• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Arbeit & Gesundheit Ratgeber Gesundheit im Job

Mobbing, Über- und Unterforderung, Stress und Leistungsdruck im Job können zu schwerwiegenden psychischen und physischen Erkrankungen wie Burnout oder Boreout führen. Lesen Sie hier: Anzeichen und Ursachen für Erkankungen, Anlaufstellen sowie Tipps für eine gesunde und erfüllende Karriere.

Burnout bei Wissenschaftlern: Anzeichen und Maßnahmen

Burnout ist eine ernstzunehmende psychische Krankheit, deren Anzeichen frühzeitig erkannt werden sollten. Auch bei Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen.

Boreout: Wenn Langeweile im Job krank macht

Langeweile und Unterforderung im Job können zu einem Boreout führen – eine ernsthafte Erkrankung. Was steckt hinter dem weit verbreiteten Syndrom? academics klärt auf.

Work-Life-Balance in Wirtschaft und Wissenschaft

Für viele Akademiker und Akademikerinnen ist eine gesunde Work-Life-Balance eine stetige Herausforderung. Tipps zum Selbst- und Zeitmanagement.

Ressourcenschonend arbeiten in jeder Hinsicht: Tipps für Nachhaltigkeit im Job

Wie gelingt es, effizient zu arbeiten und dabei Umwelt und Gesundheit zu schonen? Tipps für nachhaltiges Arbeiten – ökologisch, ökonomisch und sozial.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Die richtige private Absicherung für Akademiker

Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist auch für Akademiker sinnvoll. Was Sie rund um das Thema wissen sollten.

Ob Student, während der Promotion oder als Professorin: Infos zur gesetzlichen und privaten Krankenversicherung

Akademiker und Akademikerinnen müssen sich krankenversichern. Für wen gelten welche Regeln, und wann ist die private Krankenversicherung ratsamer?

Fürsorgepflicht des Dienstherrn: Die Rechte von Beamtinnen und Beamten

In ihrem besonderen Arbeitsverhältnis haben Landes- und Bundesbeamte auch einen besonderen Schutz: durch die Fürsorgepflicht ihres Dienstherrn.

Karriereplanung: Tipps und Strategien für Akademiker

Eine Karriereplanung ist wichtig, um berufliche Ziele zu erreichen – gerade für Akademiker und Akademikerinnen. Worauf kommt es dabei an, was ist die richtige Strategie?

Schreibblockaden überwinden: Was tun, wenn die wissenschaftliche Arbeit stockt?

Schreibblockaden können die wissenschaftliche Karriere gefährden. Ursachen dieses psychischen Phänomens und Tipps zur Überwindung finden Sie hier.

Forschung und Familie: Karriere mit Kind

Eine Wissenschaftskarriere mit Kind – geht das? Wie sehen die gesetzlichen Rahmenbedingungen aus, welche Probleme können auftreten, wo bekommen Eltern Unterstützung?

Frauenförderung in der Wissenschaft: Programme, Stipendien, Anlaufstellen

Frauenförderung in der Wissenschaft wirkt der Unterrepräsentanz von Akademikerinnen in Forschung und Lehre entgegen.

Jobs in Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft
  • Professur (m/w/d) für das Gebiet Eisenbahnwesen

    14.09.2023 Jade Hochschule Oldenburg
    Professur (m/w/d) für das Gebiet Eisenbahnwesen - Jade Hochschule - Logo
  • Werkstudent (w/m/d) für Evaluation kultureller Bildungsprojekte

    30.08.2023 INTERVAL GmbH Berlin
    Werkstudent (w/m/d) für Evaluation kultureller Bildungsprojekte - INTERVAL GmbH - Logo
  • Professur für Classics / Lateinische Philologie

    28.08.2023 Universität Zürich Zürich (Schweiz)
    Professur für Classics / Lateinische Philologie - Universität Zürich - Logo
Zu allen Stellenanzeigen
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

Gegründet am 1. Mai 1996 auf dem Gelände der 1724 erbauten Kaserne in Ansbach, wächst die Hochschule Ansbach seither stetig

Hochschule Karlsruhe

Die Hochschule Karlsruhe (HKA) ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.

Westsächsische Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland.

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Praxisorientiert und forschungsstark. Interdisziplinär und modern. Familiär und weltoffen.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.