academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Voraussetzungen zur Promotion
Mit oder ohne Master: Wer darf promovieren?

Jemand hakt Punkte auf einer Liste ab - sind die Voraussetzungen für eine Promotion erfüllt?

Eine Altersbeschränkung für Promotionen besteht nicht © Ralph Geite / iStock.com

In einigen Berufsfeldern ist eine Promotion hilfreich, in anderen sogar Voraussetzung für die weitere Karriere. Doch wer darf promovieren? Und ist ein Master für die Zulassung immer notwendig? Diese Qualifikationen müssen angehende Doktoranden vorweisen, um eine Dissertation zu schreiben.

Aktualisiert: 10.12.2024

Von:
Maike Schade
Wissenschaftssystem Akademische Laufbahn Promotion

Artikelinhalt

Notenschnitt und Master? Das sind die Voraussetzungen für eine Promotion Doktortitel: Voraussetzungen für FH- oder HAW-Absolvent:innen Fast-Track: Promotion ohne Master Promotion mit ausländischem Abschluss

Notenschnitt und Master? Das sind die Voraussetzungen für eine Promotion

Grundsätzlich darf jeder promovieren, der einen Masterabschluss, ein Diplom, ein Staatsexamen oder einen Magister in der Tasche hat – unter der Voraussetzung, dass eine Promotion im jeweiligen Studienfach überhaupt möglich ist und die Hochschule das Promotionsrecht besitzt. In der Regel schreiben Fakultäten für angehende Doktoranden einen erforderlichen Notenschnitt vor; wie hoch der ist, legt die jeweilige Promotionsordnung fest. Häufig ist mindestens einen Schnitt von 2,5 Voraussetzung, je nach Fach oder Fakultät kann diese Hürde aber auch deutlich höher liegen. 

Weitere notwendige Qualifikationen oder Leistungsnachweise schreiben die Universitäten ebenfalls individuell in den Promotionsordnungen vor. Insgesamt gibt es in Deutschland rund 700 Promotionsordnungen. Da diese insbesondere je nach Fachbereich deutliche Unterschiede aufweisen können – beispielsweise, was den Notendurchschnitt, das Bewerbungsverfahren, Sprachnachweise oder auch Eignungsprüfungen angeht –, lassen sich die Voraussetzungen nicht allgemeingültig auflisten. Grundsätzlich benötigen angehende Doktoranden aber:

  • ein geeignetes Dissertationsthema, das thematisch an ihr Studium anschließt 
  • einen Doktorvater oder eine Doktormutter 
  • die Fähigkeit und den Willen zu tiefgehendem wissenschaftlichen Arbeiten sowie eine gute Praxis darin

Welche speziellen Anforderungen in ihrem Fachbereich vorgeschrieben sind, lesen Interessierte am besten direkt in der Promotionsordnung ihrer Fakultät nach. Ob eine Promotion für Sie generell der richtige Weg ist, finden Sie mithilfe des academics Promotions-Tests heraus.

In Ausnahmefällen ist es auch möglich, fachfremd zu promovieren. Ein Dissertationsvorhaben in einem Fachbereich, der nicht an das zuvor absolvierte Studium anschließt, muss aber vorab vom Promotionsausschuss genehmigt werden. Dieser kann auch zusätzliche Auflagen für die Zulassung beschließen.

Promotion: Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Doktoranden

MUSEALOG | Die Museumsakademie - Logo
Top Job
Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- u. Kulturanthropolog*innen, Kulturwissenschaftler*innen zur Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement u. Qualitätsstandards in Museen

MUSEALOG | Die Museumsakademie

verschiedene Standorte deutschlandweit
26.08.2025
Technische Universität Dortmund - Logo
PhD Position in Experimental Condensed Matter Physics (m/f/d)

Technische Universität Dortmund

Dortmund
14.08.2025
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
Research Data Managerin / Manager (w/m/d)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Eggenstein-Leopoldshafen
15.08.2025
Zu allen Promotionsstellen

Doktortitel: Voraussetzungen für FH- oder HAW-Absolvent:innen

Zwar sind Fachhochschulen (FH) und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland den Universitäten gleichgestellt. Ein Promotionsrecht besitzen sie aber nicht immer, auch wenn immer mehr Bundesländer dazu übergehen, zumindest einzelnen HAWs bzw. besonders exzellenten Fakultäten oder Forschungsverbünden dieses Recht zu erteilen. An diesen können HAW-Absolvent:innen direkt promovieren.

Besitzt die HAW/FH, an der der Abschluss erworben wurde, keine eigenes Promotionsrecht, können die Absolvent:innen grundsätzlich an jeder Universität zum Promotionsverfahren zugelassen werden. Dafür müssen sie aber in der Regel spezielle Eignungstests bestehen. Die exakten Voraussetzungen sind auch hier in der jeweiligen Promotionsordnung festgelegt. 

Eine weitere Möglichkeit, als Masterabsolvent:in einer FH oder HAW den Doktortitel zu erlangen, besteht in der kooperativen Promotion. Auch hier benötigt der angehende Doktorand bzw. die Doktorandin einen Doktorvater oder eine Doktormutter, die an einer Hochschule mit Promotionsrecht lehren. Der aus dem Studium womöglich schon vertraute Professor oder die Professorin der FH/HAW betreut den:die Promovierende:n aber ebenfalls im Verlauf der Promotion und wirkt als Gutachter:in und Prüfer:in am Verfahren mit. Mehr Informationen finden Sie im academics-Ratgeber zur Promotion von FH/HAW-Absolvent:innen.

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Fast-Track: Promotion ohne Master

In Ausnahmefällen reicht ein Bachelor-Abschluss für den Beginn einer Promotion aus. Möglich macht das ein Beschluss der Kultusministerkonferenz aus dem Jahr 2000, der den Zugang zur Promotion regelt. Dieser besagt, dass besonders qualifizierte Studenten über den „Fast Track“ direkt nach dem Bachelor mit der Promotion beginnen können. Je nach Promotionsordnung wird dabei der Master übersprungen oder parallel zur Promotion abgelegt. Letzteres ist empfehlenswert, damit Studierende im Falle einer abgebrochenen Promotion nicht ohne weiterführenden Studienabschluss dastehen. Ob ein Student für einen solchen Track geeignet ist, wird mit Tests und Vorbereitungskursen überprüft.

Anzeige

Promotion mit ausländischem Abschluss

Es ist auch möglich, mit einem im Ausland erworbenen Universitätsabschluss an einer deutschen Hochschule den Doktor zu machen. Ob Ihr Abschluss anerkannt wird, entscheidet die promotionsführende Hochschule. Eine Datenbank zu diesem Thema finden Sie auf der Webseite der Kultusministerkonferenz: www.anabin.de. Hier können Sie mit wenigen Klicks herausfinden, wie Ihr ausländischer Abschluss in Deutschland gewertet wird. Weiterführende Informationen hält der Artikel „Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse in Deutschland“ für Sie bereit.

Artikel teilen
Verwandte Themen
Wissenschaftssystem Akademische Laufbahn Promotion
Das könnte Sie auch interessieren
Ein junger Mann am Laptop in einem Büro, der berufsbegleitend promoviert

Berufsbegleitend promovieren: Neben dem Job zum Doktortitel

Job und Doktortitel: Wer neben der Arbeit promoviert, verdient Geld und verbessert seine Karrierechancen. Wie eine berufsbegleitende Promotion abläuft und was zu beachten ist.

Eine Frau arbeitet am Laptop an ihrer Bewerbung für eine Promotion

Bewerbung Promotion: Diese Unterlagen sind wichtig

Anschreiben, Exposé, Lebenslauf, Referenzen: Worauf es bei der Bewerbung um eine Promotion ankommt, hängt stark von der Art der Promotion ab. Hier finden Sie Infos!

Eine lächelnde HAW-Doktorandin mit Unterlagen

HAW-Promotion: Promovieren mit HAW-Abschluss?

Kooperative Promotionen sind an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs, früher FHs) schon lange möglich. Wie geht das – und welche HAWs besitzen ein eigenständiges Promotionsrecht?

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo