschung und der Lebensunterhalt in dieser Zeit finanziert werden? Ein Habilitationsstipendium hilft.

Zur Themenseite

Professur

Eine W2- oder W3-Professur – das ist die Krönung der akademischen Laufbahn. Welche Voraussetzungen müssen für eine Professur erfüllt sein? Wie läuft das Berufungsverfahren ab, was sind ein Forschungs- oder Lehrkonzept, was wird beim „Vorsingen“ erwartet? Was ist eine HAW-Professur? Was verdienen Professoren und Professorinnen? Viele weitere Artikel finden Sie auf der Themenseite Professur.

Professur: Stellenangebote

Eine Professorin am Whiteboard - was verdient sie?

Wie viel verdient ein Professor oder eine Professorin?

W3-Professor:innen verdienen zwischen 7.300 und 9.150 Euro brutto pro Monat (Grundgehalt plus Zulagen). Überblick über das Professorengehalt W3, W2, W1 ab 1.2.2025!

Vorlesung Symbolbild Professor werden Vorraussetzung Aufgaben

Professor werden: Voraussetzungen

Was sind die dienstrechtlichen Voraussetzungen für die Einstellung von Professoren? Und wie gelingen Nachweise von pädagogischer Eignung, Lehrerfahrung und Forschungserfahrung?

Eine Berufungskommission diskutiert

Berufungsverfahren Professur

Der Weg zur Professur führt durch das Berufungsverfahren - ein oft mehr als zwei Jahre währender Weg, bei dem es einiges zu beachten gilt.

Zur Themenseite

HAW-Professur

Forschung und Lehre an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW, früher FH) sind praxisnah und anwendungsorientiert ausgelegt. Eine mehrjährige Berufspraxis außerhalb der Hochschule ist deshalb Voraussetzung für eine Berufung als HAW-Professor:in. Welche weiteren Voraussetzungen es gibt, was HAW-Professor:innen verdienen und wie Bewerbung und Berufungsverfahren aussehen, erfahren Sie hier und auf unserer Themenseite „HAW-Professur“.

Ein HAW-Professor erklärt Student:innen eines Ingenieurstudiengangs eine Maschine

HAW-Professur - Mit Berufspraxis zum Lehrstuhl an HAWs

Die HAW-Professur bietet Forschung und Lehre mit anwendungsbezogenem Schwerpunkt. Was kann als Berufspraxis geltend gemacht werden, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und welche Aufgaben haben Professor:innen?

Bewerbung HAW-Professur: Voraussetzungen, Ablauf

Wer sich auf eine Professur an einer HAW bewirbt, sollte nicht nur die passenden Qualifikationen mitbringen. Was bei Anschreiben, Lebenslauf und Berufungsverfahren beachtet werden sollte.

Fünf 100-Euro-Scheine in einem braunen Geldbeutel

Professorengehalt an HAW und FH: W1, W2, W3

Das durchschnittliche Grundgehalt von HAW-Professor:innen (W2) liegt 2025 bundesweit bei 6.963 Euro brutto monatlich. Überblick über Bundesländer und Besoldungsgruppen!

Zur Themenseite

Wissenschaft in Deutschland

Wie ist die Wissenschaft in Deutschland organisiert? Wie wird die Forschung finanziert und welche Rahmenbedingungen gelten für die Forschenden? Wie gelingt der Wissenschaftstransfer? Hier gibt es Informationen, viele weitere finden Sie auf der Themenseite „Das deutsche Wissenschaftssystem“.

Kran als Symbolbils fuer Projektfinanzierung Wissenschaft

Projektfinanzierung in der Wissenschaft: Förderquellen, Ablauf und Herausforderungen

Wissenschaftliche Forschung ist auf finanzielle Mittel angewiesen. Woher kommt das Geld, wie läuft die Finanzierung ab und welche Schwierigkeiten gibt es?

Der befristete Vertrag läuft ab: Ein junger Mann blickt frustriert auf eine Sanduhr

Wissenschaftszeitvertragsgesetz: Inhalt und Reformpläne

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz soll dem wissenschaftlichen Nachwuchs eigentlich Chancen eröffnen. Doch vor prekären Beschäftigungsverhältnissen schützt es ihn nicht. Was das WissZeitVG regelt und was kritische Stimmen fordern.

Ein Mann trägt in einer Bibliothek einen Stapel Publikationen

Paper veröffentlichen: Was ist beim wissenschaftlichen Publizieren zu beachten?

Das veröffentlichen eigener Paper ist für die eigene Reputation unverzichtbar. Tipps für die bestmögliche Veröffentlichung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse.

Zur Themenseite
Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Anzeige

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo