academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Universität Innsbruck - Logo
Top Job

Universitätsprofessur für Pharmakologie und Arzneitherapie
Universität Innsbruck

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Veröffentlicht am: 04.08.2025
Innsbruck (Österreich)
Ich bin interessiert
Universität Innsbruck - Logo
Top Job
Universitätsprofessur für Pharmakologie und Arzneitherapie
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Universitätsprofessur für Pharmakologie und Arzneitherapie - Universität Innsbruck - Logo
Am Institut für Pharmazie der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Innsbruck ist eine

UNIVERSITÄTSPROFESSUR FÜR
PHARMAKOLOGIE UND ARZNEITHERAPIE

gemäß § 98 UG zu besetzen. Das privatrechtliche Arbeitsverhältnis auf Basis des Angestelltengesetzes wird mit der Universität unbefristet eingegangen. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 100%.
AUFGABEN
Vertretung des Faches „Pharmakologie und Arzneitherapie“ in Forschung und Lehre. Die Forschungsschwerpunkte sollen innovative Konzepte der modernen Pharmakologie umfassen und sich fortschrittlicher experimenteller Methoden bedienen. Projekte mit neuen Perspektiven für die Arzneimittelentwicklung und/oder zur Erhöhung der Arzneitherapiesicherheit sollten ebenfalls berücksichtigt werden können.
Die Forschungsaktivitäten der Professur sollen insbesondere bereits vorhandene Forschungsschwerpunkte am Institut für Pharmazie verstärken und zu existierenden universitären Schwerpunktprogrammen beitragen. Erwünscht sind Kooperationen mit dem Forschungsschwerpunkt Centrum für Molekulare Biowissenschaften/CMBI an der Universität Innsbruck und/oder diversen klinischen und nicht-klinischen Arbeitsgruppen an der Medizinischen Universität Innsbruck. Das Potential, fachübergreifend mit den Arbeitsbereichen Klinische Pharmazie, Pharmakognosie & Pharmazeutische Biologie, Pharmazeutische Chemie und Pharmazeutische Technologie sowie fachnahen Arbeitsbereichen zu arbeiten und Innovationen an den Schnittstellen verschiedener Disziplinen zu entwickeln, ist von zentraler Bedeutung, da im Zuge der im Dezember 2024 beschlossenen Neuausrichtung des Instituts für Pharmazie die Vernetzung der Abteilungen verstärkt werden soll.
Die Lehre umfasst das Fach „Pharmakologie und Arzneitherapie“ vollinhaltlich. Das Angebot zeichnet sich durch qualitativ anspruchsvolle sowohl forschungsgeleitete als auch praxisorientierte Lehre aus, die digitale Medien und moderne didaktische Konzepte in den Studienangeboten der Fakultät für Chemie und Pharmazie (Bachelor-, Master- und Doktorand:innen-Programme) einschließt. Die sich wandelnden Anforderungen für Absolvent:innen eines Pharmaziestudiums erfordern eine intensive Mitarbeit in der Weiterentwicklung der bestehenden Curricula. Ziel ist es, in der Lehre auf höchstem Niveau mit in- und ausländischen Hochschulen konkurrenzfähig zu bleiben. In der Lehre umfasst das Aufgabenspektrum die Vermittlung molekular-pharmakologischer Grundlagen, die Ausbildung in evidenzbasierter Arzneitherapie sowie die Vermittlung aktueller Leitlinien zur Arzneitherapie wichtiger Erkrankungen. Eine zentrale Aufgabe der Position besteht auch darin, fundiertes Wissen über Strategien in der präklinischen und klinischen Arzneimittelentwicklung zu vermitteln. Auch im Masterstudiengang Pharmaceutical Sciences – Drug Development and Regulatory Affairs bilden diese Kenntnisse ein Fundament für das umfassende Verständnis des Arzneimittelentwicklungsprozesses. Zudem ist eine enge Verzahnung mit dem Kernfach Klinische Pharmazie vorgesehen, um auch dem im Jahr 2024 reformierten österreichischen Apothekengesetz (Artikel 3, §36a) Rechnung zu tragen. Die Mitwirkung an arzneitherapeutischen Fragen in der Medizin-Ethikkommission (Med. Univ. Innsbruck) und dem Ethikbeirat (Univ. Innsbruck) ist erwünscht. Eine Beteilung an der Arzneimittelkommission (Tirol-Kliniken), der pharmakologischen Fortbildung von Pharmazeut:innen, Ärzt:innen und weiterem Gesundheitspersonal sollte möglich sein.
Eine aktive Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung in Gremien auf Instituts- und Fakultätsebene stellt einen festen Bestandteil dieser Professur dar.
ANSTELLUNGSERFORDERNISSE
  1. Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung im Fachbereich Pharmazie oder Medizin;
  2. Einschlägige Lehrbefugnis (Habilitation) oder gleichzuhaltende Qualifikation;
  3. Publikationen in führenden internationalen referierten Fachzeitschriften;
  4. Ausgewiesene Kompetenz im Bereich der Lehre zur Pharmakologie und Arzneitherapie;
  5. Nachweis der Einbindung in die internationale Forschung;
  6. Interdisziplinäres Arbeiten mit den Bereichen der Bio- und Gesundheitswissenschaften, insbesondere der pharmakologischen Grundlagenforschung; Charakterisierung von Arzneimittelwirkungen auf molekularer Ebene (in vitro/in vivo) und neuer Therapiestrategien;
  7. Facheinschlägige Auslandserfahrung;
  8. Ausgewiesene Erfahrung in der Einwerbung und Verwaltung von kompetitiven Drittmitteln;
  9. Dokumentierte didaktische Fähigkeiten;
  10. Nachweis der erfolgreichen Leitung einer Drittmittel-finanzierten Arbeitsgruppe;
  11. Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen auf Deutsch oder Englisch abzuhalten (das aktuelle Curriculum ist deutschsprachig).
Erforderliche fachübergreifende Fähigkeiten
  1. Ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz;
  2. Wirtschaftliches und strategisches Denken und Handeln;
  3. Engagement und Innovationskraft zur erfolgreichen Weiterentwicklung der Pharmakologie und Arzneitherapie in Bereich von Forschung und Lehre.
Bewerbungen müssen bis spätestens 31.08.2025 an der Universität Innsbruck, Fakultäten Servicestelle, Standort Innrain 52f, A-6020 Innsbruck (fss-innrain52f@uibk.ac.at) eingelangt sein.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Für diese Position ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer:innen der Universitäten und ein Mindestentgelt von € 6.604,30/Monat (14-mal) vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt und die Ausstattung der Professur sind Gegenstand von Berufungsverhandlungen. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (http://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/).
Die Bewerbungsunterlagen sollen jedenfalls enthalten: Lebenslauf mit einer Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges; Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen (Hervorhebung der korrespondierenden Autor:innenschaften, sowie der geteilten Autor:innenschaften), der Vorträge sowie der sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte, inklusive der Drittmittelprojekte unter Angabe des Eigenanteils und der Rolle bei der Antragstellung; Beschreibung abgeschlossener, laufender und geplanter Forschungstätigkeiten und die fünf wichtigsten Publikationen, sowie ein Lehrkonzept (max. 3. Seiten) und das ausgefüllte Formblatt („Questionnaire“, download: https://www.uibk.ac.at/files/share/1749622027/98053/). Die Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail beizubringen. (Bei Fragen können Sie gerne auch die Vorsitzende der Kommission kontaktieren).
Laufende Informationen über den Stand des Verfahrens finden Sie unter: https://www.uibk.ac.at/fakultaeten-servicestelle/standorte/innrain52f/berufungen/
Univ.- Prof.in Dr.in Veronika Sexl
Rektorin
Arbeitsort

Kontakt

fss-innrain52f@uibk.ac.at

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Logo
Professur für Evidenzbasierung im öffentlichen Gesundheitsdienst

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Würzburg
01.09.2025
Universität Bayreuth - Logo
W3-Professur für Atmosphärische Chemie

Universität Bayreuth

Bayreuth
01.09.2025
Medizinische Hochschule Hannover (MHH) - Logo
Universitätsprofessur für Mukosale Infektionsimmunologie des Menschen (m/w/d)

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Hannover
01.09.2025

Ähnliche Jobs

UMIT TIROL - Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH - Logo
Top Job
Universitätsprofessor*in für Psychotherapie

UMIT TIROL - Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH

Hall in Tirol
29.08.2025
Universität Augsburg - Logo
Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) für Soziale Determinanten von umweltbezogener Gesundheit und Gesundheitsversorgung

Universität Augsburg

Augsburg
21.08.2025
Universität Augsburg - Logo
Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) der BesGr. W3 für Aerosol und Infektionsdynamiken

Universität Augsburg

Augsburg
21.08.2025
Pharma Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Österreich Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo