academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Wissenschaft in Deutschland
Eine junge Frau hält einen wissenschaftlichen Vortrag vor Publikum
Wissenschaftstransfer

Wissenschaftlich schreiben, publizieren und präsentieren

Paper veröffentlichen, wissenschaftliche Arbeiten schreiben, Vortrag halten: Transfer ist essenziell für die Wissenschaft und die eigene Reputation. Hier finden Sie Informationen und Tipps, was beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten zu beachten ist und wie sie sie publizieren sowie vortragen können.

Jobs in der Wissenschaft

Artikelinhalt

Schreiben und publizieren Vortragen und präsentieren Wissenschaftskommunikation

Schreiben und publizieren

Gut wissenschaftlich schreiben: Hier bekommen Sie Tipps für das Verfassen und Veröffentlichen von Papern und Dissertationen.
Ein Mann trägt in einer Bibliothek einen Stapel Publikationen

Paper veröffentlichen: Was ist beim wissenschaftlichen Publizieren zu beachten?

Das veröffentlichen eigener Paper ist für die eigene Reputation unverzichtbar. Tipps für die bestmögliche Veröffentlichung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse.

Ein junger Mann mit Tablet vor einem Bücherregal

Dissertation veröffentlichen: Vorgehensweise, Möglichkeiten und Kosten

Um den Doktortitel führen zu dürfen, muss die eigene Dissertation publiziert werden. Welche Möglichkeiten gibt es dafür und auf welche Unterstützung kann man zurückgreifen?

Stift Symbolbild wissenschaftliche Arbeit

Tipps zum Schreiben wissenschaftlicher Texte

Das Schreiben wissenschaftlicher Texte ist das A und O für Akademiker:innen. Doch worauf kommt es beim wissenschaftlichen Schreiben an? Tipps für einen guten akademischen Stil.

Ein junger Mann am Laptop in einer Bibliothek will aus einem Buch zitieren

Richtig zitieren: Warum, wann und wie?

Was besagen die Zitierregeln nach APA, OSCOLA oder Harvard? Was bedeutet „et al“, und wie wird korrekt aus dem Internet zitiert? Alle Infos.

Stopzeichen Symbolbild Schreibblockade

Schreibblockade überwinden: Ursachen und Tipps

Schreibblockaden können die wissenschaftliche Karriere gefährden. Ursachen dieses psychischen Phänomens und Tipps zur Überwindung finden Sie hier.

Ein junger Mann macht konzentriert Notizen für sein Forschungsexposé

Vorbereitung der Doktorarbeit: Das Forschungsexposé

Wer eine Dissertation schreiben will, muss ein Exposé vorlegen. Es sollte die wissenschaftliche Eignung des Kandidaten oder der Kandidatin belegen. Wie genau sieht es aus?

Eine Doktorandin in der Bibliothek beim Schreiben der Doktorarbeit

Anforderungen an die Dissertation: Tipps zur Doktorarbeit

Mit der Dissertation muss ein Doktorand oder eine Doktorandin beweisen, dass er oder sie zu eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten in der Lage ist.

Eine junge Studentin mit einem Laptop auf dem Bett in ihrem Wohnheimzimmer

Themenfindung: Worüber schreiben in der Bachelorarbeit?

Bei der Suche nach einem Thema für die Bachelorarbeit verzweifeln viele Studierende. Wer einige Punkte berücksichtigt, kann diese Herausforderung meistern.

Ein junger Mann schreibt in der Bibliothek an seiner Doktorarbeit

Promotionsthema finden: Tipps

Das Thema Ihrer Doktorarbeit sollte Sie persönlich interessieren, dabei relevant und im Zeitrahmen umsetzbar sein. Hier gibt es Tipps für die Wahl des Dissertationsthemas.

Dr. Steffen Schneider

Interview: Dr. Steffen Schneider

Der KI-Forscher und Neurowissenschaftler Dr. Steffen Schneider wurde mit dem academics Nachwuchspreis 2024 ausgezeichnet. Im Interview erklärt er, was hinter seiner Bildungsintiative „KI macht Schule“ steckt, worauf es beim Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Schule ankommt und warum Grundkenntnisse im Programmieren für jede:n eine wichtige Kompetenz ist.

Aktuelle Hochschuljobs

Universität Innsbruck - Logo
Top Job
Universitätsprofessur für Pharmakologie und Arzneitherapie

Universität Innsbruck

Innsbruck (Österreich)
04.08.2025
Helmholtz-Zentrum Hereon - Logo
Top Job
Gruppenleiterin (m/w/d) Strahlenschutz FRG/HL

Helmholtz-Zentrum Hereon

Geesthacht (bei Hamburg)
19.08.2025
Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) über DEACK - Logo
Top Job
Abteilungsleitungen (m/w/d) für die Forschungsschwerpunkte "Nachhaltiges Bauen & Innovative Baustoffe", "Umwelttechnik & Kreislaufwirtschaft" und "Bauteilinnovationen, Sensorik & Simulationen für Industrieanwendungen"

Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) über DEACK

Weimar
14.08.2025
Zu allen Stellenangeboten

Vortragen und präsentieren

Wie gelingt ein souveränder, fesselnder Vortrag? Tipps für Lehrveranstaltungen, Fachvorträge und das „Vorsingen“.
Buecherstapel Symbolbild Berufungsverfahren Professur

Vorlesung für Studierende halten: Tipps

Bei der Vorlesung an einer Universität vermittelt der oder die Lehrende wissenschaftliche Inhalte, die Studierenden hören zu.

Gestikulation Symbolbild wissenschaftliche Praesentation

Erfolgreich vor Publikum: Tipps für die wissenschaftliche Präsentation

Die Ergebnisse der eigenen Arbeit vor Publikum zu präsentieren gehört zum Alltag von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen.

Hoersaal Symbolbild wissenschaftlicher Vortrag

Wissenschaftlicher Vortrag: Inhalt, Aufbau und Ziele

Mit einem Fachvortrag stellt ein Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin Forschungsergebnisse einem (Fach-)Publikum vor. Was es zu beachten gibt – von der Begrüßung bis hin zur Powerpoint-Präsentation.

Eine Frau mit langen blonden Haaren hält einen Berufungsvortrag

Berufungsvortrag: Das Vorsingen für die Professur

Nach einer erfolgreichen Erstauswahl werden Bewerber:innen für eine Professur zu einem „Vorsingen“ oder auch Probevortrag eingeladen. Um hier punkten zu können, muss einiges beachtet werden.

Papier Haende als Symbolbild fuer Dissertationskolloquium Rigorosum Disputation

Disputation und Rigorosum - Abschluss der Promotion

Nach dem Verfassen der Dissertation beginnt die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung der Promotion. Diese kann in Form einer Disputation, eines Rigorosums oder als Kolloquium erfolgen. Teilweise können Promotionsstudierende die Art der Prüfung selbst wählen.

Wissenschaftskommunikation

Ein Handy mit Social Media Apps

Wissenschaft sichtbar machen: Social Media nutzen

Forschung verständlich vermitteln: So gelingt „Wisskomm“ auf Social Media! Mit Tipps der NaWik-Expertin Dr. Ulrike Brandt-Bohne und von @DieWissenschaftlerin.

Die Ökonomin Dr. Franziska Hoffart forscht zur Energiewende

Warum ist Wissenschaftskommunikation wichtig?

Die Ökonomin und Zia-Fellow Dr. Franziska Hoffart forscht zur Energiewende. Wir haben mit ihr über die Relevanz und die Herausforderungen einer guten Wissenschaftskommunikation gesprochen.

Erfolgreiche Frauen jubeln in einem Büro

Gleichstellung und Sichtbarkeit: Das Metavorhaben meta-IFiF

Die vom BMBF initiierte Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“ fördert Projekte, die der gleichberechtigten Teilhabe und Sichtbarkeit von Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation dienen. meta-IFiF-Projektleiterin Christina Rouvray im Interview.

Anzeige

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo