academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Themenübersicht
Studierende auf einer Treppe: Wie funktioniert das deutsche Wissenschaftssystem?
Wissenschaft

Wissenschaft und Forschung in Deutschland

Wie funktioniert die Forschung in Deutschland? In welchen Einrichtungen wird geforscht und gelehrt, wie wird die Forschung finanziert und welche Rahmenbedingungen gelten für die Forschenden? Ein Überblick.

Programme für ausländische Forschende in Deutschland

Artikelinhalt

Das deutsche Bildungssystem Exzellenzstrategie Verwaltung und Organisation Publizieren und Präsentieren Wo wird geforscht? Preise, Stipendien, Förderungen Akademische Laufbahn

Das deutsche Bildungssystem

Der Überblick: Wie ist das deutsche Hochschulsystem aufgebaut, wie wird Forschung finanziert welche Wege führen zur Professur?
Autobahn Symbolbild Hochschulsystem Deutschland

Das deutsche Hochschulsystem: Typen, Abschlüsse, Struktur

Welche Hochschulen es neben Universitäten noch gibt, welche Abschlüsse erreicht werden können und wie die Hochschulen organisiert sind, erfahren Sie hier.

Wilhelm von Humboldt Statue Symbolbild Bildung in Deutschland

Bildung in Deutschland: Stellenwert und Bildungssystem

Welchen Stellenwert Bildung in Deutschland hat, wie Deutschland in dieser Hinsicht abschneidet und wie das Bildungssystem aufgebaut ist.

Kran als Symbolbils fuer Projektfinanzierung Wissenschaft

Projektfinanzierung in der Wissenschaft: Förderquellen, Ablauf und Herausforderungen

Wissenschaftliche Forschung ist auf finanzielle Mittel angewiesen. Woher kommt das Geld, wie läuft die Finanzierung ab und welche Schwierigkeiten gibt es?

Der befristete Vertrag läuft ab: Ein junger Mann blickt frustriert auf eine Sanduhr

Wissenschaftszeitvertragsgesetz: Inhalt und Reformpläne

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz soll dem wissenschaftlichen Nachwuchs eigentlich Chancen eröffnen. Doch vor prekären Beschäftigungsverhältnissen schützt es ihn nicht. Was das WissZeitVG regelt und was kritische Stimmen fordern.

Ein Doktorand am Laptop in einer Bibliothek

Arten der Promotion: Promotionswege im Überblick

Viele Wege führen zum Doktortitel – und sie unterscheiden sich deutlich, was die Finanzierung, Strukturierung und Betreuung angeht. Der Überblick.

Doktoranden und Doktorandinnen feiern ihre gute Promotionsnoten

Promotionsnoten – Welche gibt es und welche Bedeutung haben sie?

Von summa cum laude bis insuffizienter: Die Note beim Doktorexamen kann gerade für die (wissenschaftliche) Karriere entscheidend sein. Welche gibt es, was bedeuten sie?

Eine Gruppe älterer Professor:innen geht eine Treppe in einer Hochschule hinunter

Professuren in Deutschland

Chancen auf einen Lehrstuhl: Wie hoch ist die Anzahl der Lehrstühle in Deutschland, wie viele Professoren scheiden bald aus – und welche Aussichten haben Frauen?

Ein junger Professor am Whiteboard bei einer Jura-Vorlesung

Professorentitel: Welche gibt es und wer darf sie führen?

Der Titel Professor ist begehrt. Wer darf ihn führen? Und was verbirgt sich hinter Abkürzungen wie Apl. Prof. oder Prof. h. c.? Ein Überblick.

Prof. Dr. Jutta Allmendinger

Interview: Jutta Allmendinger

Uni vs. außeruniversitäre Forschung vs. Ressortforschung: Wo liegen die Unterschiede? Die Soziologin Prof. Jutta Allmendinger gibt Antworten.

US „Brain Drain“ – Chancen für Deutschland

Bund, Länder, EU und auch Forschungseinrichtungen setzen Programme auf, um Forschende aus den USA für Deutschland zu gewinnen. Ein Überblick.

Aktuelle Hochschuljobs

Universität für Bodenkultur Wien - Logo
Top Job
Universitätsprofessur für Transformative Nachhaltigskeitswissenschaften

Universität für Bodenkultur Wien

Wien (Österreich)
01.08.2025
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH - Geesthacht - Logo
Top Job
Gruppenleiterin (m/w/d) Anlagentechnik

Helmholtz-Zentrum hereon GmbH - Geesthacht

Geesthacht (bei Hamburg)
15.08.2025
Aalborg University - Logo
Top Job
Full or Associate Professor in Energy Materials

Aalborg University

Aalborg (Dänemark)
11.08.2025
Zu allen Hochschuljobs

Exzellenzstrategie

Was ist die deutsche Exzellenzstrategie? Was wird gefördert, was sind die Ziele, und wo findet in Deutschland Spitzenforschung statt? Weitere Informationen auf der Themenseite!

Logo Exzellenzstrategie

Die Exzellenzstrategie – was ist das?

Mittels der sogenannten Exzellenzstrategie will Deutschland die Spitzenforschung langfristig fördern. Was soll das, und was sind Exzellenzcluster, -universitäten und -verbünde? Ein kurzer Überblick.

Die Spitze erreichen: Zwei Männer auf einem Berggipfel

Exzellenzstrategie 2026 (Zweite Förderrunde)

2026 beginnt die zweite siebenjährige Förderrunde der sogenannten Exzellenzstrategie. Am 22. Mai 2025 werden die neuen Exzellenzcluster und -universitäten bekanntgegeben. Das Update!

Glühbirne

Die Exzellenzinitiative

Die Exzellenzinitiative war eine Fördermaßnahme, die zwischen 2005 und 2017 die Spitzenforschung in Deutschland vorantreiben sollte.

Exzellenzstrategie & Exzellenzinitiative

Verwaltung und Organisation in der deutschen Wissenschaft

Hochschullehrende müssen nicht „nur“ einfach lehren und forschen. Auch organisatorische und Verwaltungsaufgaben fallen an. Einen Einblick erhalten Sie in diesen Artikeln – weitere finden Sie auf der Themenseite „Verwaltung und Organisation in der deutschen Wissenschaft“.

Eine Frau stellt einen Drittmittelantrag zur Forschungsfinanzierung

Drittmittel einwerben: Antrag auf Forschungsförderung stellen

Was sind Drittmittel, wie werden sie eingeworben und welche Bedeutung haben sie für die wissenschaftliche Karriere? Tipps für den Drittmittelantrag.

Ein lächelnder, älterer Professor in einem Hörsaal

Aufgaben Professur: Was genau macht eigentlich ein Professor?

Die Aufgaben eines Professors gehen weit über die reine Lehre und Forschung hinaus. Neben der Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses warten auch noch Gremientätigkeit und Verwaltungsaufgaben auf den Professor. Ein Überblick.

Wissenschaftler:innen bei einer Besprechung in einem Gremium der akademischen Selbstverwaltung

Akademische Selbstverwaltung: Gremien, Aufgaben, Vergütung

Zu den zentralen Aufgaben einer Professur an deutschen Hochschulen gehört neben Forschung und Lehre die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung. Was sich dahinter verbirgt und wer außer den Professoren noch in den Gremien sitzt, erfahren Sie hier.

Zur Themenseite

Publizieren und Präsentieren

Wissenschaftler:innen müssen ihre gewonnenen Erkenntnisse der Öffentlichkeit zugänglich machen – über Publikationen in Fachzeitschriften, Vorträge auf Kongressen oder auch breitenwirksam in den (sozialen) Medien. Wie das am besten gelingt, lesen Sie hier sowie in weiteren Artikeln auf der Themenseite „Wissenschaftstransfer: Publizieren und präsentieren“.

Ein Mann trägt in einer Bibliothek einen Stapel Publikationen

Paper veröffentlichen: Was ist beim wissenschaftlichen Publizieren zu beachten?

Das veröffentlichen eigener Paper ist für die eigene Reputation unverzichtbar. Tipps für die bestmögliche Veröffentlichung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse.

Hoersaal Symbolbild wissenschaftlicher Vortrag

Wissenschaftlicher Vortrag: Inhalt, Aufbau und Ziele

Mit einem Fachvortrag stellt ein Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin Forschungsergebnisse einem (Fach-)Publikum vor. Was es zu beachten gibt – von der Begrüßung bis hin zur Powerpoint-Präsentation.

Ein junger Mann am Laptop in einer Bibliothek will aus einem Buch zitieren

Richtig zitieren: Warum, wann und wie?

Was besagen die Zitierregeln nach APA, OSCOLA oder Harvard? Was bedeutet „et al“, und wie wird korrekt aus dem Internet zitiert? Alle Infos.

Zur Themenseite

Wo wird geforscht?

Hier finden Sie Informationen rund um Universitätsprofessuren, HAW-Professuren, Graduiertenschulen und die Arbeit an Forschungseinrichtungen.
Eine Universitätsprofessorin vor Studierenden im Hörsaal

Universitätsprofessor:in – Aufgaben, Voraussetzungen, Gehalt

Der Titel Universitätsprofessor:in ist begehrt, aber auch schwer zu erreichen. Welche Aufgaben und Perspektiven erwarten Interessierte? academics klärt auf.

Ein HAW-Professor erklärt Student:innen eines Ingenieurstudiengangs eine Maschine

HAW-Professur - Mit Berufspraxis zum Lehrstuhl an HAWs

Die HAW-Professur bietet Forschung und Lehre mit anwendungsbezogenem Schwerpunkt. Was kann als Berufspraxis geltend gemacht werden, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und welche Aufgaben haben Professor:innen?

Hoersaal Symbolbild wissenschaftlicher Vortrag

Graduiertenschulen: Strukturierte Promotion

Eine strukturierte Promotion an einer Graduiertenschule oder Graduate School bietet viele Vorteile. Hier finden Sie viele Informationen zur strukturierten Promotion.

Tunnel Symbolbild Postdoc Forschungseinrichtung

Postdoc an einer Forschungseinrichtung

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wie die Fraunhofer- oder Max-Planck-Institute bieten Postdocs exzellente Forschungsbedingungen in internationalen Teams. Wie gelingt der Einstieg?

Preise, Stipendien, Förderungen

Preise und Stipendien sind ein maßgeblicher Baustein in Sachen Finanzierung und Gestaltung der akademischen Laufbahn. Ein Überblick.

Dr. Rainer Esser übergibt den academics Nachwuchspreis 2024 an Dr. Steffen Schneider

academics Nachwuchspreis: Der Nachwuchswissenschaftler des Jahres

Der academics Nachwuchspreis ehrt jährlich Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen, die durch herausragendes Engagement Wissenschaft und Forschung nachhaltig positiv beeinflussen.

Ein junger Mann mit beschrifteten Blättern in der Hand vor einem Laptop, auf dem Scholarship steht

Promotionsstipendium: Vor- und Nachteile

Die Doktorarbeit über ein Stipendium finanzieren: Wer bietet Promotionsstipendien, wie hoch ist die Unterstützung, was sind Voraussetzungen – und was mögliche Nachteile?

Frauenförderung in der Wissenschaft: Eine ältere Professorin und ihre Mentee

Frauenförderung in der Wissenschaft

Frauenförderung in der Wissenschaft wirkt der Unterrepräsentanz von Akademikerinnen in Forschung und Lehre entgegen. Über Programme, Stipendien und Anlaufstellen.

Akademische Laufbahn

Studium, Promotion, Postdoc-Phase, Professur: Bekommen Sie hier einen Einblick über die Stationen und Anforderungen einer wissenschaftlichen Karriere. Umfassende Informationen hierzu finden Sie auf der Themenseite „Akademische Laufbahn“!

Eine lächelnde rothaarige Doktorandin vor einer Hochschule

Berufsbild: Was ist ein Doktorand oder eine Doktorandin?

Doktorand:innen streben den akademischen Grad des Doktors an. Die Aufgaben von Promovierenden, was sie verdienen und ob sie als Student:innen gelten, erfahren Sie hier.

Eine junge Postdoktorandin am Mikroskop im Labor

Die Postdoc-Phase: Auf dem Weg zur Professur

Wer nach der Promotion eine Karriere in der Wissenschaft anstrebt, muss durch die oft unsichere Postdoc-Phase. Ein Überblick, was auf Postdoktorand:innen zukommt.

Vorlesung Symbolbild Professor werden Vorraussetzung Aufgaben

Professor werden: Voraussetzungen

Was sind die dienstrechtlichen Voraussetzungen für die Einstellung von Professoren? Und wie gelingen Nachweise von pädagogischer Eignung, Lehrerfahrung und Forschungserfahrung?

Zur Themenseite
Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo