• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Berufsfeld Pädagogik
Wo arbeiten Pädagogen?

Als Experten für Erziehung, Bildung und Didaktik sind Pädagogen überall dort gefragt, wo es um Wissensvermittlung geht. Das Berufsfeld Pädagogik ist dementsprechend groß.

Streichhoelzer Symbolbild Berufsfeld Paedagogik
Neben dem bekannten Erzieher- und Lehrerberuf gibt es eine Reihe weiterer Berufsfelder für Pädagogen © sajola / photocase.de
Artikelinhalt

Die wohl bekanntesten und meistverbreitetsten pädagogischen Jobs sind die des Erziehers und des Lehrers. Dabei gibt es innerhalb dieser beiden Berufsgruppen große Unterschiede. So kann ein Erzieher beispielsweise in Kindertagesstätten, aber auch in Kinderheimen oder Jugendzentren tätig sein. Lehrer wiederum haben die Möglichkeit, an verschiedenen Schulformen wie Grund-, Real-, Gemeinschaftsschule oder am Gymnasium zu unterrichten. Außerdem können sie sich auf die Wissensvermittlung in unterschiedlichen Altersklassen wie der Grund-, Mittel- und Oberstufe spezialisieren. Auch die Erwachsenenbildung, zum Beispiel an Berufs- oder Volkshochschulen, ist eine Teildisziplin des Lehrerberufs, für den ein Studium nötig ist, das mit einem Master oder als Diplom-Pädagoge abgeschlossen wurde. In den Job des Erziehers führt üblicherweise eine Ausbildung an einer Fachschule beziehungsweise einem Berufskolleg.

Welche pädagogischen Spezialgebiete gibt es?

Neben dem Erzieher- und Lehrerberuf gibt es eine Reihe weiterer Berufsfelder für Pädagogen. Für diese sind teilweise ein alternatives Studium oder eine entsprechende Weiterbildung nach der Pädagogik-Ausbildung nötig. Hier eine Auswahl:

Sozialpädagogik

Für diese pädagogische Disziplin wird ein eigenes Studienfach an Universitäten oder Fachhochschulen angeboten. Absolventen der Sozialpädagogik können mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien, Senioren oder Menschen mit Behinderung arbeiten – die Jobangebote sind vielfältig. Mögliche Einsatzfelder sind unter anderem die Förderung, beispielsweise von Kindern mit Entwicklungsstörungen oder Menschen mit Handicap, die Beratung von Familien oder Jugendlichen sowie die Verwaltung, etwa in Jugend- und Schulämtern.

Medienpädagogik

Das Berufsfeld Pädagogik macht auch vor den neuen Medien nicht halt. So erstellen Medienpädagogen Material für die Medienerziehung in Kindergärten, an Schulen und für zu Hause. Sie vermitteln die Funktionsweisen verschiedener Medien, machen auf Gefahren wie Sucht und Manipulation aufmerksam und entwickeln gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen eigene Medienproduktionen wie Filme, Websites oder Rundfunkbeiträge. Darüber hinaus bilden sie als Spezialisten Lehrer und Erzieher im Bereich der Medienpädagogik und -didaktik fort oder sind in der Medienforschung tätig.

Theaterpädagogik

Ausgebildet an Hochschulen beziehungsweise durch eine entsprechende Weiterbildung, leiten Theaterpädagogen Menschen jeden Alters zum Theaterspielen an. Außerdem beraten und betreuen sie Lehrer und Leiter von Theatergruppen und unterstützen bei der Vor- und Nachbereitung von Schauspielstücken im Schulunterricht. Im Theater wiederum helfen die Pädagogen bei der Erstellung von inszenierungsbegleitenden Materialien oder sind im Bereich der Zuschauerresonanz tätig.

Kulturpädagogik

Konzepte erstellen, kulturpädagogische Angebote wie Festivals oder Ausstellungen organisieren, Workshops geben – die Aufgabe von Kulturpädagogen ist es stets, Kultur zu vermitteln. Nach einem Hochschulabschluss sind Kulturpädagogen beispielsweise in Galerien und Museen, bei Theater- und Konzertveranstaltern, in Kulturämtern oder Jugendeinrichtungen tätig. Auch Volkshochschulen, Verlage oder Rundfunkanstalten sind potenzielle Arbeitgeber.

Heilpädagogik

Heilpädagogen erziehen, fördern und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen, Verhaltensstörungen oder chronischen Erkrankungen. Mithilfe pädagogischer und therapeutischer Maßnahmen bauen sie bereits vorhandene Fähigkeiten aus und beugen sozialer Ausgrenzung vor. Klassische Arbeitsgebiete sind Therapiezentren, Pflegeheime, integrative Einrichtungen oder Tagesstätten für Menschen mit Behinderung.

Pflegepädagogik

Die Aufgabe von Pflegepädagogen besteht darin, angehendes Pflegepersonal wie beispielsweise Kranken- und Altenpfleger, aber auch Hebammen auszubilden. Berufsfachschulen, Kliniken und Pflegeheime sind demzufolge typische Arbeitsorte für Pflegepädagogen, um entsprechende Fachkenntnisse mithilfe didaktischer Methoden weiterzuvermitteln.


Erlebnispädagogik

Der Begriff Erlebnispädagoge ist staatlich nicht geschützt, wohl aber gibt es staatlich anerkannte Ausbildungswege – an Universitäten, Fachhochschulen oder aber als Weiterbildung. Ziel der Erlebnispädagogik ist die Persönlichkeitsentwicklung, die Ausbildung sozialer Kompetenz sowie die Erziehung zum verantwortungsvollen Denken und Handeln. Zu den klassischen Einsatzgebieten gehören sowohl die Kinder- und Jugendarbeit im schulischen und außerschulischen Bereich, die Erwachsenenbildung sowie die Personal- und Organisationsentwicklung.

Welche Möglichkeiten haben Pädagogen in der Wirtschaft und in der Wissenschaft?

Auch in der Wirtschaft sind Pädagogen gefragte Arbeitskräfte. Hier werden sie vor allem von größeren Unternehmen eingestellt, um firmenintern Weiterbildungsmaßnahmen zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. In der Wissenschaft und Forschung gibt es ebenfalls Stellen für Pädagogen, vornehmlich in Form einer Professur, einer wissenschaftlichen Mitarbeit oder aber als Lehrbeauftragter an Universitäten oder Fachhochschulen. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich – zum Beispiel als Berater oder Trainer für Erziehungs- und Bildungsfragen.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es im Berufsfeld Pädagogik?

Die Karriereaussichten für Pädagogen hängen stark von dem gewählten Tätigkeitsbereich ab. Neben dem Ausbau von Kitaplätzen und dem damit wachsenden Bedarf an Pädagogen, die sich auf frühkindliche Förderung spezialisiert haben, wächst die Nachfrage in der Erwachsenenbildung. Gerade hier bieten sich für Pädagogen Weiterbildungen an, zum Beispiel im Bereich Erlebnis- oder Theaterpädagogik. Wer über viele Jahre Berufserfahrung und Führungsqualitäten verfügt, hat zudem die Möglichkeit, sich auf eine Stelle als Schulleitung zu bewerben.

Autoren
Andrea Martini
Erschienen in
academics - Dezember 2017

Teilen
Aktuelle Stellenangebote aus der Pädagogik
  • Referent (m/w/d) für Weiterbildung

    14.02.2021 Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) Mannheim
    Referent (m/w/d) für Weiterbildung - Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) - Logo
  • Pressesprecher (m/w/d) Energiewirtschaft, Stromnetze

    03.03.2021 50Hertz Transmission GmbH Berlin
    Pressesprecher (m/w/d) Energiewirtschaft, Stromnetze - 50Hertz Transmission GmbH - Logo
  • Referent (m/w/d)

    04.03.2021 Leibniz-Gemeinschaft Berlin
    Referent (m/w/d) - Leibniz-Gemeinschaft - Logo
Zu allen Stellenangeboten für Pädagogen

Weitere Ratgeber zum Thema Pädagogik

Dirigent Symbolbild Paedagoge Gehalt
Pädagoge Gehalt - Was verdient ein Pädagoge?

Pädagogen stehen viele Türen offen. Ebenso unterschiedlich wie die Tätigkeiten fallen die Gehälter aus.

Maßband Symbolbild Bewerbung Paedagoge
Bewerbung Pädagoge

Regelungen zur Gehaltsangabe im Anschreiben oder das explizite Herausstellen von Hobbys im Anschreiben oder im Lebenslauf – für Pädagogen gibt es kleine, aber feine Besonderheiten im Bewerbungsprozess.

Faden Symbolbild Promotion Paedagogik
Promotion Pädagogik: Doktortitel für die Wissenschaft

Eine wissenschaftliche Laufbahn im pädagogischen Bereich, eigenständige Forschung oder eine Tätigkeit auf Führungsebene – mit einem Doktortitel eröffnen sich Pädagogen zusätzliche Perspektiven. Dennoch sollte eine Promotion gut durchdacht werden.

Papiermensch Symbolbild Sozialarbeiter Gehalt
Gehalt soziale Arbeit: Was Sozialarbeiter und Sozialpädagogen verdienen

Sozialarbeiter und Sozialpädagogen werden in vielen Regionen Deutschlands dringend gebraucht. Und die Gehälter sind nicht so schlecht, wie oft kolportiert wird.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.