Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

W3-Professur für Atmosphärische Chemie
Universität Bayreuth
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 15.10.2025
Veröffentlicht am: 01.09.2025
Bayreuth
Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. An der Universität Bayreuth ist in der
Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften zum nächst möglichen Zeitpunkt eine
Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften zum nächst möglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur
für Atmosphärische Chemie
für Atmosphärische Chemie
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.
Die Fakultät sucht international ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (m/w/d), deren Forschung sich mit chemischen Reaktionen in der bodennahen Atmosphäre und stofflichen Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Pflanzen und Böden, z. B. mit biogenen flüchtigen organischen
Verbindungen, befasst. Von besonderem Interesse sind Forschungsschwerpunkte im Bereich stofflicher Umweltbelastung und Klimawandel (Extremereignisse, Ökosystemstressoren) sowie die Kombination experimenteller Arbeiten im Labor und im Freiland. Dies sollte durch Publikationen in hochrangigen internationalen Zeitschriften, erfolgreiche Drittmitteleinwerbung und ein klar erkennbares wissenschaftliches Profil belegt sein. In der Lehre vertritt die Professur das Fachgebiet in den Studiengängen B. Sc. und M. Sc. Geoökologie, Umwelt- und Ressourcentechnologie und M. Sc. Environmental Chemistry und Environment, Climate Change and Health. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in den Forschungsschwerpunkten der Universität Bayreuth, im Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER) und im SFB 1357 Mikroplastik wird erwartet. Die Fähigkeit, in englischer Sprache zu lehren, wird erwartet.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren (m/w/d) an Universitäten des Freistaates Bayern. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.uni-bayreuth.de (Universität / Arbeiten an der Universität / Stellenangebote).
Bewerbungen (Lebenslauf mit Schriftenverzeichnis, Lehrerfahrung, Dritt mitteleinwerbung, Zeugnisse und Urkunden) werden bis zum 15.10.2025 erbeten, sind an den Dekan der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Prof. Dr. Cyrus Samimi, zu richten und unter https://uni-bayreuth.berufungsportal.de ein zureichen. Der Dekan steht für Fragen und weitere Informationen unter dekanat.bcg@uni-bayreuth.de zur Verfügung. Die Unterlagen werden nach Beendigung des Berufungsverfahrens gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Die Fakultät sucht international ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (m/w/d), deren Forschung sich mit chemischen Reaktionen in der bodennahen Atmosphäre und stofflichen Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Pflanzen und Böden, z. B. mit biogenen flüchtigen organischen
Verbindungen, befasst. Von besonderem Interesse sind Forschungsschwerpunkte im Bereich stofflicher Umweltbelastung und Klimawandel (Extremereignisse, Ökosystemstressoren) sowie die Kombination experimenteller Arbeiten im Labor und im Freiland. Dies sollte durch Publikationen in hochrangigen internationalen Zeitschriften, erfolgreiche Drittmitteleinwerbung und ein klar erkennbares wissenschaftliches Profil belegt sein. In der Lehre vertritt die Professur das Fachgebiet in den Studiengängen B. Sc. und M. Sc. Geoökologie, Umwelt- und Ressourcentechnologie und M. Sc. Environmental Chemistry und Environment, Climate Change and Health. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in den Forschungsschwerpunkten der Universität Bayreuth, im Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER) und im SFB 1357 Mikroplastik wird erwartet. Die Fähigkeit, in englischer Sprache zu lehren, wird erwartet.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren (m/w/d) an Universitäten des Freistaates Bayern. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.uni-bayreuth.de (Universität / Arbeiten an der Universität / Stellenangebote).
Bewerbungen (Lebenslauf mit Schriftenverzeichnis, Lehrerfahrung, Dritt mitteleinwerbung, Zeugnisse und Urkunden) werden bis zum 15.10.2025 erbeten, sind an den Dekan der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Prof. Dr. Cyrus Samimi, zu richten und unter https://uni-bayreuth.berufungsportal.de ein zureichen. Der Dekan steht für Fragen und weitere Informationen unter dekanat.bcg@uni-bayreuth.de zur Verfügung. Die Unterlagen werden nach Beendigung des Berufungsverfahrens gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!