academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Akademische Laufbahn
Ein Doktorand in einer Bibliothek am Laptop
Promovieren

Der Ratgeber für die Promotion

Promovieren – ja oder nein? Wie läuft eine Promotion ab? Wie finde ich ein Thema und einen Doktorvater für die Dissertation, welche Arten der Promotion gibt es? Plus: Bewerbungstipps, Gehalt und Finanzierungsmöglichkeiten – hier finden Sie alles Wichtige für die Promotion sowie aktuelle Stellenangebote, die zu Ihnen passen.

Doktorandenstellen

Artikelinhalt

Promovieren: ja oder nein? Gehalt, Finanzierung, Stipendium Die Dissertation Ablauf und Dauer der Promotion Bewerbung Promotion Arten der Promotion Promovieren im Ausland Promotion nach Fachbereichen

Promovieren: ja oder nein?

Fragezeichen Promotion Test soll ich promovieren

Test: Sind Sie der Typ für eine Promotion?

Promovieren oder nicht? Und wenn ja, wo? Unser Promotions-Test hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Jetzt starten!

Eine nachdenkliche Studentin denkt über eine Promotion nach

Promotion - ja oder nein?

Für eine Hochschulkarriere ist sie Voraussetzung: die Promotion. Doch wann lohnt sie sonst noch? Kann der Doktortitel dann auch schaden?

Ruprecht-Karls-Universiaet Heidelberg Symbolbild promovieren in Deutschland

Die Promotion: Alle Infos rund um den Doktortitel

Wie läuft eine Promotion ab? Was sind die Voraussetzungen, und welche Wege zum Doktortitel gibt es überhaupt?

Graduierte Doktorand:innen beim Abschluss mit Talar und Doktorhut

Promotionen in Deutschland: Statistik

Ein Doktortitel ist etwas Besonderes. Oder? Wie viele Deutsche sind eigentlich promoviert? In welchen Fachbereichen, und wie sieht die Geschlechterverteilung aus?

Eine traurig blickende Promovendin mit roter Mütze mit einem Cappuccino in einem Café

Promotionsabbruch: Scheitern oder Chance?

Bei der Promotion geht es auch um Durchhaltevermögen, über Abbrüche wird selten offen gesprochen. Bedeutet ein Promotionsabbruch wirklich das Karriereende? Und gibt es Alternativen?

Young Scientist Header

Young Scientist Newsletter

Promotion, Postdoc-Phase und Professur: Jeden ersten Dienstag im Monat informieren wir Sie mit dem Young Scientist Newsletter über Themen rund um die akademische Laufbahn.

Doktoranden und Doktorandinnen feiern ihre gute Promotionsnoten

Promotionsnoten – Welche gibt es und welche Bedeutung haben sie?

Von summa cum laude bis insuffizienter: Die Note beim Doktorexamen kann gerade für die (wissenschaftliche) Karriere entscheidend sein. Welche gibt es, was bedeuten sie?

Ein glücklicher Doktorand hat seinen Titel und umarmt eine Kommilitonin

Welche Doktortitel gibt es?

Dr. phil., Ph.D. oder Dr. rer. nat: Doktortitel ist nicht gleich Doktortitel. Worin sich die akademischen Grade unterscheiden und die wichtigsten Titel im Überblick.

Drei glückliche Doktoranden mit Doktorhut

Ph.D. in Deutschland machen: Infos zum internationalen Doktortitel

Der Ph.D. gewinnt in Deutschland neben dem klassischen Doktortitel immer mehr an Bedeutung. Doch was macht den Abschluss aus und wann ist er sinnvoll?

Jemand hakt Punkte auf einer Liste ab - sind die Voraussetzungen für eine Promotion erfüllt?

Voraussetzungen zur Promotion: Überblick

Zulassungsvoraussetzung für eine Promotion ist in der Regel ein guter Masterabschluss (oder vergleichbar). ▶ Notenschnitt, Abschlüsse, Fast-Track

Gehalt, Finanzierung, Stipendium

Mehrere Jahre dauert eine Promotion. Wovon leben? Für die Finanzierung der Promotion gibt es mehrere Möglichkeiten – zum Beispiel eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in, ein Stipendium, eine berufsbegleitende Promotion. Erfahren Sie hier mehr.
Eine Doktorandin schreibt in kariertes Notizbuch

Promotion Gehalt: Was verdient ein Doktorand?

Doktorand:innen werden meist nach Tarif E13 bezahlt und verdienen monatlich etwa 4.200 bis 5.000 Euro (Vollzeit). Der Überblick.

Buecher Symbolbild Promotionsstipendium Doktorandenstipendium

Per Promotionsstipendium zum Doktortitel

Die Doktorarbeit kann eine zähe Angelegenheit werden. Um sich voll und ganz auf die Promotion konzentrieren zu können, bieten verschiedene Organisationen Promotionsstipendien an. Mit welcher Unterstützung Doktoranden rechnen und wo sie sich bewerben können, lesen Sie hier.

A female PhD student in an auditorium

Finanzierung Promotion: Geldquellen für Promovierende

Von Promotionsstelle über Stipendium bis hin zur Industriepromotion: Es gibt unterschiedlichste Möglichkeiten, wie eine Promotion finanziert werden kann. Ein Überblick.

Aktuelle Promotionsstellen

MUSEALOG | Die Museumsakademie - Logo
Top Job
Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- u. Kulturanthropolog*innen, Kulturwissenschaftler*innen zur Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement u. Qualitätsstandards in Museen

MUSEALOG | Die Museumsakademie

verschiedene Standorte deutschlandweit
26.08.2025
Fachhochschule Potsdam - Logo
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Promotionskolleg

Fachhochschule Potsdam

Potsdam
06.08.2025
Syddansk Universitet (SDU) - Logo
PhD Position in Algorithmic Cheminformatics

Syddansk Universitet (SDU)

Odense (Dänemark)
22.08.2025
Alle Jobs für Doktorand:innen

Die Dissertation

Die Dissertation, auf deutsch Doktorarbeit, ist der schriftliche Teil der Promotion. Hier finden Sie wichtige Informationen und Tipps rund um die Dissertation; weitere Artikel gibt es auf der Themenseite.
Eine Doktorandin in der Bibliothek beim Schreiben der Doktorarbeit

Anforderungen an die Dissertation: Tipps zur Doktorarbeit

Mit der Dissertation muss ein Doktorand oder eine Doktorandin beweisen, dass er oder sie zu eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten in der Lage ist.

Magazinstapel kumulative Dissertation

Kumulative Dissertation vs Monographie

Zur Promotion ein Gesamtwerk – die Monographie – einreichen oder mit mehreren Publikationen kumulativ promovieren? Wann bietet sich welche Option an, und was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile?

Ein junger Mann schreibt in der Bibliothek an seiner Doktorarbeit

Promotionsthema finden: Tipps

Das Thema Ihrer Doktorarbeit sollte Sie persönlich interessieren, dabei relevant und im Zeitrahmen umsetzbar sein. Hier gibt es Tipps für die Wahl des Dissertationsthemas.

Zur Themenseite

Ablauf und Dauer der Promotion

Eine nachdenkliche Doktorandin am Schreibtisch in einer Bibliothek

Wie lange dauert eine Promotion?

Oft ist zu lesen: Eine Promotion dauert drei Jahre. Doch diese Zeitspanne reicht für eine Doktorarbeit meist nicht aus. Je nach Fachgebiet gibt es große Unterschiede.

Schuhe anziehen Symbolbild Vorbereitung Promotion

Vorbereitung auf die Promotion

Wie sieht die bestmögliche Vorbereitung auf die Promotion aus? Neben inhaltlichen Fragen gibt es auch bürokratisches, wie Krankenversicherung und Möglichkeiten zur finanziellen Entlastung, zu klären.

Papier Haende als Symbolbild fuer Dissertationskolloquium Rigorosum Disputation

Disputation und Rigorosum - Abschluss der Promotion

Nach dem Verfassen der Dissertation beginnt die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung der Promotion. Diese kann in Form einer Disputation, eines Rigorosums oder als Kolloquium erfolgen. Teilweise können Promotionsstudierende die Art der Prüfung selbst wählen.

Bewerbung für eine Promotion

Eine Frau arbeitet am Laptop an ihrer Bewerbung für eine Promotion

Bewerbung Promotion: Diese Unterlagen sind wichtig

Anschreiben, Exposé, Lebenslauf, Referenzen: Worauf es bei der Bewerbung um eine Promotion ankommt, hängt stark von der Art der Promotion ab. Hier finden Sie Infos!

Ein dunkelhäutiger Mann unterschreibt sein Motivationsschreiben

Motivationsschreiben Bewerbung: Inhalt und Aufbau

Die sogenannte „Dritte Seite“ in Bewerbungen zeigt persönliche Ziele, Stärken und Beweggründe für die angestrebte Stelle. Tipps zu Inhalt und Gestaltung!

Eine Professorin im Bewerbungsgespräch mit einer angehenden Doktorandin

Bewerbungsgespräch für die Promotionsstelle: Darauf kommt es an

Im Vorstellungsgespräch stellen Promovierende in spe das Forschungsvorhaben noch einmal mündlich vor und klären fachliche Fragen.

Fernglas Symbolbild Doktorvater finden

Promotion: Den passenden Doktorvater oder die passende Doktormutter finden

Wer promovieren möchte, braucht ein Dissertationsthema – und einen Doktorvater oder eine Doktormutter, der oder die das Vorhaben betreut.

Ein junger Mann macht konzentriert Notizen für sein Forschungsexposé

Vorbereitung der Doktorarbeit: Das Forschungsexposé

Wer eine Dissertation schreiben will, muss ein Exposé vorlegen. Es sollte die wissenschaftliche Eignung des Kandidaten oder der Kandidatin belegen. Wie genau sieht es aus?

Arten der Promotion

Viele Wege führen zum Doktortitel – und sie unterscheiden sich deutlich, was die Finanzierung, Strukturierung und Betreuung angeht. Hier finden Sie erste Informationen; viele weitere Ratgeberartikel zu den unterschiedlichen Promotionswegen sowie deren Vor- und Nachteile finden Sie auf der Themenseite.

Eine individuell promovierende junge Frau mit Büchern am Schreibtisch

Individualpromotion: Wie läuft sie ab und was sind Vor- und Nachteile?

Ein Weg zur Promotion ist die Individualpromotion. Diese traditionelle Möglichkeit bietet viele Gestaltungsspielräume, erfordert aber auch Disziplin.

Hoersaal Symbolbild wissenschaftlicher Vortrag

Graduiertenschulen: Strukturierte Promotion

Eine strukturierte Promotion an einer Graduiertenschule oder Graduate School bietet viele Vorteile. Hier finden Sie viele Informationen zur strukturierten Promotion.

Eine lächelnde HAW-Doktorandin mit Unterlagen

HAW-Promotion: Promovieren mit HAW-Abschluss?

Kooperative Promotionen sind an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs, früher FHs) schon lange möglich. Wie geht das – und welche HAWs besitzen ein eigenständiges Promotionsrecht?

Zur Themenseite

Promovieren im Ausland

Ein junger Mann von hinten mit Doktorhut

Promotion im Ausland: Alle Infos im Überblick

Ob ganz oder teilweise: Eine Promotion im Ausland kann entscheidende Vorteile bringen. ▶ Fakten und Tipps

Dunkelhäutiger Mann mit Doktorhut und Abschlusszeugnis

Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse in Deutschland

Ein Hochschulabschluss aus anderen Ländern wird in Deutschland nicht immer anerkannt. Hier erfahren Sie, welches die Voraussetzungen für eine Anerkennung sind und wie Sie diese erreichen.

Eine Studentin in gelbem Regenmantel öffnet eine Tür zur Uni, in der sie sich spiegelt

Unis USA vs. Deutschland: Vergleich

College, University, Highschool: Wie unterscheidet sich das Hochschulsystem der USA von dem Deutschlands? ▶ Hier gibt es Antworten.

Freiheitsstatue promovieren in den USA

Ph.D. in den USA: Alle Infos zum Doktor in Harvard, Stanford und Co.

Viele träumen davon, wenige schaffen es: die Promotion an einer US-Elite-Uni. Die Hürden sind hoch, doch die Anstrengung zahlt sich für die Karriere aus.

Promotion nach Fachbereichen

Blick auf Bücher als Symbolbild für eine Mathematik-Promotion

Mathematik Promotion: Der Weg zum Doktortitel

Kein leichter Weg, aber er lohnt sich: Auf der akademischen Karriereleiter ist die Promotion für Mathematiker Pflicht, in der Wirtschaft bringt sie Vorteile. Doch wer promovieren will, muss einiges beachten.

Doktorhut Promotion Naturwissenschaften

Wann lohnt die Promotion für Naturwissenschaftler:innen?

Viele Absolvent:innen der Naturwissenschaften promovieren. Ob sich eine Promotion in Biologie, Physik oder Chemie lohnt, hängt vor allem davon ab, wo die berufliche Laufbahn hinführen soll.

Berufsbild Biologie

Lohnt sich die Promotion für Biologen?

Eine Promotion ist aufwendig und langwierig. Daher ist es wichtig, vorab zu prüfen, ob sie sich auszahlt. Wann Biologinnen und Biologen von einem Doktortitel profitieren, erfahren Sie hier.

Chemie Promotion

Promotion für Chemiker: Dauer, Möglichkeiten, Vorteile

Die Promotion für Chemiker nimmt im Schnitt vier Jahre in Anspruch, lohnt sich aber in vielen Fällen. Stipendien bieten Promovierenden die Möglichkeit, sich in dieser Zeit teilfinanzieren zu lassen.

Eine Dr.-Ingenieurin im Gespräch mit einem Dr.-Ing

Dr.-Ing.: Promotion als Ingenieur:in

Eine Promotion lohnt für Ingenieur:innen in vielen Fällen. Welche Wege zum Doktoringenieur es gibt und welche Vorteile er auch für das Gehalt bringt, erfahren Sie hier.

Papierflieger Symbolbild Maschinenbau Promotion

Maschinenbau Promotion: Vorteile, Dauer, Möglichkeiten

Eine Promotion im Bereich Maschinenbau bereitet in erster Linie auf eine Industriekarriere in Führungspositionen vor. Sie ist vergleichsweise selten, obwohl die finanziellen Vorteile erheblich sind.

Promotion Medizin: Der Stellenwert der Doktorarbeit in der Medizin

Stellenwert, Vor- und Nachteile der Medizin-Promotion und was gibt es in Sachen Finanzierung und Themenwahl bei der Doktorarbeit zu beachten?

Ein dunkelhäutiger Jura-Doktorand in einer Bibliothek

Promotion Jura: Ist sie sinnvoll?

Als Jurist oder Juristin zu promovieren, ist nicht unbedingt notwendig. ▶ Überblick über Vor- und Nachteile, Voraussetzungen und Ablauf der Jura-Promotion!

Faden Symbolbild Promotion Paedagogik

Promotion Pädagogik: Doktortitel für die Wissenschaft

Eine wissenschaftliche Laufbahn im pädagogischen Bereich, eigenständige Forschung oder eine Tätigkeit auf Führungsebene – mit einem Doktortitel eröffnen sich Pädagogen zusätzliche Perspektiven. Dennoch sollte eine Promotion gut durchdacht werden.

Ein Ökonom, der an zwei Computerbildschirmen Graphen betrachtet

Promotion Wirtschaftswissenschaften

Ein Doktortitel macht sich gut im Lebenslauf. Doch ob sich eine Promotion als Wirtschaftswissenschaftler tatsächlich lohnt, hängt auch davon ab, wo es beruflich hingehen soll.

Promotionsfeier Symbolbild Lehramt Promotion

Lohnt sich die Promotion für Lehrer?

Eine Promotion ist im Lehramt nicht üblich, dennoch gibt es einige Lehrer mit Doktortitel. Erfahren Sie, wann sich das Promovieren für Lehrer lohnt.

Ein promovierter, lächelnder Beamter am Schreibtisch

Promotion öffentlicher Dienst: Was bringt ein Doktortitel?

Eine Promotion kann auch im öffentlichen Dienst die Chancen auf eine Führungsposition und ein höheres Gehalt verbessern. Wann und wo, lesen Sie hier.

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Anzeige

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo