academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Promotion Pädagogik
Lohnt sich der Doktortitel für Pädagog:innen?

Faden Symbolbild Promotion Paedagogik

Wann lohnt sich eine Promotion in der Pädagogik? © OksanaPhoto / photocase.de

Eine wissenschaftliche Laufbahn im pädagogischen Bereich, eigenständige Forschung oder eine Tätigkeit auf Führungsebene – mit einem Doktortitel eröffnen sich Pädagogen zusätzliche Perspektiven. Dennoch sollte eine Promotion gut durchdacht werden.

Aktualisiert: 04.12.2017

Von: Andrea Martini
Promotion Akademische Laufbahn

Artikelinhalt

Welche Art der Promotion ist für Pädagogen üblich? Welche Besonderheiten gibt es beim Promovieren in der Pädagogik? Wo arbeiten promovierte Pädagogen? Lohnt sich die Promotion in der Pädagogik?

Im Fachbereich Pädagogik promoviert in etwa jeder zehnte Absolvent. Die meisten von ihnen bleiben der Wissenschaft auch nach dem Doktortitel treu. Doch welche Art der Promotion ist in der Pädagogik üblich? Was gibt es zu beachten, und lohnen sich die Mühen am Ende?

Welche Art der Promotion ist für Pädagogen üblich?

Wie in anderen Fachbereichen besteht auch in der Pädagogik die Möglichkeit einer individuellen oder einer strukturierten Promotion. Der Großteil der Pädagogik-Promovenden entscheidet sich für die Individualpromotion, das heißt, die Doktoranden suchen sich einen Betreuer und arbeiten eigenständig an ihrer Dissertation. Dabei ist die interne individuelle Promotion, also eine in der Universität verankerte Arbeit, der gängigste Weg bei den Pädagogen. Externe Promotionen sind in diesem Bereich selten.

Das strukturierte Promotionsmodell ist in der Pädagogik bislang noch nicht sehr verbreitet. So sind lediglich circa zehn Prozent der promovierenden Erziehungswissenschaftler Mitglied eines strukturierten Programms. Ein solches bietet neben individueller Betreuung einen festen Lehrplan für eine vorgegebene Zeit und ein Stipendium. Pädagogen, die im Rahmen eines strukturierten Modells promovieren möchten, können sich zum Beispiel an der Graduiertenschule Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main oder am Graduiertenkolleg Waldorfpädagogik an der Alanus Hochschule bewerben.

Welche Besonderheiten gibt es beim Promovieren in der Pädagogik?

Die durchschnittliche Promotionsdauer im pädagogischen Bereich liegt beispielsweise bei Erziehungswissenschaftlern bei 4,3 Jahren. Um diese Zeit auch finanziell zu meistern, arbeiten die meisten Pädagogik-Promovenden als wissenschaftliche Mitarbeiter an der Universität, an der sie promovieren. Besonders begabte Doktoranden können sich darüber hinaus für ein Promotionsstipendium beziehungsweise einen Wissenschaftspreis bewerben. Einige dieser Auszeichnungen und Stipendien werden speziell auch für den pädagogischen Bereich ausgelobt.

Auch in der Pädagogik besteht die Möglichkeit der sogenannten Direktpromotion – einer Promotion, die ohne Masterstudium oder Diplomabschluss direkt an den Bachelor anschließt. Laut dem Hochschulkompass, dem Informationsportal der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), bieten 76 der insgesamt 132 pädagogischen Fakultäten diesen Shortcut an. Allerdings wird er wie in anderen Fachbereichen nur sehr selten wahrgenommen. Ähnlich verhält es sich mit der sogenannten kumulativen Dissertation, bei der die Doktoranden mehrere einzeln veröffentlichte Fachartikel einreichen können: 89 pädagogische Fakultäten deutschlandweit bieten diese Promotionsform zwar an, doch üblich in dem Fachbereich ist das traditionelle Modell, die Monografie.

Aktuelle Stellenangebote für die Promotion in Pädagogik

MUSEALOG | Die Museumsakademie - Logo
Top Job
Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- u. Kulturanthropolog*innen, Kulturwissenschaftler*innen zur Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement u. Qualitätsstandards in Museen

MUSEALOG | Die Museumsakademie

verschiedene Standorte deutschlandweit
26.08.2025
Hochschule Magdeburg-Stendal - Logo
Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Promotion, Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien

Hochschule Magdeburg-Stendal

Magdeburg
25.08.2025
Universität Duisburg-Essen - Logo
6 Research Positions (f/m/d, No. 331-25)

Universität Duisburg-Essen

Bielefeld, Duisburg
15.08.2025
Zu allen Promotionsstellen in der Pädagogik

Wo arbeiten promovierte Pädagogen?

Der größte Teil promovierter Pädagogen ist im Wissenschaftsbereich tätig. So sind laut der WiNbus-Erhebung (2012) beispielsweise 75 Prozent der Berufsgruppe Erziehungswissenschaftler/Psychologe mit Lehraufgaben an Universitäten betraut. Gut die Hälfte davon hat während der Promotionsphase eine Anstellung in Forschung und Lehre zum Ziel. Unter den bereits Promovierten streben sogar 90 Prozent einen Job in der Wissenschaft an. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass der Fokus bei Promovierenden der Pädagogik im Hochschulbereich liegt.

Doch auch in der freien Wirtschaft gibt es Einsatzbereiche für Pädagogen, etwa als Leitung einer Betreuungseinrichtung, in der Personalabteilung, in Stiftungen, politischen Verbänden etc. Allerdings fungiert ein Doktortitel hier nicht zwangsläufig als Karriere-Instrument, denn viel wichtiger sind den Personalentscheidern oftmals Praxiserfahrungen. Wer sich mit einem Doktortitel außerhalb des Wissenschaftsbereichs bewirbt, sollte dabei also grundsätzlich höhere Positionen in Betracht ziehen; andernfalls besteht die Gefahr der Überqualifizierung durch die Promotion.

Schon gewusst?

Sie sind noch unschlüssig, ob Sie promovieren sollten? Finden Sie es heraus! Als registrierte:r Nutzer:in können Sie kostenlos den Promotions-Test machen, den wir gemeinsam mit dem Psychologischen Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg entwickelt haben.

Zum Promotions-Test

Lohnt sich die Promotion in der Pädagogik?

Einen spezifischen Arbeitsmarkt für promovierte Pädagogen gibt es nicht. Während ein Doktortitel für eine wissenschaftliche Karriere nahezu zwingend ist, spielt er in der Wirtschaft eine eher untergeordnete Rolle. Da promovierte Pädagogen außerhalb der Universität häufig eine Stelle mit Führungsaufgaben anstreben, liegt ihr Gehalt letztlich höher als das ihrer nicht promovierten Kollegen, die in Jobs auf mittlerer Hierarchieebene arbeiten.

Wer sich für eine Karriere in Lehre und Forschung entscheidet, erhält von Anbeginn seinen Lohn nach Tarifvertrag und mit einer Professur nach der W-Besoldung. Der Verdienst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand oder Postdoc ist also ebenso festgesetzt wie der eines Pädagogen mit Juniorprofessur oder Professur.

Anzeige

Artikel teilen
Verwandte Themen
Promotion Akademische Laufbahn
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Pädagoge vor einer grünen Tafel hält einen Laptop in der Hand

Erfolgreich bewerben in der Pädagogik: Tipps für Anschreiben und Lebenslauf

Ob als Lehrkraft an der Schule, Erzieher:in oder in der freien Wirtschaft: Pädagog:innen dürfen gerne kreativ werden. Was sonst bei der Bewerbung zu beachten ist.

Eine nachdenkliche Studentin denkt über eine Promotion nach

Promotion - ja oder nein?

Für eine Hochschulkarriere ist sie Voraussetzung: die Promotion. Doch wann lohnt sie sonst noch? Kann der Doktortitel dann auch schaden?

Ein Doktorand am Laptop in einer Bibliothek

Arten der Promotion: Promotionswege im Überblick

Viele Wege führen zum Doktortitel – und sie unterscheiden sich deutlich, was die Finanzierung, Strukturierung und Betreuung angeht. Der Überblick.

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo