12 Tipps gegen die Schreibblockade
Rituale schaffen
Schaffen Sie tägliche Rituale. Halten Sie die Rituale ein, um einen festen Tagesablauf zu schaffen und Routine zu bekommen.
Körperlicher Ausgleich
Machen Sie Sport oder Meditation. Kopf und Körper gehören zusammen. Viel Kopfarbeit fordert körperliche Aktivität, um ein Gleichgewicht herzustellen. Überlegen Sie, was Ihnen Spaß macht und für Sie ein Ausgleich sein könnte.
Richtig atmen
Bei Panikattacken, Schreibblockaden oder Ängsten: Das bewusste Atmen nicht vergessen! Gleichmäßig und ruhig atmen, Bauch und Körper lösen.
Frische Luft
Simpel, aber effektiv: Gehen Sie spazieren. So wird der Kopf frei und Sie tanken neue Energie, bekommen frische Ideen.
Essen und trinken Sie
Die Ernährung: Vergessen Sie nicht, viel zu trinken und sich gut zu ernähren. Nutzen Sie auch hier kleine Rituale dafür: Zum Beispiel täglich für sich was kochen und in Ruhe essen - damit tun Sie sich und Ihrer Produktivität einen Gefallen.
Einfach losschreiben
Bei Schreibblockaden: Schreiben! Nicht auf die perfekte Formulierung warten, sondern einfach runterschreiben. Definieren Sie am Tag fest eingeplante Schreib-Zeiten und legen Sie einfach los. Später können Sie nachjustieren.
Schreibdauer festlegen
Helfen Sie sich mit vorab festgelegten Zeiten, wie lange Sie schreiben wollen. Wählen Sie realistische Zeiträume, beginnen Sie z.B. mit täglich einer halben Stunde.
Unter Menschen gehen
Häufig isoliert man sich bei Krisen, das ist nicht gut. Gehen Sie raus - in Bibliotheken, Cafés, Hotellobbys. Gehen Sie da arbeiten, wo Menschen sind.
Arbeitszeiten zu Hause einhalten